Texas Instruments eröffnet neues Assembly- und Testwerk in Malaysia
Texas Instruments (TI) hat die Eröffnung seiner neuen hochmodernen Assembly- und Testfabrik in Melaka, Malaysia, bekannt gegeben. Das Werk TIEM2 ist mit modernster Automatisierungstechnologie ausgestattet und soll jährlich Milliarden analoger und eingebetteter Chips montieren und testen – zentrale Komponenten für nahezu alle Arten elektronischer Systeme, von Fahrzeugen über Smartphones bis hin zu Rechenzentren.
Die neue, sechsstöckige Anlage umfasst über 90.000 Quadratmeter und ist direkt mit dem bestehenden TI-Werk in Melaka verbunden. Zusammen verfügen die beiden Fabriken nun über mehr als 130.000 Quadratmeter Produktionsfläche, in denen Halbleiterwafer zu fertigen Chips verarbeitet werden.
Die Erweiterung in Melaka stellt eine potenzielle Investition von bis zu 5 Milliarden MYR (etwa 1,2 Milliarden US-Dollar) dar und soll langfristig bis zu 500 neue Arbeitsplätze schaffen. Das Projekt ist Teil der Unternehmensstrategie, bis 2030 rund 90 Prozent der Assembly- und Testprozesse intern abzuwickeln – ein Schritt, mit dem TI seine Lieferkettenkontrolle und Fertigungssicherheit weiter stärkt.
„Die Investition von Texas Instruments in Melaka ist ein starkes Bekenntnis zu den Chancen und der Kompetenz unseres Bundesstaats“, erklärte Datuk Seri Utama Ab Rauf Yusoh, Ministerpräsident von Melaka. „Sobald die Anlage vollständig in Betrieb ist, wird sie hunderte hochwertige Arbeitsplätze schaffen und das industrielle Wachstum der Region weiter vorantreiben.“
Subbah Rao, Vice President und Country Managing Director von Texas Instruments Malaysia, ergänzte: „Seit mehr als 50 Jahren sind wir in Malaysia präsent. Dieses neue Werk ist ein Beweis für das Talent und die Expertise unseres Teams hier. Mit der Erweiterung in Melaka stärken wir unsere internen Produktionskapazitäten und können unsere Kunden noch zuverlässiger und schneller beliefern.“
Texas Instruments ist seit 1972 in Malaysia aktiv und betreibt heute Fertigungsstandorte in Melaka und Kuala Lumpur. Der Back-End-Fertigungsprozess – Montage, Test und Endbearbeitung – wird kontinuierlich erweitert, modernisiert und automatisiert, um der wachsenden Kundennachfrage gerecht zu werden.

