LION E-Mobility liefert NMC+ Batterieplattform aus
25 April 2025
Die LION E-Mobility AG, Hersteller von Batteriepacks für Elektromobilität und Energiespeicherlösungen, hat jetzt bekannt gegeben, dass ihre Tochtergesellschaft LION Smart GmbH mit der Auslieferung erster Muster der neuen NMC+ Batterieplattform an ausgewählte Leadkunden begonnen hat. Diese Auslieferung markiere den operativen Startpunkt für die Umsetzung der Plattformstrategie und leite die finale Validierungsphase für den geplanten Serienhochlauf ein, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Anzeige
NCAB erwirbt 100 Prozent von B&B Leiterplattenservice
24 April 2025
NCAB hat eine Vereinbarung zum Erwerb von 100 Prozent der B&B Leiterplattenservice GmbH mit Sitz in Mittweida, westlich von Dresden, unterzeichnet. Das Unternehmen erzielte im Jahr 2024 einen Nettoumsatz von rund 150 MSEK im Bereich Leiterplatten mit einem EBITA von über 20 Millionen SEK.
Neue Möglichkeiten bei Strukturierung von Feingewebe-Sieben
23 April 2025
Gemeinsam mit der Pulsar Photonics GmbH hat das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE im Projekt »Laser2Screen« eine Anlage für die Micro-Materialbearbeitung entwickelt, die auf Ultrakurzpulslaser-Technologie und präziser 3D-Scantechnologie basiert. Diese Laserlösung ermöglicht die Strukturierung von Feingewebe-Sieben und Metallfolien-Schablonen mit Öffnungsbreiten von nur 2 Mikrometern.
MGCS Project Company GmbH in Köln gegründet
22 April 2025
Im deutsch-französischen Rüstungsvorhaben Main Ground Combat System (MGCS) ist der nächste Schritt erfolgt. Nach der Genehmigung durch das Bundeskartellamt haben KNDS Deutschland, KNDS France, Rheinmetall Landsysteme und Thales in Köln die „MGCS Project Company GmbH (MPC)“ gegründet. Als Geschäftsführer wurde Dipl. Ing. Dipl. Wirt. Ing. und Oberst i.G. d.R. Stefan Gramolla bestellt.
FORTEC erweitert Produktionsstrategie für US-Markt
18 April 2025
Die FORTEC Group, Anbieter von Lösungen industrieller Display-, Embedded-, Systemlösungen und Stromversorgungen, ermöglicht europäischen Unternehmen mit Kunden in den USA eine optimierte Produktionskette. Durch die Kombination aus lokaler Fertigung in den Vereinigten Staaten und strategischer Vorassemblierung elektronischer Bauteile in Ägypten biete das Unternehmen mit seinen Tochterunternehmen einen günstigen Weg für die Elektronikindustrie, um den US-Markt zu beliefern, schreibt das Unternehmen dazu.
Voltabox schließt Erwerb von EKM ab
17 April 2025
Die Voltabox AG hat nach eigenen Angaben entscheidende Schritte ihrer strategischen Neuausrichtung abgeschlossen. Mit dem Closing der am 10. Februar unterzeichneten Rahmenvereinbarung und Erwerb von 99 Prozent der Anteile an der EKM Elektronik GmbH von der Triathlon Holding GmbH und von der Axxellon GmbH hat der Konzern den Grundstein für das zukünftige Wachstum gelegt.
Voltabox erwartet Umsatzsprung und positives Ergebnis
17 April 2025
Der Vorstand der Voltabox AG hat die Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2025 verabschiedet. Nach der Umsetzung wesentlicher Maßnahmen zur Neuausrichtung der Gesellschaft erwartet der Vorstand für das laufende Geschäftsjahr 2025 einen Konzernumsatz zwischen 15 und 20 Millionen Euro.
Martin Teufel bei LÜTZE in den Ruhestand verabschiedet
11 April 2025
Der Automationsspezialist LÜTZE aus Weinstadt hat Martin Teufel zum 31. März 2025 in den Ruhestand verabschiedet. Nach vielen Jahren in der Funktion als Strategic Director der LUETZE INTERNATIONAL Group wurde Martin Teufel im Jahr 2016 zum CEO der Friedrich Lütze GmbH berufen.
Bosch setzt auf Element Six-Partnerschaft
10 April 2025
Bosch forscht seit mehr als zehn Jahren im Quanten-Bereich und treibt die Kommerzialisierung von Quantensensoren entscheidend voran. Das Technologieunternehmen weitet seine seit 2023 bestehende Entwicklungszusammenarbeit mit Element Six, dem weltweit führenden Lösungsanbieter synthetischer Diamanten, deutlich aus und gründet das Gemeinschaftsunternehmen Bosch Quantum Sensing. Dieses geht aus dem bisherigen und gleichnamigen 2022 aufgebauten internen Bosch-Start-up hervor.
LION E-Mobility startet erfolgreich ins Geschäftsjahr 2025
08 April 2025
Die LION E-Mobility AG, Hersteller von Batteriepacks für Elektromobilität und Energiespeicherlösungen, hat auf Basis vorläufiger Zahlen das Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatz von 16,9 Millionen Euro und einem EBITDA von -4,2 Millionen Euro abgeschlossen. Wie es heißt, sei die Geschäftsentwicklung von äußerst herausfordernden Rahmenbedingungen im Batteriemarkt geprägt gewesen.
Eutect setzt Galvo-Scanner beim Laserlöten ein
07 April 2025
Das Laserlöten von Baugruppen in der Elektronikfertigung erfordert höchste Präzision, um empfindliche Bauteile während des Lötprozesses thermisch zu schonen und zuverlässige Lötverbindungen sicherzustellen. Der Galvo-Scanner, den Eutect, Spezialist für selektive Lötautomationen, in Verbindung mit den hauseigenen Laserlötmodulen anbietet, ist ein hoch entwickeltes Laser-Scanning-System, das diesen Prozess effizienter und qualitativ noch hochwertiger umsetzt.
Veränderungen bei Bosch Industrietreuhand und Aufsichtsrat
02 April 2025
In der Robert Bosch Industrietreuhand KG und im Aufsichtsrat der Robert Bosch GmbH hat es zum Monatsbeginn einige personelle Veränderungen gegeben. So ist Prof. Dr. Renate Köcher aus der Robert Bosch Industrietreuhand KG (RBIK) und dem Aufsichtsrat der Robert Bosch GmbH mit Ablauf ihrer Amtszeit zum 31. März 2025 ausgeschieden.
Delvitech baut seine Präsenz in Deutschland aus
01 April 2025
Delvitech, Anbieter von KI-gesteuerten automatisierten optischen Inspektionslösungen, stärkt seine Position auf dem deutschsprachigen Markt durch die Ernennung von Bijan Thomas Rahideh zum Repräsentanten für Bayern, Österreich und die deutschsprachigen Regionen der Schweiz. Das hat das Unternehmen jetzt mitgeteilt.
Neuer Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands Transformatoren
31 März 2025
Auf der Mitgliederversammlung des ZVEI Fachverbands Transformatoren und Stromversorgungen ist Hermann Püthe zum neuen Vorsitzenden gewählt worden. Püthe ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der inpotron Schaltnetzteile GmbH, einem Anbieter maßgeschneiderter Stromversorgungslösungen.
MVTec und Pepperl+Fuchs schließen Partnerschaft
31 März 2025
Die MVTec Software GmbH und Pepperl+Fuchs stärken ihre technologische Zusammenarbeit im Bereich der industriellen Bildverarbeitung. Im Rahmen dessen ist Pepperl+Fuchs Anfang des Jahres 2025 Teil des MVTec Technologiepartnerprogramms geworden.
CREAT GmbH unterzeichnet Lizenzvereinbarung mit TactoTek
28 März 2025
Die CREAT GmbH, ein Entwicklungspartner für automobile Beleuchtungs- und Elektroniksysteme, hat eine Lizenzvereinbarung mit TactoTek, einem Pionier der In-Mold Structural Electronics (IMSE®), unterzeichnet. Diese Partnerschaft ermögliche es CREAT, seine Position als Innovator in der Automobilbeleuchtung zu stärken, indem es die IMSE-Technologie von TactoTek in seine Design- und Konstruktionslösungen integriert, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung.
Politik in Hanau bedauert Rückzug von WECO Contact
27 März 2025
Die WECO Contact GmbH will ihren Standort aus Hanau komplett nach Tunesien verlagern. 60 Arbeitsplätze im Unternehmen sollen wegfallen. Das berichtet das Nachrichtenportal „Vorsprung“.
AIXTRON Partner im Forschungsprojekt GraFunkL
26 März 2025
AIXTRON SE ist Partner im Forschungsprojekt „GraFunkL“ zum Einsatz neuartiger UVC-LEDs, die unter anderem künftig gegen multiresistente Krankenhauserreger genutzt werden sollen. Das schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung.
Frühzeitige Fehlererkennung in der Elektronikfertigung
19 März 2025
Der Elektronikfertiger Limtronik setzt künftig das Digitalmikroskop VHX-X1 von KEYENCE zur detaillierten Analyse von Halbleitern ein. Das System untersuche speziell die Oberflächenstrukturen von Bauteilen wie Widerstände und Lötverbindungen, schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die präzise Betrachtung ermögliche es, die Qualität der Verbindungen zu bewerten, potenzielle Fehler zu identifizieren und die Haftung der Bauteile zu überprüfen.
SEMPA feiert Richtfest für neue Fertigungshalle
18 März 2025
Die SEMPA SYSTEMS GmbH, Hersteller hochreiner Versorgungssysteme für Gase und Chemikalien und Teil der weltweit tätigen Meptagon Gruppe, hat jetzt einen Meilenstein der Erweiterung ihres Dresdner Firmensitzes gefeiert. Mit dem Bau einer weiteren Fertigungshalle und eines zusätzlichen Bürogebäudes reagiert das Unternehmen auf den steigenden Bedarf der Halbleiter- und anderer Hightech-Industrien in Dresden und der Region.
Aleo Solar in Prenzlau offenbar vor dem Aus
18 März 2025
Das Werk des Solarmodul-Hersteller Aleo Solar in Prenzlau in der Uckermark steht offenbar vor dem Aus. Wie der RBB berichtet, soll noch in diesem Monat die Produktion eingestellt werden. Die etwa 200 Mitarbeitenden seien gekündigt, zitiert der RBB Prenzlaus Bürgermeister Hendrik Sommer.
Wieder mehr Patentanmeldungen aus der deutschen Industrie
17 März 2025
Die deutsche Industrie hat im vergangenen Jahr wieder deutlich mehr Erfindungen beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) angemeldet als im Vorjahr. Insgesamt gingen 40.064 inländische Patentanmeldungen bei der Münchner Bundesbehörde ein, vier Prozent mehr als 2023, berichtet dpa.
GLYN ab sofort offizieller Franchise-Partner von SEMTECH
17 März 2025
Distributor GLYN GmbH & Co KG, Spezialist für Elektronische Bauelemente und Systeme, erweitert sein Franchise-Portfolio durch eine strategische Partnerschaft mit SEMTECH. Ab sofort ist GLYN offizieller Franchise-Partner des weltweit agierenden Anbieters von Wireless-Halbleiterprodukten und Hochleistungs-Analog- und Mixed-Signal-Lösungen.
VIA optronics und Solectrix künftig Hand in Hand
14 März 2025
Die VIA optronics AG, ein Anbieter von interaktiven Display-Lösungen, hat eine neue strategische Zusammenarbeit mit der Solectrix GmbH, einem Full-Service-Anbieter im Bereich Embedded Electronics, bekannt gegeben.
Porsche übernimmt Geschäftsfeld der VARTA AG
12 März 2025
Die Porsche AG hat die V4Drive GmbH von der VARTA AG-Gruppe übernommen. Der Sportwagenhersteller ist neuer Mehrheitseigner der Gesellschaft, die VARTA AG bleibt mit einer Minderheitsbeteiligung ohne operativen Einfluss am Unternehmen beteiligt.
Serienfertigung von filaxONE-System startet bei BYTEC
11 März 2025
Nach erfolgreicher gemeinsamer Entwicklung des filaxONE-Systems innerhalb eines Jahres startet nun die Serienfertigung bei BYTEC in Eschweiler. Das schreibt das Unternehmen in einer kurzen Pressemitteilung.
Leiton GmbH übernimmt Siarvin PCB Solutions in Bangalore
10 März 2025
Die Leiton GmbH, ein deutscher Leiterplattenlieferant, hat das indische PCB-Handels- und Ingenieurbüro Siarvin PCB Solutions in Bangalore übernommen. Mit diesem strategischen Schritt erweitert Leiton sein globales Lieferantennetzwerk.
Variosystems stärkt Luftfahrt-Kompetenz in Deutschland
05 März 2025
Variosystems akquiriert die Heicks Industrieelektronik GmbH, ein führendes Technologieunternehmen für Elektroniklösungen in der Luftfahrt und integriert das Unternehmen vollständig in die Variosystems Gruppe. Durch die Übernahme aller Kundenaktivitäten sowie der Mitarbeitenden der Heicks Industrieelektronik GmbH am Standort Geseke, stärkt Variosystems ihre Fertigungskompetenz im Bereich der Oberflächenbehandlung von Elektroniklösungen und erwirbt einen Produktionsstandort für die lokale Kundenbetreuung in Deutschland.
WERNER WIRTH GmbH erwirbt SELKA Süßbrich
03 März 2025
WERNER WIRTH hat SELKA Süßbrich übernommen. Damit verstärkt das Hamburger Unternehmen für Verbindungstechnik und Komponentenschutz nach eigenen Angaben seine Kapazitäten im Bereich Kabelkonfektion und Baugruppenmontage.
M.A.i gründet malaysischen Hub für Asienstrategie
03 März 2025
Die M.A.i GmbH & Co. KG, ein deutscher Spezialist für Automatisierungslösungen, eröffnet offiziell einen neuen Produktions- und Vertriebsstandort in Penang in Malaysia. Die strategische Erweiterung markiert einen wichtigen Meilenstein in der internationalen Wachstumsstrategie des Unternehmens und stärkt die Position im aufstrebenden südostasiatischen Markt.
Bundeswehr vergibt Drohnen-Auftrag an Teledyne FLIR Defense
28 Februar 2025
Teledyne FLIR Defense, Teil von Teledyne Technologies Incorporated, hat von der deutschen Armee einen Auftrag zur Lieferung seines Black Hornet® 4 Personal Reconnaissance Systems an die deutschen Streitkräfte erhalten. Das hat das Unternehmen jetzt mitgeteilt.
Weitere Nachrichten