FBDi trauert um Georg Steinberger
28 Januar 2025
Georg Steinberger, Vorstandsvorsitzender des FBDi e.V., ist in seinem 65. Lebensjahr plötzlich und unerwartet an einem Herzstillstand gestorben.
Anzeige
Verbändeallianz Elektronik kritisiert hohe Bürokratiehürden
27 Januar 2025
Die Verbändeallianz Elektronik plädiert für einen massiven Bürokratieabbau, um die Überforderung des Mittelstands zu vermeiden. Dazu hat eine neu gegründete Allianz die Unternehmen aufgefordert, diesen Aufruf gegen Überregulierung zu unterstützen.
5. COGD Obsolescence Day in München
25 Oktober 2024
Die Component Obsolescence Group Deutschland (COGD) veranstaltet am 15. November den 5. Obsolescence Day auf der electronica 2024 in München. Die Veranstaltung befasst sich mit der wachsenden Herausforderung der Obsoleszenz von Schlüsselkomponenten, Materialien und Software, die nach wie vor ein Risiko für die industrielle Produktion und Wartung darstellt.
COGD sieht weiteren Anstieg der Obsoleszenzrisiken
24 Mai 2023
Ein einziges winziges elektronisches Bauteil, das plötzlich von einem Tag auf den anderen nicht mehr verfügbar ist, kann enorme wirtschaftliche Schäden verursachen. Dies ist umso alarmierender, als die Liste der potenziellen Schwachstellen in den Lieferketten nicht erst seit der Corona-Pandemie immer länger wird.
Wie begegnet man der Überalterung von Komponenten?
30 März 2023
Die Veralterung von Komponenten ist etwas Unvermeidliches. Es liegt in der Natur der Branche, dass man sich ständig erneuere. Aber die Veralterung von Komponenten sollte nicht gleichbedeutend mit der Veralterung von Produkten sein.
Obsoleszenz: Ein unvermeidliches Problem?
10 Juni 2022
Obsoleszenz ist unvermeidlich, sie kann in jeder Phase der Lieferkette auftreten. Wenn es keine Instrumente oder Strategien gibt um damit umzugehen, kann dies sehr kostspielig sein. Zu diesem Schluss ist während der Evertiq Expo Berlin Dr. Ing. Wolfgang Heinbach, Vorstandsvorsitzender der COGD, gekommen.
Evertiq Expo Berlin - ein Tag für die Elektronikindustrie
08 Juni 2022
Die Themen Obsoleszenz, flexible Elektronik und Lieferengpässe - all das wurde auf der Evertiq Expo Berlin diskutiert. Am 2. Juni 2022 hatte das Evertiq-Team Halt gemacht, um im Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof die erste Evertiq Expo Berlin zu veranstalten.
Obsoleszenzmanagement darf keine Randnotiz sein
20 Mai 2022
„Obsoleszenz gibt es schon so lange wie es elektronische Bauteile gibt. Wirklich kritisch wird es für Unternehmen aber meist erst dann, wenn die Ausnahme zur Regel mutiert. Und diese unerwünschte Entwicklung haben wir in den vergangenen Jahren leider nicht nur bei Halbleitern, sondern zunehmend auch bei vielen anderen Bauteilen, Materialien und Rohstoffen erlebt,” so IIOM-Präsident und COGD-Vorsitzender Dr. Wolfgang Heinbach.
IIOM: „Neue Strategien gegen obsoleszenzbedingte Risiken"
09 Mai 2022
Man könne das Obsoleszenz-Management nicht ignorieren, wenn man mehr Sicherheit und Nachhaltigkeit in den Lieferketten will. Der ständige Innovationsdrang führe zu einer schnelleren Ablösung von Bauteilen - das heißt, es müsse ein Aktionsplan aufgestellt werden, so IIOM-Präsident und COGD-Vorsitzender Dr. Wolfgang Heinbach.
COGD rät zur Überprüfung von Schwachstellen in den Lieferketten
19 Juli 2021
Das neue Vorstandsgremium der Component Obsolescence Group Deutschland (COGD) rät produzierenden Unternehmen zu mehr aktivem Obsoleszenz-Management. Kurzfristig abgekündigte oder aus anderen Gründen auf dem Markt nicht mehr erhältliche Ersatzbauteile und Werkstoffe würden allein in Deutschland jährlich Ausfallschäden in dreistelliger Millionenhöhe verursachen.
Sponsored content by Evertiq New Media AB
Evertiq schaut auf Berlin für die nächste Expo-Erweiterung
Die Evertiq Expo erweitert ihre Präsenz in Deutschland. Wir öffnen unsere Türen für Aussteller und Besucher am 11. Februar 2021 im Wissenschafts- und Technologiepark Berlin Adlershof.
Obsoleszenz-Risiken und deren Vermeidung
01 November 2019
Am 12. November auf der productronica 2019 in München: COGD informiert in sechs Vorträgen über Obsoleszenz-Risiken und deren Vermeidung.
Weitere Nachrichten