Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
FAB300-Novara-Italy
© GlobalWafers
Elektronikproduktion |

GlobalWafers eröffnet neue 300-mm-Waferfabrik in Italien

Der taiwanische Halbleiterhersteller GlobalWafers hat offiziell FAB300 eingeweiht – eine neue Produktionsstätte für 300-mm-Siliziumwafer bei MEMC Electronic Materials in Novara, Italien. Das Unternehmen bezeichnet den Standort als eine der modernsten und am vollständigsten integrierten Waferfabriken Europas.

GlobalWafers hatte seine Pläne für den italienischen Standort bereits im Februar 2022 angekündigt. Die Investition von 450 Millionen Euro erweitert den traditionsreichen Betrieb in Novara, der seit 1976 Siliziumwafer herstellt. FAB300 wurde zudem mit 103 Millionen Euro an F&E-Mitteln im Rahmen des zweiten IPCEI-ME/CT (Important Project of Common European Interest on Microelectronics and Communication Technologies) unterstützt, das Europas Ziel stärkt, die Halbleiter-Souveränität und lokale Lieferketten auszubauen.

„FAB300 ist nicht einfach nur eine Produktionsstätte, sondern ein Symbol für Innovation, Nachhaltigkeit und gemeinsames Wachstum“, erklärte Doris Hsu, Vorstandsvorsitzende von GlobalWafers. „FAB300 ermöglicht es uns, noch enger mit unseren Kunden zusammenzuarbeiten, um Spitzentechnologien zu entwickeln, ihre langfristigen Wachstumsstrategien zu unterstützen und das europäische Halbleiterökosystem weiter voranzubringen.“

Sobald der volle Betrieb erreicht ist, wird FAB300 polierte und epitaktische 300-mm-Wafer mit vollständig automatisierter Technologie herstellen. Diese Wafer werden in modernen Logik-, Speicher-, Leistungs- sowie MEMS- und Sensoranwendungen eingesetzt. Die Anlage wird vollständig mit erneuerbarer Energie betrieben und bis zu 150 hochqualifizierte Arbeitsplätze schaffen.

Die neue Fabrik ergänzt die Kristallzuchtaktivitäten von GlobalWafers in Meran und schafft damit – laut Unternehmen – eine der wenigen vollständig integrierten 300-mm-Wertschöpfungsketten Europas, von der Kristallzucht bis zum fertigen Wafer.

„FAB300 ist das Ergebnis von Vision, Kompetenz und Beständigkeit – den Schlüsselfaktoren, die diesen Erfolg möglich gemacht haben. Mit der starken Unterstützung unserer Kunden, Institutionen und unseres hervorragenden italienischen Teams bauen wir nicht nur die modernste Halbleiterfabrik Europas, sondern auch ein Vorbild für Entschlossenheit und nachhaltiges Wachstum in der Zukunft“, sagte Marco Sciamanna, Präsident von MEMC Electronic Materials S.p.A.


Anzeige
Anzeige
Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.10.16 20:29 V24.6.4-2