Bosch setzt auf Element Six-Partnerschaft
10 April 2025
Bosch forscht seit mehr als zehn Jahren im Quanten-Bereich und treibt die Kommerzialisierung von Quantensensoren entscheidend voran. Das Technologieunternehmen weitet seine seit 2023 bestehende Entwicklungszusammenarbeit mit Element Six, dem weltweit führenden Lösungsanbieter synthetischer Diamanten, deutlich aus und gründet das Gemeinschaftsunternehmen Bosch Quantum Sensing. Dieses geht aus dem bisherigen und gleichnamigen 2022 aufgebauten internen Bosch-Start-up hervor.
Bosch möchte in den USA weiter investieren
08 April 2025
Bosch plant einem Zeitungsbericht zufolge weitere Investitionen in den USA. Man sei in den USA noch unterrepräsentiert und habe da ein strategisches Thema, auch unabhängig von den Zoll-Fragen. Das hat Bosch-Geschäftsführer Stefan Hartung der "Welt" in einem Vorbericht gesagt.
Wilde Spekulationen über Zukunft von Northvolt in Schweden
04 April 2025
Was wird aus dem ehemaligen Vorzeige-Unternehmen Northvolt? Der schwedische Batteriehersteller aus Schweden galt lange Zeit als Hoffnungsträger für den europäischen Batteriemarkt. Auch in Deutschland. Deshalb subventionierte die Bundesregierung zusammen mit der Landesregierung in Schleswig-Holstein den Bau einer großen Northvolt-Fabrik bei Heide mit vielen hundert Millionen Euro.
Veränderungen bei Bosch Industrietreuhand und Aufsichtsrat
02 April 2025
In der Robert Bosch Industrietreuhand KG und im Aufsichtsrat der Robert Bosch GmbH hat es zum Monatsbeginn einige personelle Veränderungen gegeben. So ist Prof. Dr. Renate Köcher aus der Robert Bosch Industrietreuhand KG (RBIK) und dem Aufsichtsrat der Robert Bosch GmbH mit Ablauf ihrer Amtszeit zum 31. März 2025 ausgeschieden.
Taiwan wird auf dem Elektroniksektor immer wichtiger
24 März 2025
Elektronische Komponenten aus Taiwan sind in globalen Lieferketten von kritischer Bedeutung. Darin seien sich alle Experten einig, berichtet das Portal Germany Trade and Invest. Unternehmen auf der Insel produzierten lokal oder in ihren internationalen Tochterunternehmen die Chips, Grafikkarten, Mikrocontroller wie auch Server für Datenzentren oder leistungsstarke Computer für den weltweiten Einsatz.
Fabriken in der Warteschleife, Arbeitsplätze auf dem Spiel
21 März 2025
Das erste Quartal des Jahres 2025 war in der Elektronik- und Halbleiterindustrie von Turbulenzen geprägt: Entlassungswellen, Investitionsstopps und veränderte handelspolitische Rahmenbedingungen haben die Landschaft verändert. Das Jahr begann mit vorsichtigem Optimismus, aber dieser Optimismus ist schnell verflogen.
Wieder mehr Patentanmeldungen aus der deutschen Industrie
17 März 2025
Die deutsche Industrie hat im vergangenen Jahr wieder deutlich mehr Erfindungen beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) angemeldet als im Vorjahr. Insgesamt gingen 40.064 inländische Patentanmeldungen bei der Münchner Bundesbehörde ein, vier Prozent mehr als 2023, berichtet dpa.
Bosch festigt Standort Ungarn mit neuem Logistikzentrum
28 Februar 2025
Bosch hat in der ungarischen Stadt Miskolc ein fast 100.000 Quadratmeter großes Logistik- und Lagerzentrum fertiggestellt. Die 150-Millionen-Euro-Investition soll 26 Länder mit einer breiten Palette von Bosch-Produkten versorgen.
NXP Semiconductors Romania stärkt Position in Rumänien
11 Februar 2025
NXP® Semiconductors Romania SRL wird seine europäischen Forschungs- und Entwicklungspläne durch Subventionen für das „SENTHICOM“-Projekt über das zweite wichtige Projekt von gemeinsamem europäischen Interesse für Mikroelektronik und Kommunikationstechnologien (IPCEI ME/CT) stärken. Die Subventionen werden sich nach Unternehmensangaben voraussichtlich auf einen zweistelligen Millionenbetrag belaufen.
Marktentwicklung bremst Bosch 2024
07 Februar 2025
Bosch hat im Geschäftsjahr 2024 nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 90,5 Milliarden Euro erreicht. Die Erlöse liegen nominal um ein Prozent unter Vorjahr, wechselkursbereinigt auf Vorjahreshöhe. Die operative EBIT-Rendite liegt bei 3,5 Prozent.
Bosch will weitere Sparprogramme durchsetzen
20 Januar 2025
Bosch-Chef Stefan Hartung stimmt die Belegschaft auf weitere Sparrunden ein. Im Interview mit der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» sagte er, es werde weitere Sparprogramme geben – und zwar deswegen, weil bis 2030 noch einmal eine große Verschiebung im Bereich des Antriebsmixes im Automobilbau auf den Konzern zukomme.
Neue Fabrik für BSH in Polen
20 Januar 2025
Die BSH Home Appliances Group, eine von Europas führenden Herstellern von Haushaltsgeräten, stärkt ihre Aktivitäten in Polen. Panattoni, Entwickler von Industrieimmobilien, wird ein neues, größeres Werk für das Unternehmen errichten, das seine Produktion von kleinen Haushaltsgeräten vom derzeitigen Standort verlagern wird. Die neue Anlage wird den Angaben nach in Rudna Wielka bei Rzeszów gebaut.
Künstliche Intelligenz wird bei Bosch immer wichtiger
08 Januar 2025
Das Geschäft mit KI- und Software-Lösungen nimmt weiter Fahrt auf: Bosch erwartet einen Umsatz mit Software und Services von über sechs Milliarden Euro bis Anfang der nächsten Dekade. Rund zwei Drittel dieses Umsatzes sollen dabei auf den Geschäftsbereich Mobility entfallen.
Washington fördert Bosch-Halbleiterproduktion in Kalifornien
19 Dezember 2024
Das US-Handelsministerium und Bosch haben eine unverbindliche vorläufige Absichtserklärung (PMT) über die Bereitstellung von bis zu 225 Millionen Dollar an Direktmitteln im Rahmen des CHIPS and Science Act unterzeichnet. Die vorgeschlagene Investition würde die geplante Investition von Bosch in Höhe von 1,9 Milliarden Dollar für die Umgestaltung der Fertigungsanlage in Roseville im US-Bundesstaat Kalifornien zur Herstellung von Leistungshalbleitern aus Siliziumkarbid (SiC) ergänzen.
Bosch verkauft Sicherheitsgeschäft an Triton
17 Dezember 2024
Der Autozulieferer Bosch verkauft sein Produktgeschäft mit Sicherheits- und professioneller Audiotechnik an den Finanzinvestor Triton. Die Beteiligungsgesellschaft übernimmt rund 4.300 Mitarbeitende, die zuletzt einen Umsatz von mehr als einer Milliarde Euro erwirtschafteten. Das haben beide Unternehmen mitgeteilt.
TSMC-Förderung für Dresdner Fabrik angelaufen
16 Dezember 2024
Die staatliche Förderung für den Bau der Chip-Fabrik von TSMC in Dresden ist angelaufen – in Anwesenheit von Wirtschaftsminister Robert Habeck. Das berichtet AFP. Er freue sich außerordentlich, dass er den Startschuss für die Investitionen in die Chipfabrik geben könne, so Habeck.
Bosch Tochterfirma will Stellen abbauen
09 Dezember 2024
Bei Bosch geht es weiter um Stellenstreichungen. Jetzt sind erneut Pläne für einen Stellenabbau bekannt geworden. Dieses Mal bei einer Tochterfirma für Software.
Bosch setzt wegen Auto-Krise wieder den Rotstift an
25 November 2024
Die Folgen der Auto-Krise schlagen jetzt auch vermehrt beim Zulieferer Bosch zu. Der Konzern will offenbar mehr Stellen streichen als bislang bekannt. In den kommenden Jahren gebe es einen weiteren „Anpassungsbedarf“ von bis zu 5.550 Stellen, teilte eine Unternehmenssprecherin mit.
Impact rüstet bei Batteriesystemen kräftig auf
20 September 2024
Impact Clean Power Technology, Europäischer Hersteller von kundenspezifischen Batteriesystemen für Schwerlasttransporte, Maschinen und große Energiespeicher, hat nach eigenen Angaben Europas modernste, hochautomatisierte Produktionslinie für Lithium-Ionen-Batterien in Betrieb genommen. Die neue Linie soll es dem Unternehmen ermöglichen, seine Erzeugungskapazität von 0,6 auf 1,2 GWh im Jahr 2024 und schließlich auf bis zu 4 GWh zu erhöhen.
Hier investiert die Chipindustrie in Europa
19 September 2024
Der zumindest aufgeschobene Baubeginn des Intel Werks in Magdeburg hat zu heftigen Diskussionen nicht nur innerhalb der Landesregierung von Sachsen-Anhalt geführt, sondern auch innerhalb der Bundesregierung. In einem sind sich die meisten einig: Die Absage für einen baldigen Baubeginn ist ein schwerer Schlag für die ambitionierten deutschen Chipindustrie-Pläne.
Bosch in Japan: Neuer Standort für Firmenzentrale
18 September 2024
Bosch setzt weiter auf den Standort Japan. Dazu tätigt der Konzern eine Investition von 270 Millionen Euro in einen neuen Standort in Yokohama. Die Investition fließt in eine moderne neue japanische Firmenzentrale – zugleich sind dort nun Entwicklungskapazitäten für den Mobilitätsbereich von mehreren Standorten gebündelt.
STMicroelectronics wird sechster Teilhaber bei Quintauris
04 September 2024
STMicroelectronics ist als sechster Teilhaber der Quintauris GmbH beigetreten. ST schließt sich damit den anderen Teilhabern von Quintauris an: Robert Bosch GmbH, Infineon Technologies AG, Nordic Semiconductor ASA, NXP® Semiconductors und Qualcomm Technologies, Inc.
Taiwan unterstützt Hightech-Zulieferer
04 September 2024
Taiwan will seinen Hightech-Zulieferern helfen, sich an Standorten des Halbleiterriesen Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSMC) in Deutschland und Japan anzusiedeln. In Deutschland wolle man die Firmen zunächst dabei unterstützen, Fuß zu fassen und sich im Bereich Künstlicher Intelligenz (AI) anzusiedeln, da Taiwan weltweit führend für Hardware in diesem Feld sei. Das hat Wirtschaftsminister Jyh-Huei Kuo in Taipeh gesagt.
Bosch-Betriebsrat sorgt sich um Hildesheimer Standort
30 August 2024
Der Betriebsrat von Bosch befürchtet, dass das Werk in Hildesheim mit 1.600 Mitarbeitenden vor dem Aus stehen könnte. Wie der NDR berichtet sieht der Betriebsratsvorsitzende Stefan Störmer mehrere Indizien dafür, dass das Werk im Hildesheimer Wald in einigen Jahren schließen könnte.
Endlich: TSMC feiert Spatenstich in Dresden
20 August 2024
Der Bund und das Land Sachsen haben heute den Spatenstich für die Chipfabrik des taiwanischen Konzerns TSMC in Dresden gefeiert. Geplant sind Investitionen von über zehn Milliarden Euro, der Bund übernimmt davon fünf Milliarden Euro (Evertiq berichtete).
EU gibt grünes Licht für TSMC-Subvention
20 August 2024
Die EU-Kommission hat die milliardenhohe Staatshilfe zum Bau der Chip-Fabrik von TSMC, Bosch, Infineon und NXP in Dresden genehmigt. Die Entscheidung kommt pünktlich zur Grundsteinlegung für das Werk in Dresden mit Bundeskanzler Olaf Scholz.
Bosch reduziert Arbeitszeiten in Tochterfirma
15 August 2024
Wegen der angespannten Lage in der Mobilitätsbranche kürzt Bosch die Arbeitszeit von rund 2.300 Beschäftigten einer Tochterfirma. Die wöchentliche Arbeitszeit bei Bosch Engineering werde an allen deutschen Standorten reduziert. Das hat eine Unternehmenssprecherin auf Anfrage von dpa mitgeteilt.
Bau des TSMC-Werks in Dresden könnte bald beginnen
02 August 2024
Die Arbeiten im deutschen Werk von TSMC haben sich mehrfach verzögert, doch neuen Berichten zufolge steht der erste Spatenstich kurz bevor. TSMC hatte seine European Semiconductor Manufacturing Co (ESMC) im August vergangenes Jahres als künftige 300-mm-Joint-Venture-Fabrik angekündigt, an der Bosch, Infineon und NXP mit jeweils 10 Prozent beteiligt sind.
Bosch plant milliardenschwere Rekord-Investition
26 Juli 2024
Der Autozulieferer Bosch stemmt den teuersten Zukauf in seiner 137-jährigen Unternehmensgeschichte. Der Stuttgarter Konzern zahlt 8,1 Milliarden Dollar (rund 7,4 Milliarden Euro) für das Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen-Geschäft des US-Gebäudetechnik-Konzerns Johnson Controls. Man erziele mit dem Zukauf weltweit eine führende Marktposition im zukunftsträchtigen Heizungs-, Lüftungs- und Klimatisierungsmarkt, zitiert Reuters den Chef der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH, Stefan Hartung.
Deutsche Autobauer arbeiten an Software für Kameradaten
17 Juli 2024
Die deutschen Autohersteller arbeiten einem Zeitungsbericht zufolge an gemeinsamer Software für künftige Fahrzeuggenerationen. Die Arbeitsgruppe zum "Software Defined Vehicle" der Eclipse Foundation wolle ein Basis-System für Zentralrechner im Auto schaffen, heißt es in der "Welt am Sonntag".
Bosch schließt weitere Stellenstreichungen nicht aus
17 Juli 2024
Der Stuttgarter Autozulieferer Bosch schließt nach den Worten von Vorstandschef Stefan Hartung einen weiteren Stellenabbau nicht aus. Dass es keinen weiteren Handlungsbedarf gibt, könne niemand mit Sicherheit sagen, so Hartung in einem Interview der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung".
Weitere Nachrichten