
MGCS Project Company GmbH in Köln gegründet
Im deutsch-französischen Rüstungsvorhaben Main Ground Combat System (MGCS) ist der nächste Schritt erfolgt. Nach der Genehmigung durch das Bundeskartellamt haben KNDS Deutschland, KNDS France, Rheinmetall Landsysteme und Thales in Köln die „MGCS Project Company GmbH (MPC)“ gegründet. Als Geschäftsführer wurde Dipl. Ing. Dipl. Wirt. Ing. und Oberst i.G. d.R. Stefan Gramolla bestellt.
Die Gründung der Gesellschaft markiert einen weiteren wesentlichen Schritt im MGCS Projekt. Nach der nun anstehenden Aushandlung eines Vertrags mit dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), das im Auftrag der beiden Staaten über ein deutsch-französisches kombiniertes Projektteam (CPT) handelt, soll diese Projektgesellschaft als industrieller Hauptauftragnehmer für die Umsetzung der nächsten Phase des MGCS-Programms verantwortlich sein. Insbesondere werde sie das Konzept und die wichtigsten technologischen Säulen des Systems konsolidieren.
Das auf Initiative der französischen und der deutschen Regierung begonnene Vorhaben MGCS zielt darauf ab, bis 2040 die Kampfpanzer Leopard 2 und Leclerc durch ein plattformübergreifendes Bodenkampfsystem ersetzen zu können.
KNDS ist aus dem Zusammenschluss von Krauss-Maffei Wegmann (KMW) und Nexter hervorgegangen, zwei der führenden europäischen Hersteller militärischer Landsysteme mit Sitz in Deutschland und Frankreich.