
TI-Halbleiter stärken Fähigkeiten der ISRO-Mission NISAR
Mit dem erfolgreichen Start des NISAR-Satelliten erreicht die mehr als zehnjährige Partnerschaft zwischen Texas Instruments (TI) und der Indian Space Research Organization (ISRO) einen wichtigen Meilenstein. TI-Halbleiter unterstützen dabei die Radarbildgebung und wissenschaftlichen Nutzlasten der gemeinsamen NASA-ISRO-Mission.
Laut TI wurde der Satellit mit strahlungsgehärteten und strahlungstoleranten Produkten ausgestattet, die eine höhere Leistungsdichte, Präzision und Zuverlässigkeit ermöglichen. So wird ein effizientes Energiemanagement, eine schnelle Datenübertragung sowie eine präzise Signalerfassung und -taktung gewährleistet.
ISRO beschreibt NISAR als die erste Erdbeobachtungsmission mit Dual-Band-SAR-Technologie (Synthetic Aperture Radar). Damit können hochauflösende Bilder unabhängig von Tageszeit und Wetterbedingungen aufgenommen werden. Der Satellit soll alle zwölf Tage die gesamte Erde erfassen und damit neue Erkenntnisse über Ökosysteme, Eismassen, Vegetationsbiomasse, Meeresspiegelanstieg und Grundwasser liefern. Zudem soll das System die Überwachung von Naturgefahren wie Erdbeben, Tsunamis, Vulkanausbrüchen und Erdrutschen verbessern.
„Von der Produktauswahl bis zur Unterstützung über gesamte Entwicklungszyklen hinweg hat TI mit seiner technischen Expertise geholfen, komplexe Nutzlastanforderungen zu meistern“, sagte Nilesh Desai, Direktor des Space Applications Centre (SAC) der ISRO. Die enge Zusammenarbeit habe es ermöglicht, die Systemanforderungen für einen Satelliten im niedrigen Erdorbit zu erfüllen.
Auch Elizabeth Jansen, Sales- und Applications-Direktorin von TI India, betonte die Bedeutung der langjährigen Kooperation: „Während NISAR nun im Orbit ist, arbeiten unsere Teams bereits an der nächsten Generation von Technologien für kommende Missionen. Mit mehr als 60 Jahren Erfahrung sind unsere strahlungsgehärteten Halbleiter bereit, die wachsenden Anforderungen des Weltraummarktes zu erfüllen.“