Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
banner-general-landing
© NAPMP
Elektronikproduktion |

IonQ übernimmt Quantum-Sensing-Spezialisten Vector Atomic

Der US-Quantencomputing-Anbieter IonQ hat die Übernahme des in Kalifornien ansässigen Unternehmens Vector Atomic, einem Spezialisten für Quantensensorik und Zeitmesssysteme, abgeschlossen. Die Transaktion wurde vollständig in Aktien abgewickelt.

Mit der Integration von Vector Atomic erweitert IonQ sein Technologieportfolio um präzise atomare Uhren, Inertialsensoren und Synchronisationshardware, die vor allem in Anwendungen für Raumfahrt, Verteidigung und Navigation eingesetzt werden. Das Unternehmen beschäftigt über 75 Mitarbeitende, darunter Wissenschaftler und Ingenieure mit Erfahrung in weltraum- und militärtauglichen Quantensystemen.

Die Quantensensoren von Vector Atomic ermöglichen laut IonQ eine Timing-Genauigkeit im Pikosekundenbereich, was eine Verbesserung der GPS-Präzision um das bis zu 1.000-Fache erlauben kann.

„Die Übernahme von Vector Atomic markiert eine wichtige Erweiterung auf dem Weg zu vollständig integrierten Quantensystemen“, sagte Niccolo de Masi, Chairman und CEO von IonQ. „Wir ergänzen unser bestehendes Quantum-Computing- und Netzwerk-Portfolio um einsatzbewährte Sensing-Technologie.“

„Unsere Sensoren wurden für die anspruchsvollsten Umgebungen entwickelt – von Unterwasser bis in den Orbit“, erklärte Dr. Jamil Abo-Shaeer, CEO und Mitgründer von Vector Atomic, der IonQ weiterhin angehören wird.

In den vergangenen zwölf Monaten hat IonQ bereits mehrere Unternehmen übernommen, darunter Oxford Ionics, Capella Space, Lightsynq Technologies und Qubitekk, sowie eine Mehrheitsbeteiligung an ID Quantique gesichert. Mit dem Zukauf von Vector Atomic verfolgt IonQ das Ziel, ein umfassendes Quantum-Ökosystem aus Rechnen, Vernetzung und Sensorik aufzubauen.


Anzeige
Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.10.16 20:29 V24.6.4-1