
Erste Siliziumwafer aus Okmetics neuer Vantaa-Fabrik – Meilenstein für europäische Halbleiterprodukt
Der finnische Siliziumwafer-Hersteller Okmetic hat erfolgreich die ersten Wafer aus seiner erweiterten Fertigungsanlage in Vantaa produziert. Dieser Schritt markiert den Abschluss der ersten Phase einer insgesamt 400 Millionen Euro umfassenden Investition – der größten in der Unternehmensgeschichte – und fällt mit dem 40-jährigen Bestehen des Unternehmens zusammen.
Die Erweiterung der Vantaa-Fabrik konzentriert sich auf die Produktion von 150–200 mm Silizium- und Silizium-auf-Isolator-(SOI)-Wafern. Mit der neuen Kapazität für 200 mm polierte Wafer stärkt Okmetic seine Position als führender Anbieter in Europa für Anwendungen in den Bereichen MEMS, Sensorik, Hochfrequenztechnik (RF) und Leistungselektronik. Die ersten Wafer wurden erfolgreich produziert, und das Unternehmen bereitet nun die Auslieferung von Mustern an Kunden vor, um die Produktion weiter hochzufahren.
Die Erweiterung umfasst mehr als 40.000 m², darunter ein 6.000 m² großes Reinraumareal sowie Bereiche für Kristallzucht und Waferbearbeitung. Die Fertigung ist mit modernster Technologie ausgestattet und legt besonderen Wert auf Energieeffizienz. Bis 2030 soll die Kapazität der Vantaa-Fabrik mehr als verdoppelt werden. Diese Investition baut auf früheren Erweiterungen auf, darunter die Verdopplung der Produktion von SOI-Wafern zwischen 2017 und 2021 sowie die Einführung einer Musterlinie für Cavity-SOI-Wafer im Jahr 2019.
Mit dieser Erweiterung stärkt Okmetic seine Fähigkeit, den wachsenden Anforderungen der Halbleiterindustrie gerecht zu werden. Durch die signifikante Erhöhung der Kapazität für 200 mm polierte Wafer festigt das Unternehmen seine Position als führender Anbieter fortschrittlicher Siliziumwafer mit Sitz in Europa und gewährleistet eine stabile und qualitativ hochwertige Versorgung mit 150–200 mm Wafern.