Eos Energy investiert 24 Millionen US-Dollar in Ausbau der Produktion in Pennsylvania
Das US-amerikanische Energieunternehmen Eos Energy Enterprises erweitert seine Fertigungskapazitäten mit einem neuen Werk in Marshall Township, Pennsylvania. Die neue Anlage mit einer Fläche von rund 40.000 Quadratmetern wird zusätzliche Produktionslinien beherbergen und das bestehende Werk in Turtle Creek ergänzen.
Im Rahmen einer Partnerschaft mit Pennsylvanias Gouverneur Josh Shapiro und dem Bezirk Allegheny County erhält Eos ein gemeinsames Förderpaket im Wert von 24 Millionen US-Dollar, das den Ausbau der US-Produktion und die Weiterentwicklung energieeffizienter Technologien unterstützen soll. Die Förderung soll Eos dabei helfen, seine Kapazitäten an die steigende Nachfrage anzupassen – insbesondere durch wachsende Anforderungen aus dem Bereich der KI-Infrastruktur.
„Energiespeicherung ist das Rückgrat eines modernen Energiesystems“, erklärte Joe Mastrangelo, CEO von Eos Energy. „Mit Project AMAZE zeigen wir, dass man in Amerika wieder auf höchstem Niveau produzieren kann – durch die Kombination fortschrittlicher Fertigung, intelligenter Software und lokaler Wertschöpfung in Pennsylvania.“
Die neue Produktionsstätte soll es dem Unternehmen ermöglichen, eine jährliche Kapazität von bis zu 8 GWh Energiespeicherleistung zu erreichen. Gleichzeitig kündigte Eos den Aufbau eines Software-Hubs im Nova Place in Pittsburgh an – einem führenden Innovationszentrum der Region. Dort sollen künftig Entwicklungen rund um das Batteriemanagementsystem DawnOS™ sowie Steuerungs- und Analyseplattformen gebündelt werden.
„Die Energienachfrage steigt stetig“, sagte Gouverneur Josh Shapiro. „Meine Regierung nutzt Pennsylvanias Stärken als führenden Energiestandort, um Unternehmen wie Eos Energy anzuziehen. Wir setzen auf Bürokratieabbau, Fachkräftesicherung und Investitionen in die nächste Generation der Energietechnologie.“




