
Xiaomi setzt zum Überholmanöver an: YU7 soll Tesla Konkurrenz machen
Xiaomi holt nach, was viele schon vor Wochen erwartet hatten: die große Bühne für den eigenen E-SUV. Nachdem das neue Modell auf der Auto-Messe in Shanghai überraschend gefehlt hatte, soll es nun endlich so weit sein – und zwar mit einem Auftritt, der nicht nur Fans, sondern auch die Konkurrenz hellhörig machen dürfte.
YU7 soll in China zum direkten Model-Y-Konkurrenten werden
Am Donnerstag will Xiaomi den YU7 enthüllen – ein Elektro-SUV, der in China direkt mit Teslas Model Y konkurrieren soll. Die Erwartungen sind hoch, schließlich hatten viele schon im April mit einem ersten Blick auf das Fahrzeug gerechnet. Doch Xiaomi ließ das Auto-Messe-Publikum damals leer ausgehen. Jetzt soll das Interesse umso größer sein, denn Experten trauen dem YU7 einiges zu. Der Markt in China ist riesig, die Konkurrenz scharf – genau hier will Xiaomi mitmischen. Der Zeitpunkt könnte kaum spannender sein: Das erste Modell, der SU7, hatte zwar einen starken Start, doch nach einem tödlichen Unfall im März sind die Bestellungen spürbar zurückgegangen. Mit dem YU7 setzt Xiaomi nun auf einen Neuanfang – und vielleicht auch auf einen Seitenhieb in Richtung Tesla.
YU7: Xiaomis zweites E-Modell unter der Lupe
Im Pekinger Werk hat Xiaomi seine Fahrzeugpalette um ein zweites Serienmodell erweitert – den vollelektrischen YU7. Technisch basiert der SUV auf dem SU7 und wird in mehreren Antriebsvarianten angeboten. Die Basiskonfiguration nutzt einen Elektromotor an der Hinterachse mit 235 kW Leistung und greift auf eine LFP-Batterie zurück. Darüber rangiert ein Allradmodell mit zwei Motoren – je einer pro Achse – das auf eine Gesamtleistung von 508 kW kommt. Der leistungsstärkere E-Motor sitzt an der Hinterachse und liefert 288 kW, ergänzt durch 220 kW an der Vorderachse. Die Energieversorgung erfolgt in diesem Fall über eine NMC-Batterie von CATL. Reichweiten zwischen 670 und 835 Kilometern nach CLTC lassen auf unterschiedliche Akkukonfigurationen schließen. Auch im Innenraum setzt der YU7 auf digitale Klarheit: Ein vollständig digitales Cockpit, ein großflächiges Head-up-Display sowie ein zentraler Touchscreen bilden die Schnittstelle zwischen Fahrzeug und Fahrer.
Technisch solide – strategisch ambitioniert
Mit dem YU7 positioniert sich Xiaomi klar als ernstzunehmender Anbieter im Segment der vollelektrischen Mittelklasse-SUVs. Der technische Aufbau mit modularer Antriebsauswahl, hoher Systemleistung und praxisnahen Reichweiten zeigt, dass das Unternehmen mehr als nur einen symbolischen Einstieg in die Elektromobilität anstrebt. Ergänzt durch eine eigens entwickelte Ladeinfrastruktur und softwaregestützte Services rund ums Fahrzeug verfolgt Xiaomi einen integrierten Ansatz, der sich deutlich an etablierten Tech-Standards orientiert. Ob der YU7 im direkten Wettbewerb mit Tesla bestehen kann, wird sich zeigen – technologisch ist die Basis dafür jedenfalls gelegt.