BASF Coatings eröffnet neue Produktionsanlage für Automobilserienlacke in Münster
Die BASF Coatings GmbH hat an ihrem Standort in Münster eine hochmoderne Produktionsanlage für Automobilserienlacke erfolgreich in Betrieb genommen. Die neue Anlage ist auf die Herstellung von sogenannten High-Runner-Produkten – also Farben, die derzeit den Großteil der Marktnachfrage ausmachen – ausgelegt und soll eine gleichbleibend hohe Produktqualität sowie eine effizientere Fertigung sicherstellen.
Mit der Investition setzt BASF Coatings einen strategischen Meilenstein, der die langfristige Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens im volumenstarken Serienlacksegment stärkt. Durch den hohen Automatisierungsgrad der neuen Anlage werden nachhaltigere Produktionsprozesse, verbesserte Prozessstabilität und Zuverlässigkeit erreicht.
Das Projekt zählt zu den bedeutendsten Investitionen von BASF Coatings der vergangenen fünf Jahre. Von den ersten Konzeptstudien im Jahr 2019 über zweieinhalb Jahre Bauzeit bis zur heutigen Aufnahme der regulären Produktion war das Vorhaben geprägt von der umfassenden Expertise der BASF-Coatings-Teams an mehreren internationalen Standorten.
„Unsere Innovationskraft und unser stetiger Wille zur Verbesserung machen uns nicht nur zu einem erfolgreichen Branchenakteur, sondern vor allem zu einem geschätzten Partner unserer Kunden“, betonte Uta Holzenkamp, Präsidentin von BASF Coatings. „Dieses Projekt ist eine herausragende Teamleistung, koordiniert und umgesetzt von einem globalen Netzwerk von Experten über verschiedene BASF-Standorte hinweg.“
„Mit der neuen Anlage haben wir in einen hochmodernen Prozess investiert, der eine gleichbleibend hohe Produktqualität und Stabilität gewährleistet“, ergänzte Nils Lessmann, Senior Vice President Global Operations Paint & Resin. „Unsere Kunden profitieren direkt von unserer Erfahrung und unserem Know-how. In einem nächsten Schritt werden unsere Teams in Asien-Pazifik und Nordamerika diese Best Practices übernehmen und unser globales Fertigungsnetzwerk weiter stärken.“
Die neue Anlage ist darauf ausgelegt, den Energieverbrauch zu optimieren und damit die CO₂-Emissionen zu reduzieren – ein weiterer wichtiger Schritt in der Nachhaltigkeitsstrategie von BASF Coatings. Seit 2022 wird der Standort Münster vollständig mit erneuerbarer Windenergie betrieben, was jährlich rund 4.000 Tonnen CO₂ einspart. Damit reiht sich Münster in die weltweiten BASF-Coatings-Standorte in Europa, Asien-Pazifik und Nordamerika ein, die bereits vollständig auf grünen Strom umgestellt haben.




