Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
flags-HQ
© ams OSRAM via LinkedIn
Elektronikproduktion |

ams OSRAM steigert freien Cashflow und wächst im Halbleiter-Kerngeschäft weiter

ams OSRAM hat im dritten Quartal 2025 solide Ergebnisse erzielt und bestätigt damit die Wirksamkeit seiner strategischen Neuausrichtung. Das Unternehmen meldet einen freien Cashflow (FCF) von 43 Millionen Euro sowie ein vergleichbares Wachstum von 9 Prozent im fortgeführten Halbleiter-Kerngeschäft – ein zentraler Bestandteil der laufenden Transformation.

Umsatz- und Ergebnisentwicklung im dritten Quartal

Im dritten Quartal erreichte ams OSRAM einen Umsatz von 853 Millionen Euro und eine bereinigte EBITDA-Marge von 19,5 Prozent. Die Marge profitiert dabei von einem positiven Einmaleffekt, liegt aber dennoch innerhalb der prognostizierten Spanne. Gleichzeitig realisierte das Unternehmen Einsparungen von rund 185 Millionen Euro bei den laufenden Kosten im Rahmen des Effizienzprogramms „Re-establish the Base“ (RtB).

Für das vierte Quartal erwartet ams OSRAM einen Umsatz zwischen 790 und 890 Millionen Euro sowie eine bereinigte EBITDA-Marge von 17,5 Prozent +/- 1,5 Prozent – basierend auf einem EUR/USD-Wechselkurs von 1,16.

Der Ausblick für das Gesamtjahr bleibt unverändert: Der freie Cashflow soll über 100 Millionen Euro liegen, vorausgesetzt zeitgerechte Mittelzuflüsse im Rahmen des European Chips Act.

Fortschritte im Halbleitergeschäft und Portfoliofokussierung

Das Halbleiter-Neugeschäft verläuft weiterhin stark und ist auf Kurs, im Gesamtjahr erneut rund 5 Milliarden Euro Umsatz zu erzielen. Parallel dazu schreitet der geplante Verkauf von Unternehmensteilen voran. Bis 2026 erwartet ams OSRAM Veräußerungserlöse von deutlich über 500 Millionen Euro, was einen wichtigen Beitrag zum Entschuldungsplan leistet.

Investitionen in Technologieplattformen

ams OSRAM investiert weiter in Schlüsseltechnologien zur Differenzierung im Markt. Zu den jüngsten Entwicklungen zählen:

  • eine umfassende Patentkreuzlizenz mit Nichia zur Stärkung der IP-Sicherheit für Kunden
  • Fortschritte bei Infrarot-LEDs und Infrarot-Lasertechnologien
  • die Einführung einer neuen 2D-„direct Time-of-Flight“-Sensorplattform

Diese Maßnahmen stärken die Marktposition des Unternehmens in wachstumsstarken Segmenten wie Automobil, Industrie und Consumer-Anwendungen.

Mit den Ergebnissen des dritten Quartals sieht sich ams OSRAM gut aufgestellt, die Transformation fortzuführen und seine Wettbewerbsfähigkeit weiter auszubauen.

 


Anzeige
Anzeige
Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.11.19 10:06 V25.6.3-1