Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Expo-GOT25-014
© Evertiq
Elektronikproduktion |

Von polnischer Photonik bis europäischem EMS-Markt – Evertiq Expo Warsaw kehrt am 23. Oktober zurück

Die Evertiq Expo Warsaw findet am 23. Oktober 2025 erneut statt und bringt die polnische Elektronikbranche für einen Tag voller Technologie, Fertigung und Fachwissen zusammen. Das Programm deckt Schlüsselthemen wie nationale Innovationsstrategien, Nachhaltigkeit, Leiterplattenzuverlässigkeit, Signalintegrität sowie aktuelle Entwicklungen in der europäischen EMS-Industrie ab.

Der Tag beginnt mit einem Fokus auf das technologische Potenzial Polens. Ewelina Bednarz, Global Content Manager bei Evertiq, spricht mit Maciej J. Nowakowski, COO der Polish Photonics Technology Platform (PPTF), über Polens Rolle im globalen Technologiewettbewerb und die fünf vielversprechendsten Zukunftsfelder des Landes.

Im Anschluss rückt Nachhaltigkeit in der Elektronikfertigung in den Vordergrund. Stefan Theil, CEO von Factronix, zeigt, wie das Wiederaufbereiten von Bauteilen – einschließlich Laser Reballing, Retinning und Testing – nicht nur Abfall reduziert, sondern auch wirtschaftliche Vorteile in Zeiten angespannter Lieferketten bietet.

Ein weiteres drängendes Thema adressiert Jarosław Klofczyński von Rochester Electronics: die wachsende Herausforderung durch Bauteilabkündigungen. Angesichts von jährlich etwa einer halben Million EOL-Meldungen stellt er Strategien zur Integration von Obsoleszenzmanagement bereits im Designprozess vor.

Dominik Kowalczyk (Dacpol) widmet sich anschließend der Wechselwirkung von EMV-Störungen und Signalintegrität und zeigt praxisnahe Beispiele zu elektrischen und magnetischen Einflüssen, Immunität und typischen Fehlerquellen im Leiterplattenlayout.

Saubere Fertigungsprozesse stehen im Mittelpunkt des Beitrags von Tomasz Pelc und Piotr Nowakowski (PB Technik), die Anforderungen an Leiterplattenreinheit, Reinigungstechnologien und Qualitätsstandards beleuchten – mit Blick auf Trends in der Produktionshygiene.

Besonders im Fokus der Industrie steht die Lage der europäischen EMS-Branche. Mareike Haass (in4ma) und Christoph Solka (Global Electronics Association) analysieren ein schwieriges Marktumfeld nach einem schwachen Jahr 2024. Sie vergleichen die strategische Ausrichtung europäischer EMS-Unternehmen mit asiatischen Wettbewerbern und geben einen Ausblick auf 2026.

Später am Nachmittag behandelt Marcin Mierzejewski (KERAFOL / Dacpol) thermische Interface-Materialien für SiC-Leistungselektronik – ein Schlüsselfaktor bei Wide-Bandgap-Technologien wie SiC und GaN.

Zum Thema Edge-KI präsentiert Amir Sherman von DEEPX Halbleiterlösungen, die GPU-Leistung bei minimalem Energieverbrauch ermöglichen. Sein Vortrag beleuchtet die Bedeutung kommender 2-nm-Generationen für industrielle KI-Anwendungen in Echtzeit.

Den Abschluss bildet Amtest mit einem Blick auf die Rolle der Zeit als kritischer Prozessfaktor beim PCB-Coating.

Die Evertiq Expo Warsaw 2025 verspricht einen Tag mit tiefgehenden Einblicken – von der aufstrebenden polnischen Photonik über die Herausforderungen im EMS-Sektor bis hin zu Technologien, die die Elektronik von morgen prägen.


Anzeige
Anzeige
Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.10.27 13:23 V25.1.0-1