TrendForce: Starkes DRAM-Wachstum in Q3
TrendForce berichtet, dass der weltweite DRAM-Markt im dritten Quartal 2025 eine deutliche Erholung verzeichnet hat. Angetrieben von steigenden Vertragspreisen, höheren Bit-Liefermengen und wachsendem HBM-Volumen stieg der Branchenumsatz auf 41,4 Milliarden US-Dollar – ein kräftiges Plus von 30,9 % gegenüber dem Vorquartal.
Knappere Bestände und aggressiver Preisanstieg erwartet
Für das vierte Quartal 2025 erwartet TrendForce eine deutliche Verlangsamung des Bit-Wachstums: Die Lagerbestände der DRAM-Hersteller seien nahezu aufgebraucht. Gleichzeitig bleiben CSPs (Cloud Service Provider) flexibel bei steigenden Einkaufspreisen, was auch Preise anderer Anwendungen nach oben zieht.
TrendForce geht davon aus, dass:
- konventionelle DRAM-Vertragspreise um 45–50 % QoQ steigen,
- die Gesamtpreise (inkl. DRAM & HBM) sogar um 50–55 % QoQ zulegen.
SK hynix bleibt Nummer 1 – Marktanteil sinkt leicht
SK hynix verteidigte im 3. Quartal seine führende Marktposition mit einem Umsatz von 13,75 Milliarden US-Dollar (+12,4 % QoQ). Trotz höherer ASPs und steigender Bit-Shipments sank der Marktanteil jedoch leicht auf 33,2 %, bedingt durch intensiveren Wettbewerb.
Samsung wächst stärker als erwartet
Samsung steigerte seine Bit-Liefermengen deutlich stärker als ursprünglich prognostiziert und erzielte einen Quartalsumsatz von 13,5 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 30,4 %. Damit hielt Samsung weiterhin Rang zwei mit einem Marktanteil von 32,6 %.
Micron legt kräftig zu und gewinnt Marktanteile
Micron verzeichnete das stärkste Wachstum unter den drei großen Herstellern. Höhere ASPs und Bit-Shipments ließen den Umsatz auf 10,65 Milliarden US-Dollar steigen – ein Plus von 53,2 %. Der Marktanteil legte um 3,7 Prozentpunkte auf 25,7 % zu.
Taiwanische Anbieter profitieren von Nachfrage nach Mature-Node-DRAM
Die taiwanischen Hersteller setzten den positiven Trend aus Q2 fort. Jede Firma meldete ein Umsatzwachstum von über 20 % QoQ. Ihre DRAM-Produktion auf reiferen Technologien füllt zunehmend Lücken, die durch die schnellen Node-Migrationen der großen drei Anbieter entstehen.
- Nanya: +84 % auf 630 Mio. US-Dollar
- Winbond: +21,4 % auf 220 Mio. US-Dollar
- PSMC (nur eigenes Consumer-DRAM): +62,8 % auf 33 Mio. US-Dollar
- inkl. Foundry-Einnahmen: +36 % Gesamtwachstum
TrendForce sieht die starke Nachfrage, steigende Preise und nahezu abgebauten Lagerbestände als wesentliche Treiber für ein außergewöhnlich dynamisches Marktumfeld zum Jahresende.




