Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
quantum-computing
© Pasqal
Elektronikproduktion |

Pasqal investiert 52 Millionen US-Dollar zur Stärkung der Quantencomputing-Aktivitäten in Südkorea

Das französische Quantencomputing-Unternehmen Pasqal will 52 Millionen US-Dollar in Südkorea investieren und damit mehr als 50 hochqualifizierte Arbeitsplätze schaffen. Im Mittelpunkt steht die Einführung des unternehmenseigenen Neutralatom-QPU-Systems, um Forschung, Algorithmusentwicklung und industrielle Anwendungen im Land voranzutreiben.

Die Investition ist Teil einer breit angelegten Expansionsstrategie von Pasqal in Südkorea und wird durch Partnerschaften mit der Stadt Seoul, der koreanischen Regierung sowie führenden Unternehmen wie LG Electronics und Dunamu & Partners unterstützt.

LG Electronics und Dunamu & Partners gehören zu den zentralen Investoren dieser Initiative. Dunamu betreibt unter anderem die große koreanische Digitalbörse Upbit. Die Beteiligung beider Unternehmen soll die Entwicklung eines wachsenden Quantenökosystems in Korea beschleunigen.

Pasqal sieht Südkorea als strategischen Standort innerhalb der Asien-Pazifik-Region, um die Akzeptanz und Industrialisierung von Quantencomputing voranzutreiben. Die geplante Expansion wird durch mehrere Regierungsstellen unterstützt, darunter das koreanische Handels-, Industrie- und Energieministerium sowie die Stadtverwaltung Seoul.

Vertreter aus Politik und Wirtschaft bezeichneten die Initiative als wichtigen Impuls für die technologischen Beziehungen zwischen Frankreich und Südkorea sowie für die Entwicklung der lokalen Quanteninfrastruktur. Seoul verfolgt zudem das Ziel, ein eigenes „Seoul Quantum Ecosystem“ aufzubauen.


Anzeige
Anzeige
Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.11.26 18:59 V25.7.5-1
Anzeige
Anzeige