AT&S erwartet im zweiten Halbjahr Verbesserungen
Der österreichische Leiterplattenspezialist AT&S sieht erst in der zweiten Jahreshälfte wieder eine Belebung der Geschäfte. Die ersten beiden Quartale würden sehr herausfordernd, hat AT&S-Chef Andreas Gerstenmayer der Nachrichtenagentur Reuters gesagt.
KSG Group setzt neue Vertriebsleitung ein
David Müller startet zum Jahresbeginn 2023 als neuer Vertriebsleiter des europäischen Leiterplattenherstellers KSG Group. Damit verantwortet er ab sofort die Vertriebsorganisationen in Gornsdorf und Gars, führt das Branchenmanagement und den Technischen Support der Gruppe.
Neue Innenlagenreinigung von TSK Schill bei HENSOLDT
TSK hat den langjährigen Kunden HENSOLDT mit einer neuen horizontalen nass-chemischen Anlage beliefert. Damit gehe es selbst in schwierigen Zeiten bei der TSK Schill GmbH weiter voran im Anlagenbau, schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
Sponsored content by cms electronics gmbh
cms electronics: Umfassende Wachstumsstrategie für die kommenden Jahre
cms electronics ist ein Full-Service-Anbieter der EMS-Branche (Electronics Manufacturing Services), welcher Komplettlösungen für das Design, die Entwicklung und die Herstellung von elektronischen Produkten anbietet. Kunden werden damit entlang des gesamten Produktlebenszyklus begleitet. Das Unternehmen hat sich als zuverlässiger Partner in den Automotive- und Industriesektoren etabliert und liefert seinen Kunden hochwertige Produkte und Dienstleistungen. cms electronics hat jedoch die Notwendigkeit erkannt, ihr Geschäft weiter zu diversifizieren und in neue Märkte zu expandieren, um ein nachhaltiges Wachstum in den kommenden Jahren zu gewährleisten.
AT&S kann beim Konzernumsatz deutlich zulegen
AT&S hat in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2022/23 seinen Wachstumskurs fortgesetzt. Zu diesem Schluss ist das Unternehmen bei der Vorstellung der neuesten Geschäftszahlen gekommen.
AT&S korrigiert Ausblick für das laufende Geschäftsjahr
Die AT & S Austria Technologie & Systemtechnik Aktiengesellschaft hat aufgrund der schwachen Nachfrage, insbesondere im Markt für IC-Substrate, ihre Erwartungen für das laufende Geschäftsjahr 2022/23 angepasst. Das hat das Unternehmen jetzt mitgeteilt.
Anzeige
Eltos S.p.A. investiert in Prüfsysteme für Leiterplatten
Das italienische Unternehmen ELTOS S.p.A., hat in zwei innovative und moderne Systeme investiert, um elektrische Tests schnell und effizient durchzuführen. ELTOS S.p.A. produziert und liefert professionelle gedruckte Schaltungen, die in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden - darunter Telekommunikation, Automatisierung, Biomedizin, Sicherheit, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt und Militär.
Anzeige
ILFA investiert in neuen Lötstopplackentwickler
Viking Test hat einen neuen Lötstopplackentwickler von UCE bei ILFA installiert. Das System werde nun für den Produktionsbetrieb eingefahren, schreibt das Unternehmen.
Österreichisches Forscherteam arbeitet an Öko-Leiterplatten
Ein Forscherteam aus Österreich arbeitet an einem Plan, um bioabbaubare elektronische Leiterplatten herzustellen. Sie könnten beispielsweise für Elektronik in Fitnessarmbändern und Smartwatches genutzt werden, schreibt die Süddeutsche Zeitung.
PCB-Unternehmen CONFIDEE geht in Norwegen an den Start
Kurz vor Weihnachten hatte Evertiq berichtet, dass Vidar Olsen, ehemaliger Chief Procurement Officer von Elmatica, ein neues PCB-Unternehmen als Chief Executive Officer leiten wird. Wie sich nun herausgestellt hat, ist er nicht das einzige bekannte Gesicht bei dem Projekt.
Schweizer reduziert SEC-Beteiligung auf 30%
Die Schweizer Electronic AG hat einen Vertrag zum Verkauf von rund 57% der Anteile an der Schweizer Electronic (Jiangsu) Co., Ltd. ("SEC"), an die WUS Printed Circuit (Kunshan) Co., Ltd. ("WUS") geschlossen.
ICAPE Gruppe erwirbt MMAB aus Schweden
Die ICAPE-Gruppe, weltweit tätiger Technologiedistributor für Leiterplatten, hat den Erwerb von 100 Prozent der Anteile an der MMAB-Gruppe, einem schwedischen Leiterplattenhersteller und -distributor, bekannt gegeben
Bauarbeiten bei AT&S liegen im Zeitplan
AT&S errichtet derzeit ein 500 Millionen Euro teures Forschungs- und Entwicklungszentrum für Mikroelektronik am Firmensitz im österreichischen Leoben. Die Bauarbeiten liegen im Zeitplan und die ersten Maschinen sollen Anfang 2023 kommen.
NCAB erwirbt Bare Board Consultants aus Italien
Die NCAB Group hat eine Vereinbarung zum Erwerb von 100 Prozent der Anteile an der Bare Board Consultants Srl mit Sitz in Codogno südlich von Mailand unterzeichnet. Die Transaktion werde voraussichtlich im Januar 2023 abgeschlossen sein, heißt es in einer Mitteilung.
KSG Group etabliert Abteilung "Co-Engineering und technischer Support"
Die KSG Group hat eine neue Abteilung "Co-Engineering und technischer Support" etabliert: Als zentrale Anlaufstelle für technische Anfragen berät und begleitet der Technische Support Entwickler und Layouter auf dem Weg zur bestmöglichen Lösung.
Aspocomp veröffentlicht neue Geschäftszahlen
Der Nettoumsatz steigt weiter, ebenso das Betriebsergebnis und der Auftragsbestand bleibt stark. Das ist kurz zusammengefasst die Lage für das dritte Quartal bei Aspocomp. Demnach ist der Nettoumsatz um 16 Prozent von 9,0 auf 10,4 Millionen Euro gestiegen.
Schweizer: Auftragseingangskurve zeigt weiter nach oben
Trotz herausforderndem Marktumfeld ist der Auftragseingang bei der Schweizer Electronic AG in den ersten drei Quartalen 2022 gegenüber dem Volumen des Vorjahreszeitraums um 18,7 Prozent gestiegen und betrug 152,7 Millionen Euro (9M 2021: 128,6 Millionen Euro).
AT&S erstmals mit über einer Milliarde Euro Halbjahresumsatz
AT&S hat im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2022/23 seinen Wachstumskurs fortgesetzt. Dank der erfolgreichen Strategieimplementierung hätten bei Umsatz und Ergebnis Rekordwerte erzielt werden können, heißt es dazu in einer Pressemitteilung des Unternehmens.
Spatenstich für neue Elektronikfertigung bei Neuberger
Die Neuberger Gebäudeautomation GmbH expandiert am Standort Rothenburg ob der Tauber mit einer neuen Elektronikfertigung sowie einem Parkhaus für die Mitarbeitenden. Das Unternehmen gehört seit 1995 zur Weishaupt-Gruppe.
Würth Elektronik baut weiter auf Internationalisierung
Mit der Gründung der "Würth Elektronik CBT International GmbH" ist jetzt ein weiterer großer Schritt in der Internationalisierung und dem Wachstum der Würth Elektronik Circuit Board Technology Gruppe gesetzt worden. Bereits seit den Anfängen im Jahr 1971 sei die Internationalisierung ein wichtiger strategischer Aspekt für Würth Elektronik, schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
NCAB veröffentlicht neue Unternehmensziele
Der Leiterplattenlieferant NCAB investiert weiter in sein Umsatzwachstum - das bringt auch Veränderungen in der Konzernleitung mit sich. Das Unternehmen hat sich dabei selbst ein hohes Ziel gesetzt und will bis 2026 einen Umsatz von 726,6 Millionen Euro erreichen - im vergangenen Jahr verzeichnete das Unternehmen einen Umsatz von 290,6 Millionen Euro.
Schweizer Electronic schließt Patentübertragungsvertrag
Die Schweizer Electronic AG und deren Tochtergesellschaft Schweizer Electronic (Jiangsu) Co. Ltd. mit Sitz im chinesischen Jiangsu (SEC) haben einen Einbringungs- und Patentübertragungsvertrag geschlossen. Nach dem Vertrag bringt die Schweizer Electronic AG das von ihr noch in die SEC einzubringende Stammkapital in Höhe von 15,2 Millionen Euro in Form von Patenten im Wege der Sacheinlage in die SEC ein.
ICAPE Gruppe legt besonders beim Leiterplatten-Vertrieb zu
Die ICAPE Gruppe, weltweit tätiger Technologiedistributor für Leiterplatten, hat positive Ergebnisse für das erste Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres bekannt gegeben. Auch für das zweite Halbjahr ist das Unternehmen optimistisch.
ILFA investiert in Laminationskapazitäten für Leiterplatten
LAUFFER und ILFA haben eine künftige enge Zusammenarbeit beschlossen, die mit einem gemeinsamen Letter of Intent besiegelt wird. Das neue Investitionsprojekt, das im Rahmen der ILFA-Modernisierungsoffensive stattfindet, zielt auf ein hochautomatisiertes Laminierzentrum ab, welches die Leiterplatten-Produktion am ILFA-Standort Hannover nachhaltig unterstützen wird.
LHMT liefert weitere ROBI-FLEX 2×1 an ILFA aus
Nachdem ILFA bereits im Juli sechs ROBI-FLEX 2×1 Be- und Entlader erhalten und in die Produktion integriert hat, erfolgte nun die nächste Lieferung durch LHMT. Weitere vier Handlingsgeräte wurden in die Oberflächentechnik (OFT) installiert.
ICAPE setzt Expansionskurs in Dänemark fort
Die weltweite Expansion der ICAPE Gruppe wird aktuell mit der Übernahme von Møn Print A/S fortgesetzt - einem traditionsreichen und renommierten Leiterplattenlieferanten in Dänemark, der 1965 gegründet wurde. Mit diesem Schritt könne die ICAPE Gruppe auf ein erfahrenes und kompetentes Team zurückgreifen, heißt es dazu in einer Pressemitteilung.
Unimicron Germany investiert in Leiterplattenfertigung
Unimicron Germany mit Sitz in Geldern in Nordrhein-Westfalen hat erneut in einen Neubau und in modernste Fertigungstechnologie zur Herstellung hochtechnologischer Leiterplatten investiert. Das neue Gebäude liegt direkt neben der im Jahr 2018 errichteten Innenlagenfertigung, die nach eigenen Angaben zu den modernsten in Europa zählt.
Weitere Nachrichten