
OpenAI, Oracle und SoftBank erweitern Stargate mit fünf neuen Rechenzentrums-Standorten
OpenAI, Oracle und SoftBank bauen ihre gemeinsame KI-Infrastrukturinitiative Stargate um fünf neue US-Rechenzentrumsstandorte aus. Mit der Erweiterung steigt die geplante Gesamtkapazität des Projekts auf fast 7 Gigawatt – bei einem Investitionsvolumen von über 400 Milliarden US-Dollar. Damit liegen die Partner vor dem ursprünglichen Zeitplan, der bis Ende 2025 Investitionen von 500 Milliarden US-Dollar und eine Leistung von 10 Gigawatt vorsieht.
Drei der neuen Standorte werden gemeinsam mit Oracle entwickelt: in Shackelford County (Texas), Doña Ana County (New Mexico) sowie an einem noch nicht bekanntgegebenen Standort im Mittleren Westen. Zusätzlich sind 600 Megawatt potenzieller Kapazität in der Nähe des Stargate-Flaggschiffstandorts in Abilene, Texas, geplant. Zusammen könnten diese Projekte mehr als 5,5 Gigawatt an Kapazität hinzufügen und über 25.000 Arbeitsplätze vor Ort schaffen.
Zwei weitere Standorte werden mit SoftBank umgesetzt. Einer davon entsteht in Lordstown, Ohio, und soll bereits im kommenden Jahr den Betrieb aufnehmen. Der andere wird in Milam County, Texas, in Partnerschaft mit SB Energy – einem SoftBank-Unternehmen – gebaut. Diese Anlage ist darauf ausgelegt, innerhalb von 18 Monaten auf bis zu 1,5 Gigawatt hochskaliert zu werden.
Laut OpenAI wurden die Standorte aus mehr als 300 Vorschlägen von über 30 US-Bundesstaaten ausgewählt, die seit Januar im Rahmen eines landesweiten Auswahlprozesses eingereicht wurden. Weitere Standorte sollen folgen, um die ursprünglichen Zusagen zu erfüllen und sogar zu übertreffen.
Das Stargate-Flaggschiffcampus in Abilene, Texas, nahm bereits Anfang dieses Jahres den Betrieb auf. Dort läuft die Infrastruktur auf Oracle Cloud und beherbergt schon NVIDIA-GB200-Racks zur Unterstützung der nächsten Generation von OpenAIs Forschungs- und Trainings-Workloads.
Die Partner hatten das 500-Milliarden-US-Dollar-Projekt Stargate im Januar im Weißen Haus angekündigt – als Teil einer nationalen Initiative zur Beschleunigung des Ausbaus von KI-Infrastruktur in den USA.