BTU International erweitert Fertigungskapazitäten in Singapur
Der US-amerikanische Anbieter von thermischen Prozesslösungen für die Elektronikfertigung, BTU International, wird seine Produktionsaktivitäten nach Singapur ausweiten. Mit der Expansion reagiert das Unternehmen auf die sich wandelnden globalen Handelsbedingungen und möchte Risiken sowie Zolllasten reduzieren.
Durch die neue Fertigung in Singapur kann das bestehende Werk in Shanghai künftig seine Produktionskapazitäten erhöhen und neue Produktlinien für Märkte ohne Zollbeschränkungen einführen. Ab Oktober 2025 sollen die ersten Reflow-Öfen aus der neuen Anlage ausgeliefert werden.
Laut Rob DiMatteo, Vice President und General Manager bei BTU International, ist der Schritt Teil einer vorausschauenden globalen Produktionsstrategie: „Mit dem Ausbau in Singapur schützen wir unsere Kunden vor zollbedingten Kostensteigerungen und nutzen gleichzeitig die hervorragende Infrastruktur sowie das hochqualifizierte Fachkräfteangebot der Region.“
BTU International verfolgt mit der Expansion das Ziel, Lieferzeiten zu verkürzen, die Preisstabilität zu sichern und die Produktionsauslastung weltweit effizienter zu gestalten. Das Unternehmen erwartet, durch die Diversifizierung seiner Fertigungsstandorte langfristig wettbewerbsfähiger und resilienter gegenüber globalen Handelsrisiken zu werden.




