Bauteil | 08 August 2008
Rückgang im Bauelemente Distributionsmarkt wird geringer
Nach -9,9% im ersten Quartal gibt Deutscher Bauelemente-Distributionsmarkt (gemäß FBDi e.V.) im 2. Quartal 2008 nur noch um 0,8% nach. Auftragslage bleibt stabil – Book-to-Bill-Rate lag bei 1,01.
Der deutsche Bauelemente-Distributionsmarkt zeigte sich im Q2/08 wieder etwas robuster. Zwar ging der Umsatz auch in diesem Zeitraum im Vergleich zum Vorjahr zurück, aber nur um 0,8% auf €627 Millionen. Die Auftragslage wuchs im gleichen Zeitraum um 1,9% auf €635 Millionen. Die Book-to-Bill-Rate blieb mit 1,01 zum vierten Mal in Folge über 1. Im europäischen Vergleich steht Deutschland zusammen mit Osteuropa nach wie vor hervorragend da.
Nach Produktbereichen betrachtet, zeigten sich die Halbleiter mit einem Wachstum von 0,7% auf €443 Millionen von der positivsten Seite, konnten aber den Rückgang bei passiven und elektromechanischen Bauteilen nicht ausgleichen – die Passiven fielen um 8,4% auf €93 Millionen, die Elektromechanik um 2,6% auf €72 Millionen. Gewachsen sind auch die Umsätze mit Displays (+8,5%) und Stromversorgungen (+25,3%), allerdings von einem traditionell sehr niedrigen Niveau. Die Book-to-Bill-Raten in allen Produktbereichen waren im zweiten Quartal positiv. Von der Umsatzverteilung erreichten die Halbleiter knapp 71% des Gesamtumsatzes, gefolgt von den Passiven (knapp 15%9 und der Elektromechanik (11,5%).
FBDi-Vorsitzender Georg Steinberger (Avnet) sieht die Entwicklung nach wie vor verhalten positiv: „In früheren Zyklen ging es teilweise hoch zweistellig abwärts, in 2008 bisher eher langsam. Das Delta von -5,6% im ersten Halbjahr gegenüber einer Rekordperiode Anfang 2007 ist absolut im Rahmen der Erwartungen. Nur ein totaler Einbruch in der zweiten Jahreshälfte könnte ernsthafte Probleme bereiten, doch danach sieht es derzeit nicht aus. Die Auftragslage ist noch gut – die Book-to-Bill-Rate stabil über 1. Da die Elektronikkonjunktur immer zeitversetzt zur normalen Konjunktur voraus läuft, könnte im positiven Fall das Schlimmste schon hinter uns sein. Im negativen Fall wäre ein einstelliges Minus in 2008 zu erwarten. Die Branche hat schon Schlimmeres gemeistert.“

BB Electronics ĂĽbernimmt Wendell Electronics
Wendell Electronics hat seinen Sitz in Lanškroun, 180 km östlich der tschechischen...
Paris investiert 700 Millionen Euro in Batteriezellenproduktion
Auch Frankreich setzt künftig verstärkt auf die eigene Produktion von Batteriezellen...
EPN Electroprint gehört nun zur PCB Division der Finmasi-Gruppe
Die im Januar an die Finmasi-Gruppe verkaufte EPN Electroprint GmbH mit Sitz im thĂĽringischen Neustadt ist nun Teil der PCB Division der Finmasi-Gruppe. Sie besteht bereits aus zwei Leiterplattenherstellern, Cistelaier mit zwei...
DEHN + SĂ–HNE steigert Effizienz durch neue Digitalisierung
DEHN + SĂ–HNE hat seine Effizienz in der Produktion mit dem MES HYDRA von MPDV um...
BERNSTEIN AG investiert 2,6 Millionen Euro in neue Montageanlage
Mit einer automatisierten Montageanlage fĂĽr Industrieschalter will die...
Sensata legt Grundstein für Produktionsgebäude in Bulgarien
Der Sensorhersteller Sensata Technologis hat den Grundstein fĂĽr ein neues Produktions- und...
OHB erhält ESA-Zuschlag für Entwicklung von multifunktionalen...
Die OHB System AG hat eine Förderung aus dem General Studies Programm der...
Zumtobel Group erhält weitere Kredittranche der Europäischen...
Die Europäische Investitionsbank (EIB) stellt dem österreichischen Lichtkonzern Zumtobel Group...
Infinera Berlin: Mit Autokorso für den Erhalt von Arbeitsplätzen
Arbeitnehmer und Gewerkschaft kämpfen weiter um den Erhalt des Berliner Infinera Werks. Der...
WiTricity will kabelloses Laden von Elektroautos vorantreiben
WiTricity, einer der Branchenpioniere auf dem Gebiet der drahtlosen...
Neue Mikron-Produktionsstätte in Litauen soll im Sommer...
Die Schweizer Mikron Gruppe will nach der Eröffnung ihrer Produktionsstätte im Raum...
Deutsche Elektroindustrie 2018 mit Rekordumsatz
Im Dezember 2018 verfehlten die Auftragseingänge in der deutschen Elektroindustrie ihren...
AKASOL liefert Hochleistungs-Batteriesysteme fĂĽr schwedisches...
Die AKASOL AG, einer der fĂĽhrenden deutschen Hersteller von Hochleistungs-...
PROVERTHA setzt Herstellung von ERNI D-Sub-Produkten fort
Im Rahmen seiner strategischen Ausrichtung hat ERNI sein D-Sub-Produktportfolio Mitte...
Mike Freund ist neuer Rittal-Geschäftsführer für die USA
Rittal North America LLC hat Mike Freund zum Geschäftsführer ernannt. In...
Präzisionstechnologie für Präzisions-Mikroteile
Je kleiner das WerkstĂĽck, desto anspruchsvoller ist die MaĂźhaltigkeit, dies gilt...
Edelmetallrecycling muss Rückgang bei Förderung auffüllen
Edelmetalldienstleister Heraeus Precious Metals sieht die Edelmetallpreise 2019 unter Schwankungen steigen.
Chiphersteller Renesas will zahlreiche Arbeitsplätze abbauen
Der japanische Chiphersteller Renesas Electronics wird Ende Juni fast 1.000 Arbeiter von...
Vector ĂĽbernimmt Simulationsspezialist TESIS aus MĂĽnchen
Vector, ein in Stuttgart ansässiger Spezialist für das Entwickeln und Testen von...
Diehl Metering Schweden unterzeichnet Sinfra Wärme Rahmenvertrag
Diehl Metering Schweden hat erstmals an der Ausschreibung zum Sinfra Wärme...
VIS ĂĽbernimmt GLOBALFOUNDRIES' Fab 3E in Singapur
Die Vanguard International Semiconductor Corporation (VIS) wird die Fab 3E von...
Artikel die Sie interessant finden könnten
Meistgelesen
Weitere Nachrichten
- Leoni 'enttäuscht' mit Ergebnisentwicklung im vierten Quartal 2018
- Deutsche Elektroindustrie 2018 mit Rekordumsatz
- Infinera Berlin: Mit Autokorso für den Erhalt von Arbeitsplätzen
- Sensor-Technik Wiedemann ĂĽbernimmt Teile von INTUS Elektronik
- OHB erhält ESA-Zuschlag für Entwicklung von multifunktionalen Satellitenbauteilen