Offenbar Interessenten für Northvolt-Kauf
29 April 2025
Es gibt offenbar zwei bis drei Interessenten, die Northvolt und die Batteriefabrik im nordschwedischen Skellefteå kaufen wollen. Zurzeit werde intensiv daran gearbeitet, einen Kauf zu realisieren, heißt es beim schwedischen Sender SVT.
Scania übernimmmt Northvolt Batteriepack-Sparte in Polen
14 April 2025
Die Volkswagen-Nutzfahrzeugtochter Scania übernimmt die Batteriepack-Sparte des insolventen schwedischen Batteriezellherstellers Northvolt. Das hat das Unternehmen jetzt mitgeteilt.
Wilde Spekulationen über Zukunft von Northvolt in Schweden
04 April 2025
Was wird aus dem ehemaligen Vorzeige-Unternehmen Northvolt? Der schwedische Batteriehersteller aus Schweden galt lange Zeit als Hoffnungsträger für den europäischen Batteriemarkt. Auch in Deutschland. Deshalb subventionierte die Bundesregierung zusammen mit der Landesregierung in Schleswig-Holstein den Bau einer großen Northvolt-Fabrik bei Heide mit vielen hundert Millionen Euro.
Northvolt-Mitarbeitende in Schweden verlieren ihre Jobs
01 April 2025
Tausende Beschäftigte des insolventen Batterieherstellers Northvolt verlieren in Schweden ihre Arbeitsplätze. Der Betrieb kann zwar im Rahmen der Insolvenz fortgeführt werden, allerdings werden dabei nur rund 1.700 der bisherigen Northvolt-Mitarbeitenden in Schweden übrig bleiben.
Viscom muss beim Auftragseingang Abstriche machen
18 März 2025
Die Viscom SE hat auf Basis vorläufiger, ungeprüfter Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 einen Auftragseingang auf Konzernebene von rund 75,1 Millionen Euro (Vorjahr: 113,2 Millionen Euro) erzielt, der damit unterhalb der prognostizierten Bandbreite für den Auftragseingang von 80 bis 95 Millionen Euro liegt. Das hat der Konzern jetzt mitgeteilt.
Politik reagiert auf Northvolt-Insolvenz
12 März 2025
Der schwedische ehemalige Vorzeige-Batteriehersteller Northvolt hat in seinem Heimatland Insolvenz angemeldet. Was das für die Projekte in Deutschland, genauer gesagt in Heide an der schleswig-holsteinischen Westküste, bedeutet, mag oder will noch niemand so recht beurteilen. Inzwischen gibt es aber zahlreiche Reaktionen.
Northvolt meldet Insolvenz in Schweden an
12 März 2025
Der angeschlagene Batteriehersteller Northvolt hat nun auch in seinem Heimatland Schweden Insolvenz angemeldet. Es sei trotz intensiver Gespräche nicht gelungen, die Voraussetzungen für ein Überleben des Unternehmens in seiner jetzigen Form zu schaffen, teilt Northvolt mit.
Northvolt will Gläubigerschutz in den USA verlängern
21 Februar 2025
Northvolt hat in den USA eine Verlängerung seines Gläubigerschutzstatus beantragt. Das Ende November gestartete sogenannte Chapter-11-Insolvenzverfahren solle weiterhin wie geplant im ersten Quartal 2025 beendet werden, so ein Unternehmenssprecher gegenüber der Nachrichtenagentur AFP.
Kieler Wirtschaftsminister will Northvolt besuchen
20 Februar 2025
Die schleswig-holsteinische Landesregierung hat auf eine Einladung des schwedischen Batterieherstellers Northvolt reagiert. Der Kieler Wirtschaftsminister plane ohnehin im Verlauf des Jahres nach Schweden zu reisen, heißt es aus der Staatskanzlei. Northvolt hatte vor einigen Tagen die Landesregierung zu einem Besuch nach Schweden eingeladen, um sich vor Ort ein eigenes Bild zu machen (Evertiq berichtete).
Northvolt trennt sich von weiterem Geschäftsbereich
19 Februar 2025
Der kriselnde schwedische Batteriezellhersteller Northvolt hat sein Geschäft mit Batteriepacks für die Schwerindustrie verkauft. Northvolt Systems Industrial werde auch nach dem Verkauf seinen Betrieb aufrechterhalten und die für das laufende Jahr erhaltenen Aufträge erfüllen, hat Northvolt mitgeteilt.
Northvolt lädt Kieler Landesregierung nach Schweden ein
18 Februar 2025
Auch wenn es vom schwedischen Batteriehersteller Northvolt weiter heißt, man halte an dem Bau der Fabrik an der schleswig-holsteinischen Westküste fest, herrscht weiter Unruhe in Heide. Jetzt habe Northvolt Schleswig-Holsteins Landesregierung erneut zu einer Besichtigung der Batteriezellfabrik ins schwedischen Skelleftea eingeladen, berichtet dpa.
Gutachten gibt Einblick in Northvolts Batterieproduktion
14 Februar 2025
Die Kritik an der politischen Entscheidung, den schwedischen Batteriehersteller Northvolt großzügig finanziell zu unterstützen, erhält neue Nahrung. Nach Recherchen des NDR gibt es neue Details aus dem als geheim eingestuften Gutachten der Beratungsgesellschaft PwC. Dieses war im Vorfeld der Förderzusagen für das Northvolt-Batteriewerk in Heide von der Bundesregierung in Auftrag gegeben worden.
Habeck glaubt weiter an Northvolt in Schleswig-Holstein
11 Februar 2025
Die Zukunft der geplanten Batteriezellenfabrik des kriselnden schwedischen Herstellers Northvolt in Schleswig-Holstein hängt nach den Worten von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck vom Einstieg weiterer Investoren bei Northvolt ab. Das schwedische Unternehmen führe Gespräche mit möglichen Investoren, sagte Habeck dem NDR.
Northvolt "schenkt" Volvo Anteile von Novo Energy
07 Februar 2025
Der schwedische Autobauer Volvo übernimmt vom angeschlagenen Batteriehersteller Northvolt aus Schweden dessen Anteil am Gemeinschaftsunternehmen Novo Energy - ohne dafür zu zahlen. Der Kaufpreis werde im neuesten Quartalsbericht von Volvo mit Null beziffert, berichtet Reuters.
Volvo Cars unterzeichnet Aktienkaufvertrag mit Northvolt
31 Januar 2025
Volvo Cars und Northvolt AB haben einen Aktienkaufvertrag über die Anteile von Northvolt an Novo Energy AB unterzeichnet, der dazu führt, dass Volvo Cars vorbehaltlich der Genehmigung durch die zuständigen Behörden vollständiger Eigentümer von Novo Energy wird. Das schreibt Volvo in einer Pressemitteilung.
Insider berichten über finanzielle Lage von Northvolt
29 Januar 2025
Der angeschlagene schwedische Batteriezellhersteller Northvolt verfügt nach Angaben von Insidern noch über genügend Geld für die nächsten Wochen. In einem Treffen im Januar mit mehr als 100 Teilnehmern hätten Northvolt-Vertreter davon gesprochen, dass die Mittel bis mindestens Mitte Februar reichten. Das sagten zwei mit dem Vorgang vertraute Personen gegenüber Reuters.
Anteilseigner stützen Northvolt weiter
24 Januar 2025
Die Gespräche über eine Rettung des angeschlagenen schwedischen Batterieherstellers Northvolt dauern an. Zahlreiche Akteure hätten ihr Interesse am Finanzierungsprozess von Northvolt bekundet, sagte ein Unternehmenssprecher gegenüber dpa.
Schweden betreibt Zwangsvollstreckung gegen Northvolt
16 Januar 2025
Die schwedische Vollstreckungsbehörde bei Northvolt eine Pfändung in Höhe von 4,8 Millionen SEK durchgeführt, die an Unternehmen zu zahlen sind, die Forderungen gegen Northvolt haben. Das berichtet die schwedische Nachrichtenagentur TT.
Northvolt verkauft Beteiligung an Batterie-Recycler
13 Januar 2025
Der schwedische Batteriehersteller Northvolt verkauft für umgerechnet rund 6,6 Millionen Euro seinen Anteil an der norwegischen Batterierecyclingfirma Hydrovolt. Den Anteil von 28 Prozent erwirbt der norwegische Aluminiumhersteller Norsk Hydro, wie das Unternehmen heute mitteilt.
Ministerpräsident Günter glaubt weiter an Northvolt in Heide
02 Januar 2025
Was wird Northvolt für Schleswig-Holstein 2025 bringen? Ministerpräsident Daniel Günther setzt weiter auf den Bau einer Gigafabrik an der strukturschwachen Westküste Schleswig-Holsteins. Er glaube an das Projekt und sei optimistisch, dass man eine Batteriezellenfabrik Heide bekommen werde, sagte Günther der Deutschen Presse-Agentur.
Automotive Cells Company baut Werk in Frankreich aus
16 Dezember 2024
Der aktuellen Absatzschwäche bei Elektroautos zum Trotz baut der Batterie-Hersteller Automotive Cells Company (ACC) sein Werk in Nordfrankreich aus. Ein entsprechender Kreditvertrag stehe kurz vor der Unterschrift, teilte das Unternehmen mit, an dem unter anderem Mercedes-Benz und die Opel-Muttergesellschaft Stellantis beteiligt sind, gegenüber Reuters mit.
Kiel muss wegen Northvolt-Krise neue Schulden machen
09 Dezember 2024
Jetzt wird es richtig teuer für Schleswig-Holstein. Weil der schwedische Batteriehersteller Northvolt Gläubigerschutz in den USA beantragt hat, erwartet die Kieler Landesregierung nun eine Zahlungsaufforderung und will sie per Nachschiebeliste zahlen. Dies soll durch neue Schulden erfolgen.
Northvolt-Probleme werden für Berlin und Kiel teuer
04 Dezember 2024
Die Finanzkrise des schwedischen Batterieherstellers Northvolt kann das Land Schleswig-Holstein etwa 300 Millionen Euro kosten. Wenn die Zahlungsaufforderung vom Bund vorliegt, bleiben nach Angaben der Kieler Staatskanzlei dem Land 30 Tage Zeit, das Geld auszuzahlen.
Galp wird Aurora Projekt nicht weiterverfolgen
29 November 2024
Galp hat beschlossen, mit dem Bau des Aurora-Projekts nicht fortzufahren. Dabei handelt es sich um eine 50/50-Partnerschaft zwischen Galp und Northvolt zum Bau einer Lithiumverarbeitungsanlage in Portugal.
Schweden will mehr EU-Unterstützung für Batterieproduktion
28 November 2024
Schweden hat in Brüssel mehr Unterstützung für die Produktion von Batterien in der EU gefordert. Die finanziellen Schwierigkeiten beim schwedischen Batteriehersteller Northvolt seien nicht Zeichen "einer schwedischen Krise, sondern einer europäischen Krise", so Schwedens Energieministerin Edda Busch heute in Brüssel.
Peter Carlson nimmt bei Northvolt den Hut
22 November 2024
Northvolt-Mitgründer Peter Carlsson gibt seinen Chefposten bei dem angeschlagenen Batteriezellhersteller auf. Es sei für ihn ein emotionaler Tag, so Carlsson gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. Northvolt sei für ihn wie ein Baby gewesen.
Northvolt hat Gläubigerschutz nach US-Recht beantragt
22 November 2024
Der angeschlagene schwedische Batteriehersteller Northvolt hat Gläubigerschutz nach US-Recht beantragt und sucht nun nach einem weiteren Investor. Das hat das Unternehmen gestern mitgeteilt. Das Sanierungsverfahren nach Chapter 11 des US-Insolvenzrechts schützt Northvolt für eine gewisse Zeit vor dem Zugriff seiner Gläubiger und erleichtert damit den finanziellen Neustart.
Stockholm will nicht bei Northvolt einsteigen
21 November 2024
Die schwedische Regierung bleibt bei ihrer Position und will keine Anteile des angeschlagenen Batteriezell-Herstellers Northvolt übernehmen. Das hat die schwedische Energie- und Wirtschaftsministerin Ebba Busch gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters gesagt.
Northvolt kann offenbar eigene Vorgaben nicht erfüllen
20 November 2024
Northvolt hinkt nach Informationen von Insidern und internen Unterlagen hinter seinen eigenen Produktionszielen zurück und hat die Fertigung in seiner Fabrik im Norden Schwedens zurückgefahren. Aus zwei unveröffentlichten Unterlagen mit dem Titel "Produktionsplan 2024", die der Nachrichtenagentur Reuters vorliegen, geht hervor, dass das Unternehmen seit Anfang September seine wöchentlichen Produktionsziele an auslieferbaren Zellen wiederholt verfehlt hat.
Northvolt muss offenbar um weiteren Kunden bangen
18 November 2024
Das könnte ein neuer Nackenschlag für Northvolt werden. Die Traton-Tochter Scania schaue sich nach den Worten ihres Chefs Christian Levin angesichts der Schwierigkeiten beim schwedischen Batteriezellhersteller nach möglichen Alternativen um, heißt es in einem Bericht.
Volkswagen-Manager verlässt Northvolt-Vorstand
12 November 2024
Der Leiter der Investitionsabteilung von Volkswagen verlässt den Vorstand des schwedischen Batterieherstellers Northvolt. Das hat der Konzern mitgeteilt und damit Medienberichte bestätigt.
Weitere Nachrichten