Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
robots-title
© UniversalRobots
Elektronikproduktion |

Weltweite Zahl an Industrierobotern in zehn Jahren verdoppelt

Die International Federation of Robotics (IFR) hat in ihrem aktuellen „World Robotics 2025“-Jahrbuch einen neuen Höchststand für die Robotikbranche bekanntgegeben. Im Jahr 2024 wurden weltweit 542.000 neue Industrieroboter installiert – mehr als doppelt so viele wie noch vor zehn Jahren. Damit erhöhte sich der globale Bestand auf 4,664 Millionen Einheiten, ein Zuwachs von 9 % im Vergleich zum Vorjahr.

Die Zahlen unterstreichen den Trend, dass Robotertechnik in nahezu allen industriellen Bereichen immer stärker Einzug hält. Treiber sind vor allem Automatisierung in der Automobilproduktion, Elektronikfertigung sowie der zunehmende Einsatz in Logistik und Konsumgüterindustrie. Unternehmen setzen dabei auf höhere Produktivität, Flexibilität und Energieeffizienz.

Mit einem Anteil von rund 74 % aller Neuinstallationen bleibt Asien der wichtigste Markt. Vor allem China treibt die Entwicklung: Dort sind inzwischen über 2 Millionen Roboter im Einsatz, womit das Land den größten installierten Bestand weltweit stellt. Europa kam 2024 auf einen Anteil von 16 %, Amerika auf 9 %.

In Europa gingen die Installationen zwar um 8 % auf etwa 85.000 Einheiten zurück, dennoch liegt dieser Wert auf einem historisch hohen Niveau. Länder wie Deutschland, Italien und Frankreich zählen weiterhin zu den führenden Robotik-Märkten der Region.

Die IFR geht davon aus, dass die Nachfrage nach Industrierobotern auch in den kommenden Jahren hoch bleibt. Für 2025 wird ein Wachstum von rund 6 % bei Neuinstallationen erwartet. Bis 2028 rechnet die Organisation mit einem weiteren deutlichen Ausbau – insbesondere durch Investitionen in KI-gestützte Produktionssysteme, kollaborative Robotik (Cobots) und Anwendungen in Halbleiter- und Batteriefabriken.

„Die Robotik ist heute ein zentraler Baustein für die industrielle Wertschöpfung weltweit. Die aktuellen Zahlen zeigen, dass Unternehmen weltweit auf Automatisierung setzen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und auf geopolitische sowie wirtschaftliche Herausforderungen zu reagieren“, heißt es von der IFR.


Anzeige
Anzeige
Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.11.06 18:43 V25.4.5-1
Anzeige
Anzeige