COGD-Vorstandsgremium rät zu mehr Risikoanalyse 04 April 2025 Abgekündigte oder aus anderen Gründen plötzlich auf dem freien Markt nicht mehr erhältliche Materialien, Werkstoffe, Software, elektronische Komponenten und sonstige Ersatzbauteile sorgen vor allem im Bereich langlebiger Wirtschaftsgüter bei deutschen Industrieunternehmen immer wieder zu mitunter erheblichen Einschränkungen in der Produktion und der Instandhaltung. Bei der Nonprofit-Industrieorganisation COGD (Component Obsolescence Group Deutschland) e.V. geht man angesichts der aktuellen geopolitischen Entwicklungen und anderer regionaler und überregionaler Einflussfaktoren davon aus, dass sich dieser Trend in den kommenden Jahren nochmals massiv verstärken könnte.
Wie begegnet man der Überalterung von Komponenten? 30 März 2023 Die Veralterung von Komponenten ist etwas Unvermeidliches. Es liegt in der Natur der Branche, dass man sich ständig erneuere. Aber die Veralterung von Komponenten sollte nicht gleichbedeutend mit der Veralterung von Produkten sein.
Evertiq Expo Berlin - ein Tag für die Elektronikindustrie 08 Juni 2022 Die Themen Obsoleszenz, flexible Elektronik und Lieferengpässe - all das wurde auf der Evertiq Expo Berlin diskutiert. Am 2. Juni 2022 hatte das Evertiq-Team Halt gemacht, um im Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof die erste Evertiq Expo Berlin zu veranstalten.
Obsoleszenzmanagement darf keine Randnotiz sein 20 Mai 2022 „Obsoleszenz gibt es schon so lange wie es elektronische Bauteile gibt. Wirklich kritisch wird es für Unternehmen aber meist erst dann, wenn die Ausnahme zur Regel mutiert. Und diese unerwünschte Entwicklung haben wir in den vergangenen Jahren leider nicht nur bei Halbleitern, sondern zunehmend auch bei vielen anderen Bauteilen, Materialien und Rohstoffen erlebt,” so IIOM-Präsident und COGD-Vorsitzender Dr. Wolfgang Heinbach.
IIOM: „Neue Strategien gegen obsoleszenzbedingte Risiken" 09 Mai 2022 Man könne das Obsoleszenz-Management nicht ignorieren, wenn man mehr Sicherheit und Nachhaltigkeit in den Lieferketten will. Der ständige Innovationsdrang führe zu einer schnelleren Ablösung von Bauteilen - das heißt, es müsse ein Aktionsplan aufgestellt werden, so IIOM-Präsident und COGD-Vorsitzender Dr. Wolfgang Heinbach.
Obsoleszenz-Risiken und deren Vermeidung 01 November 2019 Am 12. November auf der productronica 2019 in München: COGD informiert in sechs Vorträgen über Obsoleszenz-Risiken und deren Vermeidung.
COG Deutschland e.V. feiert 10-jähriges Gründungsjubiläum 02 Dezember 2015 Sein 10-jähriges Gründungsjubiläum konnte der COG (Component Obsolescence Group) Deutschland e.V. dieser Tage feiern.