Indisches Startup Tsuyo Manufacturing sichert sich 4,5 Millionen US-Dollar
Das in Neu-Delhi ansässige Elektromobilitätsunternehmen Tsuyo Manufacturing hat in einer Pre-Series-A-Finanzierungsrunde unter der Leitung von Avaana Capital 4,5 Millionen US-Dollar eingeworben.
Das Startup plant, die frischen Mittel zum Aufbau eines Greenfield-Produktionsstandorts, zur Errichtung eines Forschungs- und Entwicklungszentrums sowie zur Stärkung seiner Exportaktivitäten und Kooperationen mit internationalen Automobilherstellern zu nutzen, wie das Magazin Entrepreneur berichtet.
Tsuyo entwickelt und produziert elektrische Antriebssysteme, darunter Motoren, Steuergeräte und integrierte Lösungen für verschiedene Fahrzeugsegmente.
„Unsere Mission war es schon immer, in Indien entwickelte und gefertigte Antriebssysteme auf globalem Niveau konkurrenzfähig zu machen“, sagte Vijay Kumar, Gründer und CEO von Tsuyo. „Mit unserem dritten Werk und einer klaren Technologie-Roadmap positionieren wir Tsuyo als globalen Innovationsführer für elektrische Antriebe – entwickelt und gebaut in Indien. Unser Fokus liegt auf Skalierbarkeit, Nachhaltigkeit und technischer Exzellenz.“
„Tsuyo baut das Rückgrat von Indiens Energiewende auf“, erklärte Vikas Verma, Venture Partner bei Avaana Capital, gegenüber Autocar Professional. „Das vertikal integrierte Antriebssystem des Unternehmens ist entscheidend für die Elektrifizierung in der Automobil- und Industriebranche und steht beispielhaft für skalierbare, einheimische Innovation, die Indiens Rolle in global widerstandsfähigen Lieferketten stärkt.“
In den vergangenen vier Jahren hat Tsuyo mehr als 150.000 Antriebseinheiten für verschiedene Elektrofahrzeuganwendungen geliefert und arbeitet derzeit mit über 25 OEMs zusammen. Das Unternehmen exportiert bereits nach Sri Lanka, Bangladesch und auf die Philippinen und plant eine weitere Expansion nach Südostasien, Japan, Korea und Europa.
Laut Avaana Capital ist Tsuyo derzeit der einzige indische Anbieter, der über eine validierte Antriebsplattform für schwere Nutzfahrzeuge verfügt – darunter Busse, Lkw und Nachrüstlösungen für bestehende Flotten mit Verbrennungsmotoren. Die Stärke des Unternehmens liegt in seiner Full-Stack-Kompetenz von Design über Prototyping bis hin zur Industrialisierung verschiedener Motortopologien für 3-Rad-, 4-Rad-, Leicht- und Schwerlastfahrzeuge sowie Offroad-Anwendungen.




