Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Ponciano-moon
© Pixabay
Produkte |

TÜV NORD prüft neuartiges Speichermedium für Mondmissionen

Die TÜV NORD GROUP unterstützt ein internationales Projekt, das darauf abzielt, kulturelles und sprachliches Erbe der Menschheit dauerhaft auf dem Mond zu archivieren. Initiator ist die US-Innovationsplattform Barrelhand Inc., in Zusammenarbeit mit der UNESCO. Die TÜV-NORD-Tochter ALTER | HTV ist dafür verantwortlich zu prüfen, ob die gespeicherten Daten auf dem neu entwickelten Medium zuverlässig auslesbar sind.

Das Speichermedium – die „Memory Disc V3“ – basiert auf der NanoFiche™-Technologie. Die münzgroße Nickel-Disk wird in Raumfahrzeuge integriert und soll Informationen über Millionen bis Milliarden Jahre konservieren können. Die Disc speichert analoge Daten mit einer Auflösung von 133.000 DPI. Damit lassen sich Details bis zu 420-mal kleiner als ein menschliches Haar abbilden. Die Informationen sind nur mithilfe mikroskopischer Verfahren sichtbar.

Dank des Materials Nickel soll das Medium beständig gegenüber kosmischer Strahlung, extremen Temperaturen und dem Vakuum des Weltraums sein. Im Gegensatz zu digitalen Datenträgern unterliegt es keinem Alterungs- oder Datenverlustprozess.

ALTER | HTV untersuchte die Speicherstruktur mittels optischer Mikroskopie und Rasterelektronenmikroskopie. Laut Unternehmen konnte bestätigt werden, dass die nano-gravierten Daten sichtbar und in hoher Qualität erhalten sind.

Auf der Disc gespeichert werden literarische, kulturelle und sprachliche Werke – unter anderem die französische Originalausgabe von „Der kleine Prinz“ sowie 106 Kunstwerke aus 30.000 Jahren Menschheitsgeschichte. Die Memory Disc soll im Rahmen kommender internationaler Mondmissionen auf dem Mond zurückgelassen werden.


Anzeige
Anzeige
Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.11.06 18:43 V25.4.5-1
Anzeige
Anzeige