Studie sieht China auf dem Vormarsch
11 April 2024
China wird bis 2026 die weltweit größte Quelle für IC-Wafer-Kapazitäten sein. Das geht aus dem Report "Global Wafer Capacity 2024" von Knometa Research hervor. Seit der Covid-19-Pandemie ist der Bau neuer Fabriken weltweit sprunghaft angestiegen, was zum Teil auf staatliche Investitionen zum Aufbau lokaler Halbleiterressourcen zurückzuführen ist, in der Hoffnung, die durch die Pandemie verursachten Lieferkettenprobleme zu vermeiden, heißt es in der Studie.
Anzeige
PSMC unterstützt Tata bei indischer 12-Zoll-Waferfabrik
12 März 2024
Die Powerchip Semiconductor Manufacturing Corporation, PSMC, wird die indische Firma Tata Electronics beim Bau der ersten indischen 12-Zoll-Waferfabrik in Dholera im indischen Bundesstaat Gujarat unterstützen. Der Bau der Fabrik werde noch in diesem Jahr beginnen, heißt es in einer Pressemitteilung. Es werde erwartet, dass das neue Halbleiterunternehmen in Indien in Zukunft mehr als 20.000 lokale Arbeitsplätze schaffen wird, heißt es dazu in einer Pressemitteilung.
Hier bauen Chip-Konzerne ihre neuen Werke
07 November 2023
Die Chip- und Halbleiterkrise hat in der Vergangenheit zu manchem Stillstand in der Industrie geführt. Weltweit pumpen nun Halbleiter-Konzerne Milliarden-Beträge in neue Fabriken, um die rasant wachsende Nachfrage zu bedienen.
TSMC in drei Top10 zu finden
25 Februar 2021
Die IC Insights Analyse zeigt, dass nur TSMC - die weltweit größte Gießerei - in jeder der drei Wafergrößenkategorien unter den führenden Anbietern von Waferkapazitäten aufgeführt ist (Stand: Dezember 2020).
Fünf Halbleiterunternehmen halten mehr als die Hälfte der weltweiten Waferkapazität
18 Februar 2020
Die fünf weltweit führenden Anbieter von Waferkapazitäten hatten jeweils eine Kapazität von mehr als 1.000.000 Wafer Starts pro Monat. Die kombinierte Kapazität der fünf führenden Unternehmen machte Ende 2019 53 Prozent der gesamten weltweiten Waferkapazität aus.
DRAM-Lieferanten können Quartalsrückgang stoppen
19 November 2019
DRAMeXchange, Forschungsabteilung von TrendForce, berichtet, dass sich die nachfrageseitigen Lagerbestände im zweiten Halbjahr 2019 auf ein relativ gesundes Niveau eingependelt haben. Darüber hinaus hätten einige Anbieter ihre vierteljährliche Produktlieferung vorgezogen, heißt es in einer Mitteilung.
Top10 IC-Foundries für das erste Quartal 2019 vor
18 März 2019
Die Entwicklungsdynamik ist bei den Produktionsprozessen aufgrund der schwächeren Nachfrage in den meisten Endmärkten, einschließlich Smartphones, gesunken. Das geht aus dem neuesten Forschungsbericht von TrendForce hervor.
DRAM-Entwicklung geht im vierten Quartal 2018 zurück
26 Februar 2019
DRAMeXchange, eine Abteilung von TrendForce, berichtet von einer Verschlechterung der DRAM-Entwicklung im vierten Quartal 2018. Das habe auch zu einem Rückgang des Gesamtumsatzes in der DRAM-Branche geführt.
Weltweiter DRAM-Umsatzanstieg um 13,4% seit letztem Quartal
23 Mai 2017
Der weltweite DRAM-Umsatz hat mit einem Anstieg von 13,4 Prozent im ersten Quartal 2017 ein neues Rekordhoch erreicht.
Weltweiter Halbleiter-Foundry-Markt wächst um 4,4 Prozent in 2015
13 April 2016
Der weltweite Halbleiter-Foundry-Markt wuchs im Jahr 2015 um 4,4 Prozent auf 48,8 Milliarden US-Dollar, dies geht aus einer aktuellen Studie von Gartner hervor.
Schließung von Wafer Fabs
17 Juni 2015
83 Wafer Fabs wurden im Zeitraum von 2009 bis 2014 geschlossen, dies geht aus neuen Berichten von IC Insights hervor.
2009-2013: IC-Hersteller schließen 72 Wafer-Fabriken
31 Juli 2014
Lieferanten kämpfen für mehr Effizienz und 150mm Wafer-Fabriken müssen die Hauptlast tragen. 2014 könnten noch weitere hinzukommen.
Toshiba klagt in Taiwan gegen Powerchip und andere
04 Juni 2014
Toshiba reicht in Taiwan Klage wegen Verletzung des NAND-Flash-Memory-Patents ein. Die Klage richtet sich gegen die taiwanesische Firma Powerchip Technology Corporation und drei weitere Unternehmen.
Micron schluckt Elpida
03 Juli 2012
Micron schluckt den insolventen japanischen Rivalen Elpida. Ein Deal, welcher die Amerikaner rund EUR 2 Milliarden kostet.
TSMC kauft Fabrik und Land von Powerchip
13 Januar 2011
Taiwan Semiconductor Manufacuring Co (TSMC) wird Fabrikanlagen und Bürogebäude des Chiphersteller Powerchip Technology für rund USD 99,55 Millionen erwerben.
Kann Powerchip seine Rechnungen nicht bezahlen?
07 Januar 2011
Aktualisiert:
Gerüchten zufolge soll Rexchip seine DRAM Lieferungen an Powerchip auf Grund von unbezahlten Rechnungen vorerst eingestellt haben (Montag, Januar 04, 2011).
Aqualite steigert Produktion von Hochleistungs-LEDs mit AIXTRON CRIUS-Anlagen
30 November 2010
Der chinesische LED Powerchip-Experte und AIXTRON Kunde Aqualite Co. Ltd. hat im zweiten Quartal 2010 eine Bestellung über sechs 31x2-Zoll CRIUS-Anlagen erteilt.
Weitere Nachrichten