
Panasonic investiert 320 Mio. EUR und eröffnet Wärmepumpenfabrik in Tschechien wieder
Panasonic hat einen wichtigen Meilenstein in der europäischen Produktion und Distribution seiner Wärmepumpenlösungen erreicht: Mit einer Investition von 320 Millionen Euro hat das Unternehmen seine vollständig modernisierte und erweiterte Gigafactory im tschechischen Pilsen wiedereröffnet. Die Produktionskapazität wurde dadurch um 250 % auf insgesamt 140.000 m² erhöht.
Ab 2030 soll die neue Anlage jährlich bis zu 1,4 Millionen Innen- und Außeneinheiten für Wärmepumpen produzieren – zur Belieferung des gesamten europäischen Marktes, so das Unternehmen in einer Mitteilung. Das Großprojekt verlagert gleichzeitig Teile der Produktion und F&E von Südostasien nach Europa, um die Kapazitäten vor Ort deutlich auszubauen.
„Die Eröffnung dieser hochmodernen Wärmepumpen-Produktionsstätte stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der tschechischen Industrie, schafft neue qualifizierte Arbeitsplätze und bestätigt, dass die Tschechische Republik attraktive Bedingungen für technologisch anspruchsvolle und innovative Projekte bietet“, sagte der tschechische Premierminister Petr Fiala.
„Wir sehen ein deutlich steigendes Interesse am europäischen Wärmepumpenmarkt und erwarten, dass sich dies in den kommenden Jahren in der Nachfrage widerspiegeln wird“, ergänzte Toshikatsu Fukunaga, CEO von Panasonic HVAC Europe. „Unsere Investition in das Werk Pilsen zeigt sowohl unser Vertrauen in das Marktwachstum als auch unsere Fähigkeit, künftige Nachfrage zu antizipieren und zu bedienen.“
Das Werk in Pilsen produziert künftig Wärmepumpeneinheiten für Wohn- und Gewerbeanwendungen und verfügt zusätzlich – in Zusammenarbeit mit einer lokalen Universität – über ein modernes F&E-Zentrum für zukünftige Entwicklungen. Zudem investiert die Anlage stark in Robotik, Automatisierung und KI-Technologie. Bereits heute sind 80 Roboter im Einsatz, das Layout ist für den künftigen Einsatz von fahrerlosen Transportsystemen (AGVs) und autonomen mobilen Robotern (AMRs) optimiert. Langfristig strebt Panasonic 100 % Automatisierung in der Komponentenfertigung an.
„Die Tschechische Republik liegt geografisch im Herzen Europas, mit einer Erreichbarkeit innerhalb von 24 Stunden zu allen europäischen Zielen. Als erstes japanisches Unternehmen in der Tschechischen Republik nahm Panasonic 1997 in Pilsen den Betrieb auf“, erklärte Tetsumasa Mizuta, Managing Director von Panasonic HVAC CZ. „Als Pionier von Investitionen im Land verfügt Panasonic über starke Beziehungen und Netzwerke – einschließlich Regierung und Lieferketten –, die wir beim Ausbau unseres Teams in Pilsen nutzen werden.“