Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
logo-2025-2
© Samsung
Elektronikproduktion |

Samsung Electronics erweitert Chipproduktion – steigende KI-Nachfrage treibt Investitionen

Samsung Electronics wird seine Halbleiterfertigung ausbauen und eine zusätzliche Chip-Produktionslinie im Werk Pyeongtaek errichten. Grund für die Erweiterung ist die stark steigende Nachfrage nach Speicherchips, die durch Anwendungen im Bereich künstliche Intelligenz (KI) getrieben wird. Das berichtete Reuters unter Berufung auf Unternehmensangaben.

Die neue Produktionslinie ist Teil der „P5“-Fabrik und soll 2028 in den Regelbetrieb gehen. Sie fügt sich in ein langfristiges Investitionsprogramm ein, in dessen Rahmen Samsung in den kommenden fünf Jahren rund 450 Billionen Won (umgerechnet etwa 310 Milliarden US-Dollar) in Halbleiter, Biotechnologie und Zukunftstechnologien investieren will.

Samsung betonte, dass der Bedarf an Hochleistungs-Speicherlösungen für KI-Server, Rechenzentren und neue Datenintensive Anwendungen deutlich steigt. Daher sei es entscheidend, frühzeitig zusätzliche Produktionskapazitäten aufzubauen, um die mittelfristige und langfristige Nachfrage bedienen zu können.

Der Ausbau erfolgt vor dem Hintergrund deutlicher Preissteigerungen: Laut Reuters sind die Preise für Speicherchips seit September um bis zu 60 Prozent gestiegen – ein Zeichen für eine zunehmende Verknappung am Markt.

Mit der neuen Fertigungslinie stärkt Samsung seine Rolle als weltweit führender Speicherchipanbieter und setzt ein klares Signal an die Branche: Die Nachfrage nach leistungsstarken DRAM- und HBM-Lösungen wird weiter wachsen, und Hersteller müssen ihre Kapazitäts- und Lieferkettenstrategien entsprechend anpassen.


Anzeige
Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.11.19 10:06 V25.6.3-1