Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
GA-ASI
© /nimg/defence industry/
Elektronikproduktion |

GA-ASI und Hanwha Aerospace schließen Vereinbarung zur gemeinsamen Produktion des Gray Eagle STOL

General Atomics Aeronautical Systems (GA-ASI) und der südkoreanische Luft- und Raumfahrtkonzern Hanwha Aerospace haben eine Vereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung und Produktion des unbemannten Flugzeugs Gray Eagle Short Takeoff and Landing (GE STOL) unterzeichnet. Das Projekt markiert den Beginn eines umfassenden Kooperationsprogramms, das sowohl gemeinsame Entwicklungs- als auch Fertigungsaktivitäten umfasst.

Im Rahmen der Vereinbarung werden beide Unternehmen ein seriennahes Modell des GE STOL entwickeln und bauen. Der Erstflug ist für 2027 geplant, die erste Auslieferung an Kunden soll 2028 erfolgen. Ein von GA-ASI finanziertes Prototyp-Modell befindet sich bereits in der Flugerprobung, was die beschleunigte Umsetzung vom Entwicklungsstadium bis zur Serienreife demonstriert.

Das unbemannte Flugzeug GE STOL basiert auf der bewährten Gray-Eagle-Plattform und ist für Starts und Landungen auf kurzen, unbefestigten Pisten konzipiert – etwa auf Feldwegen, Stränden oder provisorischen Flächen. Damit erweitert sich der operative Einsatzbereich erheblich, insbesondere für Aufklärungs-, Überwachungs- und Zielerfassungsmissionen (RSTA) sowie Manned-Unmanned-Team-Einsätze (MUM-T).

Die Produktion soll teilweise in Südkorea stattfinden: Hanwha wird dort eine Endmontage- und Fertigungsstätte aufbauen, während GA-ASI die Endintegration übernimmt. Parallel dazu wird GA-ASI weiterhin andere Gray-Eagle-Modelle in San Diego produzieren.

„GA-ASI und Hanwha investieren gezielt in den Ausbau ihrer Entwicklungs- und Produktionskapazitäten in Südkorea“, erklärte David R. Alexander, Präsident von GA-ASI. „Durch die Bündelung unserer Kompetenzen können wir die Gray Eagle STOL schnell und effizient weltweit verfügbar machen.“

Jae-il Son, Präsident und CEO von Hanwha Aerospace, ergänzte: „Die gemeinsame Produktion in Südkorea und den USA wird Arbeitsplätze schaffen und den Aufbau eines leistungsfähigen nationalen UAS-Industrieökosystems fördern. Hanwha ist auf dem Weg, ein umfassender UAS-Hersteller zu werden – von der Entwicklung bis zur Wartung.“


Anzeige
Anzeige
Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.10.27 13:23 V25.1.0-2