Distribution | 28 November 2008
Gleichmann Electronics mit Vertriebsabkommen für RCL Display
Gleichmann Electronics ist mit sofortiger Wirkung erster offizieller paneuropäischer Vertriebspartner der in Hongkong ansässigen RCL Display. Ein entsprechendes Abkommen unterzeichneten Managing Director Norman Wong und Gleichmann Electronics-Geschäftsführer Thomas Klein anlässlich eines Management-Treffens in Stutensee.
Die 1981 gegründete RCL Display hat sich schon frühzeitig auf die Entwicklung und Fertigung innovativer und kundenspezifischer LCDs spezialisiert. Durch seine kompromisslose Qualitätspolitik konnte sich das ISO 9001-, QS 9000-, ISO 14001- und TS16949- zertifizierte Unternehmen in den vergangenen 27 Jahren als gefragter OEM-Partner namhafter Industriekunden und Automobilhersteller etablieren. Derzeit verarbeiten rund 2400 Mitarbeiter im chinesischen Dong-guan jährlich über 500.000 m² Glas, Tendenz weiter stark steigend.
Wie Norman Wong anlässlich der Vertragsunterzeichnung betonte, freue man sich, in Gleichmann Electronics einen Partner mit ähnlich hohen Qualitätsansprüchen und fundiertem technischen Know-how gefunden zu haben. Für Gleichmann Electronics besonders wichtig ist nach Aussagen von Thomas Klein und Linemanager Roland Federle die Erfahrung von RCL Display im Umgang mit allen heutzutage verfügbaren LCD-Technologien, Kontaktierungsformen und Bearbeitungsvarianten. So sei RCL Display laut Herr Federle unter anderem einer der wenigen Hersteller, der die hohen Erwartungen von Kunden aus dem Metering-Bereich hinsichtlich der Display-Lebensdauer erfüllen könne.
Bild: (von links): Roland Federle (Linemanager RCL Display), Rafael Böhm (Marketing Manager Custom LCDs Gleichmann Electronics), Manfred Schwarztrauber (Gründer und Inhaber der MSC-Gleichmann-Gruppe), Norman Wong (Geschäftsführer RCL Display) und Thomas Klein (Geschäftsführer Gleichmann Electronics).
Leiterplattenindustrie schließt 2018 mit leichtem Wachstum ab
Bei den Leiterplattenherstellern in der DACH-Region konnte die Umsatzentwicklung 2018 an das bereits sehr gute Jahr 2017 anschließen.
Productware stattet Prüffeld mit umweltfreundlichem Klimaprüfschrank aus
Die productware GmbH hat ihr Prüffeld mit einem Klimaprüfschrank „ClimeEvent C/340/70/3“ des Herstellers Vötschtechnik ausgestattet.
Kurzarbeit bei Globalfoundries in Dresden beendet
Der Chip-Hersteller Globalfoundries hat nach rund einem halben Jahr die Kurzarbeit...
Elektronikdienstleister SYS TEC in Aktiengesellschaft...
Der Elektronikdienstleister SYS TEC electronic ist in eine Aktiengesellschaft umgewandelt...
Zuken gibt Übernahme von Vitech bekannt
Der japanische Konzern Zuken hat die Unterzeichnung einer Vereinbarung für die Übernahme...
Robotik und Automation rechnet 2019 mit weiterem Wachstum
Die deutsche Robotik und Automation erreichte 2018 beim Branchenumsatz erstmals...
Schwartz GmbH Technische Kunststoffe heißt jetzt Röchling...
Der Kunststoffverarbeiter Schwartz GmbH Technische Kunststoffe firmiert nach der...
Frist für von der IG Metall Krefeld geforderte Lohnerhöhungen bei...
Der Tarifkonflikt bei Unimicron im nordrohein-westfälischen Geldern spitzt sich zu. Heute...
Kitron schließt Übernahme von API Technologies ab
Kitron hat die Übernahme der EMS-Abteilung von API Technologies Corp...
BB Electronics übernimmt Wendell Electronics
Wendell Electronics hat seinen Sitz in Lanškroun, 180 km östlich der tschechischen...
Paris investiert 700 Millionen Euro in Batteriezellenproduktion
Auch Frankreich setzt künftig verstärkt auf die eigene Produktion von Batteriezellen...
EPN Electroprint gehört nun zur PCB Division der Finmasi-Gruppe
Die im Januar an die Finmasi-Gruppe verkaufte EPN Electroprint GmbH mit Sitz im thüringischen Neustadt ist nun Teil der PCB Division der Finmasi-Gruppe. Sie besteht bereits aus zwei Leiterplattenherstellern, Cistelaier mit zwei...
DEHN + SÖHNE steigert Effizienz durch neue Digitalisierung
DEHN + SÖHNE hat seine Effizienz in der Produktion mit dem MES HYDRA von MPDV um...
BERNSTEIN AG investiert 2,6 Millionen Euro in neue Montageanlage
Mit einer automatisierten Montageanlage für Industrieschalter will die...
Sensata legt Grundstein für Produktionsgebäude in Bulgarien
Der Sensorhersteller Sensata Technologis hat den Grundstein für ein neues Produktions- und...
OHB erhält ESA-Zuschlag für Entwicklung von multifunktionalen...
Die OHB System AG hat eine Förderung aus dem General Studies Programm der...
Zumtobel Group erhält weitere Kredittranche der Europäischen...
Die Europäische Investitionsbank (EIB) stellt dem österreichischen Lichtkonzern Zumtobel Group...
Infinera Berlin: Mit Autokorso für den Erhalt von Arbeitsplätzen
Arbeitnehmer und Gewerkschaft kämpfen weiter um den Erhalt des Berliner Infinera Werks. Der...
WiTricity will kabelloses Laden von Elektroautos vorantreiben
WiTricity, einer der Branchenpioniere auf dem Gebiet der drahtlosen...
Neue Mikron-Produktionsstätte in Litauen soll im Sommer...
Die Schweizer Mikron Gruppe will nach der Eröffnung ihrer Produktionsstätte im Raum...
Meistgelesen
Weitere Nachrichten
- Frist für von der IG Metall Krefeld geforderte Lohnerhöhungen bei Unimicron läuft ab
- BB Electronics übernimmt Wendell Electronics
- EPN Electroprint gehört nun zur PCB Division der Finmasi-Gruppe
- Gewerkschaft und Betriebsrat fordern Klarheit für Osram-Standorte
- OSRAM führt Übernahmegespräche mit Investoren