
Valens und Samsung kooperieren zur Stärkung des MIPI A-PHY-Ökosystems
Valens Semiconductor wird künftig mit Samsung Foundry zusammenarbeiten, um die MIPI A-PHY-Chipsets des israelischen Unternehmens auf Samsungs fortschrittlichem Automotive-Prozessknoten zu fertigen. Das Verfahren basiert auf der umfassenden Erfahrung von Samsung im Bereich Automobil-Fertigungstechnologien, IP-Entwicklung und Servicepaketen.
Wie Valens mitteilte, unterstützt Samsung den MIPI A-PHY-Standard für Hochgeschwindigkeits-Sensorverbindungen und arbeitet gemeinsam mit Valens an der nächsten Generation von A-PHY-Produkten. Der Schritt erfolgt vor dem Hintergrund einer steigenden Nachfrage seitens globaler Automobilhersteller. Beide Unternehmen verbindet eine langjährige Partnerschaft – bereits frühzeitig war Samsung Investor bei Valens, zudem zählen beide zu den Gründungsmitgliedern der HDBaseT Alliance.
„Das Wachstum des MIPI A-PHY-Standards wird in der Branche immer deutlicher sichtbar“, erklärte Taejoong Song, Corporate Vice President Foundry Technology Planning bei Samsung Electronics. „OEMs verlangen nach einer Konnektivitätslösung der nächsten Generation, die den Weg zu höheren Stufen von Fahrerassistenzsystemen und autonomem Fahren ebnet. A-PHY bietet die technologischen Durchbrüche, die dafür nötig sind. Unsere FinFET-Technologie für Automotive-Anwendungen liefert herausragende Leistung, und wir sind entschlossen, gemeinsam mit Valens modernste Lösungen für die Automobilindustrie bereitzustellen.“
Auch Gideon Ben Zvi, CEO von Valens Semiconductor, unterstrich die Bedeutung der Partnerschaft: „Die Unterstützung von MIPI A-PHY durch einen Elektronikkonzern wie Samsung ist ein klarer Beweis, dass dieser Standard die Zukunft der automobilen Konnektivität darstellt. Nach drei Designgewinnen bei führenden europäischen OEMs und der Unterstützung durch Mobileye bauen wir unsere Dynamik weiter aus. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Samsung die nächste Generation von A-PHY-Produkten zu entwickeln.“
MIPI A-PHY ist ein Standard für die Automobilindustrie, der speziell für die Hochgeschwindigkeitsvernetzung von Sensoren und Displays im Fahrzeug entwickelt wurde.