
Lyten sichert über 200 Millionen USD für Akquisitionsstrategie
Das US-amerikanische Technologieunternehmen Lyten hat eine weitere Kapitalzusage in Höhe von über 200 Millionen US-Dollar erhalten, um seine laufende Expansions- und Übernahmestrategie zu beschleunigen. Die Gesamtsumme der bisher eingeworbenen Mittel steigt damit auf mehr als 625 Millionen US-Dollar. Ziel ist der Ausbau von Produktion, Technologieportfolios und Marktpräsenz in den USA und Europa.
Ein wesentlicher Teil des frischen Kapitals wurde bereits zur Übernahme von Batterie-Energiespeicherlösungen des schwedischen Unternehmens Northvolt eingesetzt. Dazu gehören unter anderem die Produktlinien Voltpack Mobile Systems und Voltrack sowie mehrere Entwicklungsprojekte. Es ist bereits die dritte Übernahme von Northvolt-Vermögenswerten durch Lyten seit Ende 2024.
Besonderes Augenmerk gilt dem Produktionsstandort Gdansk in Polen, der im Rahmen der Akquisition übernommen wurde. Dort soll bereits im vierten Quartal 2025 mit der Fertigung begonnen werden – zunächst für europäische Kunden, später auch für den globalen Markt. Bedient werden vor allem Anwendungen in den Bereichen Rechenzentren, Industrie, Gewerbe und Energieinfrastruktur.
Im Zuge der Übernahme wechselt ein Großteil des ehemaligen Northvolt-Ingenieurteams für Energiespeicher zu Lyten. Dieses Team soll künftig maßgeblich zur Weiterentwicklung und Skalierung der übernommenen Produkte beitragen. Die Fertigung wird vollständig in das neue Werk in Gdansk verlagert.
Lyten-CEO Dan Cook betonte, dass das Unternehmen mit seinen Produkten gezielt Märkte adressiert, die auf nicht-chinesische Lieferketten setzen, etwa in den Bereichen Verteidigung, Drohnentechnologie, Energieunabhängigkeit und Infrastruktur. Die aktuelle Finanzierungsrunde soll darüber hinaus genutzt werden, um weltweit weitere Talente zu gewinnen und das Wachstum effizient zu steuern.
Auch bestehende Investoren äußerten sich zuversichtlich. Die Strategie, durch gezielte Übernahmen schnell in neue Märkte und Technologien einzusteigen, sei Ausdruck der technologischen Stärke von Lyten und der operativen Kompetenz des Managementteams.