Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Donald-Trump-walking
© Courtesy Donald J Trump Presidential Library
Elektronikproduktion |

USA kündigen 100 % Zoll auf Halbleiter-Importe an – Ausnahmen bei US-Produktion

Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, hat US-Präsident Donald Trump am 6. August 2025 angekündigt, dass die Vereinigten Staaten einen Einfuhrzoll von 100 % auf importierte Halbleiterchips einführen werden. Unternehmen, die bereits in den USA produzieren oder konkrete Investitionspläne für die US-Fertigung vorlegen können, sollen laut Trump von dieser Maßnahme ausgenommen werden.

In einer Stellungnahme im Weißen Haus erklärte Trump, Firmen wie Apple, die angekündigt haben, 100 Milliarden US-Dollar in die heimische Produktion zu investieren, würden keine Zölle zahlen müssen. Gleichzeitig stellte er klar, dass rückwirkende Maßnahmen gegen Unternehmen möglich seien, falls Investitionszusagen nicht eingehalten würden.

Auswirkungen auf Unternehmen und Märkte

Nach Angaben von Reuters wird die Entscheidung als Teil von Trumps Strategie gesehen, die US-Halbleiterindustrie zu stärken und globale Lieferketten umzustrukturieren. Der Anteil der US-Fertigung an der weltweiten Chipproduktion war in den letzten Jahrzehnten von etwa 40 % (1990) auf rund 12 % im Jahr 2024 gesunken.

  • Zollbefreite Unternehmen: Reuters nennt TSMC, Samsung, SK Hynix und GlobalWafers als Beispiele für Unternehmen, die über Produktionsstätten in den USA verfügen oder entsprechende Pläne vorgelegt haben – und damit vermutlich nicht betroffen sein werden.
  • Auswirkungen auf die Börsen: Laut Reuters verzeichneten Aktien führender Halbleiterhersteller deutliche Kursgewinne infolge der angekündigten Zoll-Ausnahmen. Auch Apple-Aktien legten zu.
  • Reaktionen aus Asien: Produzenten aus Ländern wie Malaysia und den Philippinen äußerten laut Reuters Besorgnis über mögliche Wettbewerbsnachteile, da sie stärker von Exporten in die USA abhängig sind.
  • Geopolitischer Kontext: Wirtschaftsexperten, die Reuters zitiert, weisen darauf hin, dass die Ankündigung vor allem eine politische Signalwirkung habe. Der hohe Zollsatz könne als Verhandlungstaktik verstanden werden, um Fertigungskapazitäten in die USA zurückzuholen.

Fazit

Die von Präsident Trump angekündigten 100 %-Zölle auf importierte Halbleiterchips könnten die globale Struktur der Chipindustrie verändern. Während Unternehmen mit US-Fertigungsplänen profitieren, geraten Hersteller ohne Inlandspräsenz zunehmend unter Druck. Wie Reuters betont, hängt die tatsächliche Wirkung jedoch stark von der Umsetzung und den Reaktionen der Handelspartner ab.

 


Anzeige
Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.08.29 12:12 V24.4.1-1