Mercedes-Benz startet neues Innovations- und F&E-Projekt in Ungarn
Mercedes-Benz hat in Kecskemét ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt gestartet und erweitert damit seine Präsenz in Ungarn um einen weiteren strategischen Baustein. Die Investition in Höhe von rund 54,4 Millionen Euro umfasst den Aufbau eines neuen Entwicklungszentrums und schafft etwa 25 hochqualifizierte Arbeitsplätze.
Das Projekt soll die Rolle des Werks Kecskemét im globalen Produktionsnetzwerk von Mercedes-Benz weiter stärken. Ziel ist es, potenzielle Produktionsprobleme frühzeitig zu erkennen und dadurch Kosten und Qualität langfristig zu optimieren.
Im Fokus stehen Fahrzeugplattformen der MMA- und MB.EA-Architektur, die sowohl für konventionelle als auch für elektrische Antriebe ausgelegt sind. Damit fördert Mercedes-Benz die Entwicklung neuer Technologien direkt am Produktionsstandort.
Das F&E-Projekt läuft parallel zur bereits angekündigten Werkserweiterung in Kecskemét, in die rund 1 Milliarde Euro investiert wird. Diese umfasst den Ausbau der Produktionskapazitäten, die Schaffung von rund 3.000 neuen Arbeitsplätzen sowie den Aufbau einer eigenen Batteriefertigung.
Mit diesen Schritten stärkt Mercedes-Benz seine Position als zentraler Innovations- und Fertigungsstandort in Europa und unterstreicht zugleich die Bedeutung Ungarns als attraktiven Standort für Hightech-Automobilproduktion.




