© LG (nur zu Illustrationszwecken)
Elektronikproduktion | 28 Juni 2017
LGD: Angebotsverknappung wegen Unfall in Gen-8.5 Fab
Aufgrund eines tödlichen Unfalls in LG Displays (LGD) südkoreanischer P8-1 Fabrik für Flachbildschirme, kämpft das Unternehmen mit Produktionsunterbrechungen von LCD-Flachbildschirmen.
Der Unfall in der Gen-8.5 Fabrik in Paju (Südkorea) ereignete sich am 24. Juni. Die Fabrik musste aufgrund von Wiederinstandsetzungs- und Ermittlungsarbeiten zunächst geschlossen werden. Bis zur erneuten Inbetriebnahme könnten zwischen zwei Wochen einem Monat vergehen.
Während dieser Übergangsphase werde sich die monatliche Produktionskapazität von LGD für großformatige Flachbildschirme drastisch reduzieren. Der Marktforscher geht davon aus, dass rund 715'000 Quadratmetern weniger produziert werden.
WitsView, eine Division von TrendForce, ist der Meinung, dass dieser Vorfall gravierende Auswirkungen auf die Bereitstellung von großformatigen Flachbildschirmen im dritten Jahresquartal haben wird. Der Unfall in der P8-1 soll zu einer Verschärfung des Angebots beitragen und einer – bis zu einem gewissen Grad – Festigung der Preise.
Das Herunterfahren von P8-1 hat zu einer Abwärtsrevision geführt: Aufgrund des Vorfalls senkt WitsView seine Schätzung der Glut-Ratio von den ursprünglichen 4 Prozent auf 3,4 Prozent (bei zweiwöchiger Werkschließung) und auf 2,8 Prozent (nach einer vierwöchigen Schließung von P8-1). Im Großen und Ganzen soll das Angebot im dritten Quartal knapper sein als ursprünglich erwartet. Darüber hinaus sollen die Preise von Flachbildschirmen von bestimmten Größen (z. B. 55 Zoll) nach der Talfahrt im zweiten Quartal wieder Stabilität erleben.
Für Geräteanbieter kam der Unfall zu plötzlich, um Anpassungen bei den Einkäufen und beim Produktmix vornehmen zu können. Es wird erwartet, dass LGDs südkoreanische und japanische Klienten die Hauptlast der Versorgungsunterbrechung tragen werden, wobei einige Aufträge an Samsung Display (SDC) und BOE Technology (BOE) übergeben werden müssen.
Im Hinblick auf die taiwanesischen Flachbildschirm-Hersteller heißt es, dass ihre Möglichkeiten, diese Situation zu nutzen, auch nur begrenzt sind, weil ihre Produktmischungen sich sehr von LGDs unterscheiden. Dennoch glaubt WitsView, dass der Verlust der Produktionskapazität dazu führen wird, dass Aufträge umgeleitet und die Aggressivität der Bestandsaktivitäten während der Hauptsaison des dritten Quartals erhöht werden. Daher soll die gesamte Flachbildschirmindustrie von der Stärkung der Nachfrage profitieren.
-----
Weitere Informationen unter: TrendForce
Während dieser Übergangsphase werde sich die monatliche Produktionskapazität von LGD für großformatige Flachbildschirme drastisch reduzieren. Der Marktforscher geht davon aus, dass rund 715'000 Quadratmetern weniger produziert werden.
WitsView, eine Division von TrendForce, ist der Meinung, dass dieser Vorfall gravierende Auswirkungen auf die Bereitstellung von großformatigen Flachbildschirmen im dritten Jahresquartal haben wird. Der Unfall in der P8-1 soll zu einer Verschärfung des Angebots beitragen und einer – bis zu einem gewissen Grad – Festigung der Preise.
Das Herunterfahren von P8-1 hat zu einer Abwärtsrevision geführt: Aufgrund des Vorfalls senkt WitsView seine Schätzung der Glut-Ratio von den ursprünglichen 4 Prozent auf 3,4 Prozent (bei zweiwöchiger Werkschließung) und auf 2,8 Prozent (nach einer vierwöchigen Schließung von P8-1). Im Großen und Ganzen soll das Angebot im dritten Quartal knapper sein als ursprünglich erwartet. Darüber hinaus sollen die Preise von Flachbildschirmen von bestimmten Größen (z. B. 55 Zoll) nach der Talfahrt im zweiten Quartal wieder Stabilität erleben.
Für Geräteanbieter kam der Unfall zu plötzlich, um Anpassungen bei den Einkäufen und beim Produktmix vornehmen zu können. Es wird erwartet, dass LGDs südkoreanische und japanische Klienten die Hauptlast der Versorgungsunterbrechung tragen werden, wobei einige Aufträge an Samsung Display (SDC) und BOE Technology (BOE) übergeben werden müssen.
Im Hinblick auf die taiwanesischen Flachbildschirm-Hersteller heißt es, dass ihre Möglichkeiten, diese Situation zu nutzen, auch nur begrenzt sind, weil ihre Produktmischungen sich sehr von LGDs unterscheiden. Dennoch glaubt WitsView, dass der Verlust der Produktionskapazität dazu führen wird, dass Aufträge umgeleitet und die Aggressivität der Bestandsaktivitäten während der Hauptsaison des dritten Quartals erhöht werden. Daher soll die gesamte Flachbildschirmindustrie von der Stärkung der Nachfrage profitieren.
-----
Weitere Informationen unter: TrendForce
Kernbaustein für die kabellose Ladeinfrastruktur der...
Damit Elektroautos zum Fortbewegungsmittel für alle werden können, ist zunächst die...
'Protektionismus größte Gefahr für die Weltwirtschaft'
Deutliche Zuwächse bei Produktion, Umsatz und Auftragseingängen im Januar...
exceet Card erweitert Banking-Geschäft mit SECORA™ Pay von...
Die exceet Card AG verstärkt ihr Portfolio mit SECORA™-Pay-Sicherheitslösungen...
Maschinenbau erwartet höhere Produktion
"Die Maschinenbauer in Deutschland rechnen für das laufende Jahr mit einer...
Sponsored content by Nordson DAGE
LUFT- UND RAUMFAHRT und die Anforderungen an zerstörungsfreie Röntgenuntersuchungen (NDI).
Ein Überblick über Entwicklungen und für NDI gültige Normen in der Luft- und Raumfahrt. Nordson DAGE ist mit seinen Röntgenuntersuchungssystemen der Quadra™ -Reihe führend in der zerstörungsfreien Röntgenprüfung...
Zwei kolb PS07 TWIN Systeme reinigen 500'000 Schablonen
Wenn die einstmalige deutsche Werbeikone Charles Wilp nicht bereits 1962 für den VW-Käfer...
BECOM wächst und verstärkt seine Vertriebsmannschaft
EMS-Dienstleister BECOM ist bereits seit langem über die österreichischen Landesgrenzen...
Überwachung der Wandlungseffizienz von Schaltungsboards
Analog Devices stellt unter der Bezeichnung Power by Linear™ LTC2972 einen zweikanaligen...
Qualitätssicherung mit neuer Röntgenanlage bei Tonfunk
Tonfunk hat für die fertigungsbegleitenden, zerstörungsfreie Prüfung und...
Höherer Umsatz und Auftragseingang bei Neways zu Jahresbeginn
Der Elektronik-Konzern Neways hat im ersten Quartal des Jahres ein organisches...
Kitron: Q1 2018 - Solides Wachstum und verbesserte Profitabilität
Der Umsatz des EMS-Dienstleisters Kitron belief sich im ersten Quartal auf NOK...
TE Connectivity stellt wasserdichte USB-Typ-C-Steckverbindung...
TE Connectivity (TE), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich...
Roboter schaffen Jobs
Die Roboterdichte in der deutschen Fertigungsindustrie liegt mit 309 Einheiten pro...
Mit Kunstlicht gezielt Pflanzenwachstum steuern
Würth Elektronik eiSos, Hersteller elektronischer und elektromechanischer...
Manz AG erhält Millionen-Auftrag für Li-Ion Pouch-Batteriezellen
Die Manz AG in Reutlingen hat im Geschäftsbereich Energy Storage von einem...
Wachstumspause auf dem Leiterplattenmarkt
Der Umsatz der Leiterplattenhersteller blieb im Februar 2018 um zehn Prozent unter dem im Januar. Er war jedoch 6,2 Prozent höher als im Februar des Vorjahres.
WVL übernimmt Geschäftsbetrieb der MKB Zwickau
Für die Mitarbeiter und Kunden der MKB Metall- Konstruktions- und Betriebsmittelbau GmbH...
PROVERTHA stellt voll geschirmte M8-Crimp-Steckverbinder...
PROVERTHA erweitert sein umfassendes Portfolio an M12-Verbindungslösungen jetzt...
Ostdeutscher Maschinenbau weiter auf Erfolgskurs
Der Aufwärtstrend im ostdeutschen Maschinen- und Anlagenbau hält unvermindert...
IPTE Factory Automation vergrößert Standort in Rumänien
Die IPTE Factory Automation, einer der nach Firmenangaben weltweit führenden Lieferanten...
Dänisches Elektronik-Unternehmen Vikingegaarden lagert...
Wegen der großen Nachfrage nach Schaltschränken wird das dänische Unternehmen aus...
Infineon präsentiert abgesicherte Authentifizierung mit...
Die Infineon Technologies AG präsentiert ihr FIDO2-Referenzdesign. FIDO2...
Liste: Europas größte EMS-Anbieter 2017
Manufacturing Market Insider hat kürzlich seine Top-50-Liste der weltweit größten EMS-Dienstleister veröffentlicht. Wir haben uns diese mal genauer angeschaut und speziell auf Europa ein Auge geworfen.
Meistgelesen
Weitere Nachrichten
Kommentare