Künstliche Intelligenz wird bei Bosch immer wichtiger
Das Geschäft mit KI- und Software-Lösungen nimmt weiter Fahrt auf: Bosch erwartet einen Umsatz mit Software und Services von über sechs Milliarden Euro bis Anfang der nächsten Dekade. Rund zwei Drittel dieses Umsatzes sollen dabei auf den Geschäftsbereich Mobility entfallen.
KI im Speziellen habe einen signifikanten Anteil an dieser Entwicklung, heißt es dazu in einer Mitteilung.
„Mit über 1.500 Patenten in nur fünf Jahren ist Bosch in Deutschland und Europa Spitzenreiter", sagt Dr. Tanja Rückert, Geschäftsführerin der Robert Bosch GmbH.
Mittlerweile arbeiten knapp 5.000 auf KI spezialisierte Beschäftigte an intelligenten Lösungen. Bosch treibt die Weiterbildung seiner gesamten Belegschaft in Sachen KI konsequent und mit passgenauen Angeboten voran. Mittlerweile hat die Bosch eigene "AI Academy" mehr als 65.000 Mitarbeitende weitergebildet.
Das passt auch zu den Ergebnissen des aktuellen Bosch Tech Compass, einer jährlich stattfindenden Umfrage zu den Erwartungen der Menschen an neue Technologien. Demnach planen vier von fünf der weltweit Befragten in diesem Jahr eine KI-bezogene Weiterbildung. Rund zwei Drittel sind sogar der Meinung, dass Schulen KI als eigenständiges Fach unterrichten sollten.