Indien verabschiedet neues Elektromobilitätsprogramm mit Steuererleichterungen für lokale Produktion
03 Juni 2025
Indien hat eine neue Elektromobilitätsstrategie verabschiedet, die darauf abzielt, ausländische Automobilhersteller durch erhebliche Steuererleichterungen zu Investitionen in die lokale Produktion von Elektrofahrzeugen (EVs) zu bewegen.
Anzeige
Spezialisierte Roboter statt humanoider Visionen: Investoren setzen auf Funktionalität
26 Mai 2025
Während Unternehmen wie Tesla oder Figure mit futuristischen humanoiden Robotern Schlagzeilen machen, fließt ein großer Teil der Investitionen im Robotiksektor derzeit in spezialisierte Maschinen, die einfache, aber konkrete Aufgaben effizient ausführen. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, bevorzugen Investoren zunehmend funktionale Lösungen gegenüber spektakulären Prototypen.
Xiaomi setzt zum Überholmanöver an: YU7 soll Tesla Konkurrenz machen
20 Mai 2025
Xiaomi holt nach, was viele schon vor Wochen erwartet hatten: die große Bühne für den eigenen E-SUV. Nachdem das neue Modell auf der Auto-Messe in Shanghai überraschend gefehlt hatte, soll es nun endlich so weit sein – und zwar mit einem Auftritt, der nicht nur Fans, sondern auch die Konkurrenz hellhörig machen dürfte.
Tesla verkauft zurückgeholte Leasingfahrzeuge statt geplanter Nutzung als Robotaxis
19 Mai 2025
Zwischen 2019 und 2023 verfolgte Tesla in den USA eine ungewöhnliche Leasingpolitik: Kunden wurde untersagt, ihre Fahrzeuge am Ende der Laufzeit zu kaufen. Begründet wurde dies mit der Absicht, die Fahrzeuge künftig in einer eigenen Robotaxi-Flotte einzusetzen. CEO Elon Musk versprach 2019, dass bis 2020 über eine Million solcher autonomer Fahrzeuge auf den Straßen sein würden. Diese Flotte wurde jedoch nie realisiert.
Panasonic Holding streicht 10.000 Jobs
12 Mai 2025
Die Holding des japanischen Elektronikkonzerns Panasonic will 10.000 Stellen streichen. Der Personalabbau solle bei den konsolidierten Firmen der Holding hauptsächlich im laufenden Geschäftsjahr vorgenommen werden. Das hat Panasonic Holdings jetzt mitgeteilt.
Waymo kündigt autonom fahrende Privatautos an
02 Mai 2025
Die bei Robotaxis führende Google-Schwesterfirma Waymo macht den ersten Schritt zu selbstfahrenden Autos im Privatbesitz. Toyota will gemeinsam mit Waymo ausloten, wie die Technik die nächste Fahrzeug-Generation verbessern kann, berichtet dpa.
Waymo bleibt bei Robotaxis das Maß der Dinge
28 April 2025
Taxis ohne einen leibhaftigen Fahrer am Steuer sind in den USA ein tägliches Bild im Straßenverkehr - besonders in Kaliforien. Während Tesla noch in den Startlöchern steht, holt sich Waymo immer mehr Anteile auf dem umkämpften Markt. Für Elon Musks Teslas könnte es schwer werden, die angepeilten 90 Prozent Marktanteil zu erreichen, berichtet unter anderem ntv.
Manz AG schließt mehrere Verkäufe ab
28 April 2025
Über das Vermögen der Manz AG hatte das Amtsgericht Stuttgart bereits am 24. Februar 2025 das Insolvenzverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Martin Mucha zum Insolvenzverwalter bestellt. Die Veräußerung von drei Tochtergesellschaften beziehungsweise Beteiligungen der Manz AG konnte bereits erfolgreich abgeschlossen werden.
BYD macht beim Schnellladen den Mega-Schritt
20 März 2025
Der chinesische Elektroautobauer BYD will die Ladezeit von Autos deutlich beschleunigen. Das Unternehmen hat eine neue E-Auto-Plattform vorgestellt, die den Angaben zufolge nur noch wenige Minuten zum Laden braucht. Dabei seien Spitzen-Ladeleistungen von einem Megawatt möglich, sagte Firmengründer Wang Chuanfu bei einer Online-Veranstaltung.
Tesla stellt Antrag für Fahrbetrieb in Kalifornien
03 März 2025
Der US-Elektroauto-Hersteller Tesla hat schon bessere Tage erlebt. Zuletzt waren die Aktien des Unternehmens eingebrochen. Jetzt hat Tesla im US-Bundesstaat Kalifornien die Genehmigung für den Betrieb eines Fahrdiensts beantragt.
Auf und Ab im US-Elektroautomarkt
27 Februar 2025
Im Markt US-amerikanischer Elektroautobauer ist momentan kräftig Bewegung. Da betrifft auch den Branchen-Primus Tesla.
Tesla-Tochter will Manz-Beschäftigte übernehmen
26 Februar 2025
Eine Tochter des Elektroautobauers Tesla will mehr als 300 Beschäftigte vom insolventen Maschinenbauer Manz sowie entsprechende Anlagen im schwäbischen Reutlingen bei Stuttgart übernehmen. Ein entsprechender Kaufvertrag zwischen der Tesla Automation GmbH und dem Insolvenzverwalter sei unterzeichnet worden, zitiert dpa Insolvenzverwalter Martin Mucha.
Nissan wirbt um Einstieg von Tesla
24 Februar 2025
Der kriselnde japanische Autobauer Nissan bemüht sich einem Medienbericht zufolge um einen Einstieg des US-Elektro-Autobauers Tesla. Die "Financial Times" berichtete dass eine Gruppe von Nissan-Managern einen Plan ausgearbeitet habe, um Tesla als "strategischen Investor" zu gewinnen.
Italienische Wettbewerbsbehörde ermittelt gegen Autokonzerne
24 Februar 2025
Die italienische Wettbewerbsaufsicht geht gegen die Hersteller von Elektroautos wegen mutmaßlich falscher Versprechungen mit Blick auf die Reichweite der Fahrzeuge vor. Werbeaussagen der Konzerne Volkswagen, Tesla, Stellantis und BYD verstießen möglicherweise gegen italienische Verbraucherschutzregeln, erklärt die Behörde.
Panasonic profitiert von gutem Batterie-Geschäft
12 Februar 2025
Das florierende Batterie-Geschäft hat das japanische Unternehmen Panasonic zuversichtlicher gestimmt. Nach einem operativen Gewinnsprung der Sparte im dritten Quartal um 39 Prozent auf 42 Milliarden Yen, umgerechnet rund 260 Millionen Euro, hat der Vorstand des Konzerns die Jahresprognose für das Batteriesegment um 14 Prozent auf 124 Milliarden Yen angehoben.
Washington geht härter gegen chinesische Autos vor
17 Januar 2025
US-Präsident Joe Biden stellt auf den letzten Metern seiner Amtszeit neue Hürden für chinesische Autos auf. Nach neuen Regeln werden in den USA keine vernetzten Fahrzeuge von Herstellern unter chinesischer oder russischer Kontrolle mehr verkauft werden dürfen. Das Verbot soll ab dem Modelljahr 2027 gelten, berichtet dpa.
Panasonic Energy: Keine chinesischen Teile mehr in Batterien
10 Januar 2025
Tesla-Zulieferer Panasonic Energy will den Bezug von Teilen aus China für die Herstellung von Autobatterien in den USA beenden und hat sich das als oberste Priorität gesetzt.
Tesla legt auf chinesischem Markt zu
06 Januar 2025
Mit einem Absatzrekord im vergangenen Jahr hat Tesla auf dem weltgrößten Automarkt China besser abgeschnitten als in anderen großen Märkten. Mit einem Anstieg von 8,8 Prozent auf gut 657.000 Fahrzeuge ist China der zweitwichtigste Markt für den US-Elektroautobauer.
Xiaomi will E-Auto-Verkauf ankurbeln
03 Januar 2025
Der chinesische Elektronikhersteller Xiaomi will den Verkauf seiner Autos 2025 mehr als verdoppeln. Lei Jun, Gründer und Chef des Unternehmens, sagte gegenüber Reuters, dass Xiaomi im kommenden Jahr 300.000 Fahrzeuge ausliefern wolle. In diesem Jahr seien es 135.000 gewesen.
Honda und Nissan wollen bei EVs gemeinsam Boden gutmachen
02 Januar 2025
Die beiden japanischen Autobauer Honda und Nissan haben Verhandlungen über eine Fusion angekündigt und wollen damit verlorene Wettbewerbsfähigkeit beim Bau von Elektroautos aufholen. Das berichtet unter anderem die Nachrichtenagentur AFP. Bis Juni 2025 wollen beide Konzerne ein "endgültiges Abkommen" vereinbaren.
Honda und Nissan verhandeln über Fusion bei Elektroautos
20 Dezember 2024
Die beiden japanischen Autobauer Honda und Nissan wollen angesichts des global harten Wettbewerbs bei Elektrofahrzeugen Medienberichten zufolge über eine mögliche Fusion sprechen. Wie die japanische Wirtschaftszeitung «Nikkei» unter Berufung auf informierte Kreise berichtete, erwägen die Nummer zwei und drei der Branche zu diesem Zweck die Gründung einer Holdinggesellschaft, in die sie auch Mitsubishi Motors einbringen wollen.
Nvidia läuft nach neuen Geschäftszahlen weiter vorne weg
21 November 2024
Der US-Chiphersteller Nvidia reitet weiter auf der Erfolgswelle. Der Konzern hat mit seinen neuesten Zahlen erneut die Erwartungen übertroffen. Im dritten Quartal verzeichnete das Unternehmen einen Nettogewinn in Höhe von 18,3 Milliarden Euro - mehr als doppelt so viel wie im Vorjahresquartal (plus 109 Prozent) und weit über den von Experten prognostizierten 17,4 Milliarden Dollar.
Polizei räumt Tesla-Protestcamp in Grünheide
20 November 2024
Die Polizei hat mit der Räumung eines Protestcamps gegen die Werkserweiterung des US-Elektroautobauers Tesla im brandenburgischen Grünheide begonnen. Das Camp wurde offiziell aufgelöst, wie eine Polizeisprecherin sagte. Einige Menschen hätten sich geweigert, die Baumhäuser und Baumkronen zu verlassen.
Exklusiv: Top 30 der EMS-Anbieter in CEE veröffentlicht
24 Oktober 2024
Auf der diesjährigen Evertiq Expo in Warschau sind jetzt die Top 30 der größten EMS-Anbieter in Mittel- und Osteuropa vorgestellt worden. Die Liste, die heute, am 24. Oktober 2024, exklusiv auf der Expo veröffentlicht wurde, hebt die wichtigsten Akteure hervor, die die Elektronikfertigungsindustrie der Region vorantreiben.
Amnesty International kritisiert Batterieherstellung
18 Oktober 2024
Der Absatz von Elektroautos in Deutschland stockt weiter. Die Bundesregierung diskutiert erneut über Kaufanreize und da kommt dann noch Kritik der Menschenrechtsorganisation Amnesty International. Sie sagt, die Autoindustrie könne nicht ausreichend darlegen, wie sie Arbeiter und Gemeinden vor Risiken Ausbeutung und Umweltschäden in ihren Rohstofflieferketten schützen.
Tesla sichert sich Namensrechte für selbstfahrende Taxis
17 Oktober 2024
Tesla will sich «Robotaxi» und «Robobus» als Markennamen sichern lassen. Die Anträge des Elektroauto-Herstellers beim amerikanischen Patent- und Markenamt USPTO umfassen sowohl Fahrzeuge als auch Beförderungsdienste.
Deutsche kaufen weniger Elektroautos
11 Oktober 2024
Deutsche Autokäufer setzen immer weniger auf Elektroautos. Die Neuzulassung von EVs in Deutschland ist im dritten Quartal deutlich zurückgegangen. Wie die Unternehmensberatung EY mitteilt, wurden 92.000 Elektroautos und damit 45 Prozent weniger zugelassen als im Vorjahreszeitraum.
LG Energy Solution liefert Batterien für Mercedes Benz
10 Oktober 2024
Die südkoreanische LG Energy Solution hat mit dem Stuttgarter Autobauer Mercedes Benz einen Liefervertrag über Batterien für E-Autos unterzeichnet. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.
Tesla will bis 2026 vier neue Batterien entwickeln
08 Oktober 2024
Tesla plant, vier neue Versionen seiner hauseigenen Batterie zu entwickeln, um den Cybertruck, sein kommendes Robotaxi und andere Elektrofahrzeuge anzutreiben. Das berichtet Reuters unter Berufung auf Personen, die mit derartigen Plänen vertraut sind.
EU erhebt Strafzölle auf Elektroautos aus China
04 Oktober 2024
Die EU-Kommission hat die erforderliche Unterstützung der Mitgliedstaaten, um die geplanten Strafzölle auf E-Autos aus China zu verhängen. Das hat die Brüsseler Behörde am Mittag nach der entscheidenden Abstimmung mitgeteilt.
Senkt die EU Antidumping-Zölle für E-Autos aus China?
11 September 2024
Die EU-Kommission will einem Insider zufolge die umstrittenen Antidumping-Zölle auf in China produzierte E-Autos von Tesla und mehreren chinesischen Herstellern leicht senken. Der für Tesla vorgesehene Zusatzzoll werde auf 7,8 Prozent von zuvor neun Prozent gesenkt, sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Person Reuters.
Weitere Nachrichten