Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Bosch setzt auf Element Six-Partnerschaft

10 April 2025
Bosch forscht seit mehr als zehn Jahren im Quanten-Bereich und treibt die Kommerzialisierung von Quantensensoren entscheidend voran. Das Technologieunternehmen weitet seine seit 2023 bestehende Entwicklungszusammenarbeit mit Element Six, dem weltweit führenden Lösungsanbieter synthetischer Diamanten, deutlich aus und gründet das Gemeinschaftsunternehmen Bosch Quantum Sensing. Dieses geht aus dem bisherigen und gleichnamigen 2022 aufgebauten internen Bosch-Start-up hervor.


Anzeige
Anzeige













Washington fördert Bosch-Halbleiterproduktion in Kalifornien

19 Dezember 2024
Das US-Handelsministerium und Bosch haben eine unverbindliche vorläufige Absichtserklärung (PMT) über die Bereitstellung von bis zu 225 Millionen Dollar an Direktmitteln im Rahmen des CHIPS and Science Act unterzeichnet. Die vorgeschlagene Investition würde die geplante Investition von Bosch in Höhe von 1,9 Milliarden Dollar für die Umgestaltung der Fertigungsanlage in Roseville im US-Bundesstaat Kalifornien zur Herstellung von Leistungshalbleitern aus Siliziumkarbid (SiC) ergänzen.






Impact rüstet bei Batteriesystemen kräftig auf

20 September 2024
Impact Clean Power Technology, Europäischer Hersteller von kundenspezifischen Batteriesystemen für Schwerlasttransporte, Maschinen und große Energiespeicher, hat nach eigenen Angaben Europas modernste, hochautomatisierte Produktionslinie für Lithium-Ionen-Batterien in Betrieb genommen. Die neue Linie soll es dem Unternehmen ermöglichen, seine Erzeugungskapazität von 0,6 auf 1,2 GWh im Jahr 2024 und schließlich auf bis zu 4 GWh zu erhöhen.











Bosch plant milliardenschwere Rekord-Investition

26 Juli 2024
Der Autozulieferer Bosch stemmt den teuersten Zukauf in seiner 137-jährigen Unternehmensgeschichte. Der Stuttgarter Konzern zahlt 8,1 Milliarden Dollar (rund 7,4 Milliarden Euro) für das Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen-Geschäft des US-Gebäudetechnik-Konzerns Johnson Controls. Man erziele mit dem Zukauf weltweit eine führende Marktposition im zukunftsträchtigen Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungsmarkt, zitiert Reuters den Chef der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH, Stefan Hartung.




Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.04.10 13:58 V24.0.18-1
Anzeige
Anzeige