
HANZA übernimmt BMK – wird größter börsennotierter EMS-Dienstleister Europas
Der schwedische Elektronikfertiger HANZA hat die Übernahme der deutschen BMK Group beschlossen und positioniert sich damit als größten börsennotierten Contract Manufacturer Europas. Die Akquisition markiert den Abschluss von HANZAs Strategieplan „HANZA 2025“.
BMK, mit Sitz in Augsburg und tätig in Deutschland, Tschechien, China und Israel, beschäftigt rund 1.500 Mitarbeitende und erzielt einen Jahresumsatz von etwa 299 Millionen Euro (entspricht ca. 3,3 Mrd. SEK) bei einer operativen Marge von 7,3 %. Durch den Deal bekommt BMK einen Anteil von 27 % am fusionierten Unternehmen, finanziert durch die Ausgabe von rund 17 Millionen neuen HANZA-Aktien.
Laut HANZA-CEO Erik Stenfors stärkt die Übernahme das Modell regional verteilter Elektronikfertigung in Europa. Besonders in Branchen mit hohen Anforderungen an kurze Lieferzeiten – etwa Verteidigung – sei Nähe zum Kunden ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. BMK-Mitgeschäftsführer Dieter Müller sieht in der Integration Potenzial für beschleunigtes Wachstum und erhöhte Arbeitsplatzsicherheit.
Mit BMK gehört der deutsche Markt künftig zum Kernnetzwerk von HANZA. Proforma erwartet der Konzern für 2025 einen Gesamtumsatz von rund 10 Mrd. SEK (~ 906 Mio. Euro). Das neue Gefüge deckt fünf Fertigungskluster in Europa ab – von Skandinavien über Mitteleuropa bis nach Deutschland.
Die Akquisition erfolgt als Aktientausch, erfordert noch die Zustimmung einer außerordentlichen Hauptversammlung und soll schrittweise in HANZAs operative Struktur eingebunden werden.