Baya Systems eröffnet erstes europäisches Büro in Großbritannien
Das US-amerikanische Technologieunternehmen Baya Systems eröffnet sein erstes europäisches Büro im Vereinigten Königreich. Der Schritt markiert eine strategische Erweiterung der globalen Aktivitäten und soll die Präsenz des Unternehmens im europäischen Halbleiterökosystem stärken – insbesondere in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI), Rechenzentren, Infrastruktur und High-Performance-Computing.
Silex Microsystems prüft möglichen Börsengang
Der schwedische MEMS-Auftragsfertiger Silex Microsystems hat bestätigt, dass das Unternehmen derzeit die Möglichkeit eines zukünftigen Börsengangs (IPO) an der Nasdaq Stockholm prüft.
WERNER WIRTH setzt auf Spezialisierung und europaweite Matrixstruktur
Das Hamburger Unternehmen WERNER WIRTH baut sein Angebot als One-Stop-Shop für Verbindungstechnik und Komponentenschutz weiter aus. Durch die Spezialisierung seiner Standorte will das Unternehmen Kunden künftig ein noch breiteres Beratungs- und Fertigungsspektrum bieten – mit Fokus auf Effizienz, Produktionssicherheit und technologische Kompetenz.
Sponsored content by FlexLink
FlexLink für das PCB-Management: Einfache Lösungen für komplexe Anforderungen
In der Elektronikbranche, in der Präzision unerlässlich und Komplexität allgegenwärtig ist, präsentiert FlexLink einen neuen Ansatz: modulare, autonome und intelligente Systeme, die Bewegung in Effizienz verwandeln.
Mercedes-Benz startet neues Innovations- und F&E-Projekt in Ungarn
Mercedes-Benz hat in Kecskemét ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt gestartet und erweitert damit seine Präsenz in Ungarn um einen weiteren strategischen Baustein. Die Investition in Höhe von rund 54,4 Millionen Euro umfasst den Aufbau eines neuen Entwicklungszentrums und schafft etwa 25 hochqualifizierte Arbeitsplätze.
Wie Bluetooth 6.0 Channel Sounding die Distanzmessung neu definiert
Während der Evertiq Expo in Warschau am 23. Oktober sprach Evertiq mit Dariusz Jaworowski von Arrow Electronics über Bluetooth Channel Sounding – eine Funktion, die mit der Bluetooth 6.0-Spezifikation eingeführt wurde und derzeit die Art und Weise verändert, wie Kurzstrecken-Funkgeräte Entfernungen messen können.
Amphenol schließt Übernahme von Trexon ab
Die Amphenol Corporation hat die zuvor angekündigte Übernahme von Trexon von Audax Private Equity abgeschlossen. Der Kaufpreis beträgt rund 1 Milliarde US-Dollar in bar.
TT Electronics erhält 10,3-Millionen-Dollar-Auftrag von Collins Aerospace
TT Electronics hat von Collins Aerospace, einem Geschäftsbereich von RTX, einen mehrjährigen Produktionsauftrag im Wert von 10,3 Millionen US-Dollar erhalten. Das Unternehmen soll leistungsstarke Power-Module und Filterbaugruppen für ein klassifiziertes Programm des US-Verteidigungsministeriums (DoD) liefern.
ASML eröffnet neues Produktions- und Ausbildungszentrum in Südkorea
Der niederländische Halbleiteranlagenhersteller ASML hat ein bedeutendes neues Werk in Südkorea eingeweiht, mit dem Ziel, seine Präsenz gegenüber koreanischen Großkunden wie Samsung Electronics und SK Hynix weiter auszubauen.
Infineon schließt Geschäftsjahr 2025 im Rahmen der Erwartungen ab
Die Infineon Technologies AG hat das Geschäftsjahr 2025 mit einem Umsatz von rund 14,66 Milliarden Euro abgeschlossen – ein leichter Rückgang von etwa zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das Segmentergebnis belief sich auf 2,56 Milliarden Euro, was einer Segmentmarge von 17,5 Prozent entspricht.
GPV stärkt Rentabilität trotz schwierigem Marktumfeld
Der dänische EMS-Hersteller GPV Group hat im dritten Quartal 2025 seine Ertragslage stabilisiert und die Rentabilität gesteigert, obwohl das Marktumfeld weiterhin von schwacher Nachfrage und hohen Kosten geprägt ist.
Weitere Nachrichten




