Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
© rob hill dreamstime.com
Leiterplatten |

Zwei Drittel der PCB-Importe in Europa kommen aus China

Mit der Verabschiedung des Chips-Gesetzes hat die EU eine strategische, aber eng gefasste Verpflichtung gegenüber der Elektronikindustrie übernommen. Aber was ist eigentlich mit PCBs? Der Chips Act zielt darauf ab, die Position der Region in der globalen Halbleiterlandschaft zu stärken. Die EU ist jedoch nicht die einzige Institution, die ihr Innovationsniveau und die Herstellung von Halbleitern ankurbeln will.

Die Abhängigkeit der Branche von der Halbleiterproduktion in Übersee hat der US-Regierung besondere Sorgen bereitet. Auch die Europäische Union bezeichnete Halbleiter als etwas, das sie für ihre eigene „technologische Souveränität“ benötige. Aber nicht nur die USA und die EU sind bestrebt, ihre heimische Halbleiterindustrie zu stärken, auch China, Südkorea und Japan investieren massiv Kapital, um ihre Kapazitäten zu sichern und auszubauen.

Die Pandemie, die geopolitischen Ereignisse und die darauf folgende Halbleiterknappheit haben die Regierungen in aller Welt für die Bedeutung der lokalen Produktion sensibilisiert, und die Halbleiter sind zu einer strategischen Ressource geworden. Doch so wichtig sie auch sind - Halbleiter allein können kein Gesamtsystem bilden.

Obwohl Chips zweifellos wesentliche Bestandteile der Elektronik sind, hat die fast ausschließliche Konzentration auf die Halbleiterindustrie - wie die IPC es ausdrückt - die äußerst wichtigen Segmente des breiteren Elektronik-Ökosystems, einschließlich der Leiterplattenherstellung und der elektronischen Montage (EMS), in den Hintergrund treten lassen.

Wie bereits von Evertiq berichtet, hat die europäische Leiterplattenindustrie in den vergangenen 20 Jahren trotz ihrer Bedeutung einen bemerkenswerten Rückgang ihrer Kapazitäten, Fähigkeiten und Weltmarktanteile erlebt. Gleichzeitig bietet der europäische EMS-Sektor ein enormes, aber ungenutztes Wachstumspotenzial.

„Auf die EU entfallen nur 2,3 Prozent der weltweiten PCB-Produktion und 11,5 Prozent der elektronischen Montage. Die Wiederbelebung und das Wachstum dieser Segmente sind für den Aufbau eines robusten europäischen Ökosystems für die Elektronikfertigung von entscheidender Bedeutung, um die Widerstandsfähigkeit der Industrie zu gewährleisten und die europäische Innovation zu fördern", schreibt der IPC in einem kürzlich erschienenen Bericht über die Industriepolitik der EU.

Zwei Drittel der nach Europa importierten PCBs stammen aus China

Nach Schätzungen des IPC beläuft sich die jährliche PCB-Produktion in der EU auf rund zwei Milliarden USD, was etwa 2 Prozent der weltweiten Produktion entspricht. Dies steht in krassem Gegensatz zu den 1990er Jahren, als die EU etwa 20 bis 30 Prozent der Weltproduktion auf sich vereinigte. Heute gibt es weniger als 180 PCB-Produktionsstätten in der EU und die Abhängigkeit der Region von China hat im Laufe der Zeit nur zugenommen. Nach den Untersuchungen von IPC deckt China heute etwa 65 Prozent des gesamten PCB-Bedarfs der EU.

Die europäischen Leiterplattenhersteller haben sich im Zuge der Auslagerung zunehmend spezialisiert. Diese Spezialisierung konzentriert sich auf Produkte mit sehr hohem Mehrwert, die oft sehr komplex sind, hohe Anforderungen an die Liefergeschwindigkeit stellen oder hohe Anforderungen an Zuverlässigkeit und Qualität haben. Dies hat wiederum zu einem hohen Mix an Produkten geführt, die oft in geringen Stückzahlen geliefert werden.

© IPC

Die Halbleiterknappheit hat deutlich gemacht, wie anfällig sowohl die USA als auch Europa ohne ausreichende einheimische Produktionskapazitäten sind und wie abhängig die Regionen von asiatischen Kapazitäten sind. Die USA erkannten später, dass dies auch für Leiterplatten gilt und führten den Protecting Circuit Boards and Substrates Act of 2023 ein - mit dem Ziel, die mit dem Chips Act begonnene Arbeit zu Ende zu bringen, indem Anreize für Investitionen in die heimische Leiterplattenindustrie geschaffen werden.

Der Gesetzentwurf sieht drei Milliarden US-Dollar für den Bau von Fabriken, die Entwicklung von Arbeitskräften und Forschung und Entwicklung sowie eine Steuergutschrift von 25 Prozent für Käufer von in Amerika hergestellten Leiterplatten und Substraten vor. Wenn die EU wirklich eine „technologische Souveränität“ als Ganzes anstrebt, müssen Leiterplatten als das angesehen werden, was sie sind: ein grundlegendes Element in elektronischen Systemen - und die Industrie braucht Unterstützung.

Angesichts der aktuellen Entwicklung der europäischen Leiterplattenindustrie hat Evertiq Alun Morgan, Präsident von EIPC, als Hauptredner zur Evertiq Expo am 20. Juni 2024 in Berlin eingeladen, um über die schwierige Situation der Branche zu sprechen.

In seinem Vortrag wird er einen Überblick über die Makroökonomie geben und aktuelle und zukünftige globale Risikofaktoren hervorheben, bevor er sich auf den europäischen Leiterplattenmarkt und seine Trends konzentriert. Die europäischen Einkaufsmanagerindizes werden ebenso erörtert wie Technologie- und Markttrends, bevor er mit einem globalen und europäischen Geschäftsausblick abschließt.


Anzeige
Anzeige
Weitere Nachrichten
© 2024 Evertiq AB 2024.09.13 10:57 V23.1.7-2
Anzeige
Anzeige