Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
© tesla
Elektronikproduktion |

Tesla unterzeichnet Halbleitervertrag mit Samsung im Wert von 16,5 Milliarden US-Dollar

Samsung Electronics hat einen milliardenschweren Liefervertrag mit Tesla abgeschlossen. Der südkoreanische Technologiekonzern wird künftig Halbleiter im Wert von rund 16,5 Milliarden US-Dollar an den US-Elektroautobauer liefern. Der Vertrag trat laut Samsung am 26. Juli 2025 in Kraft. In der offiziellen Börsenmitteilung nannte Samsung zwar keinen Vertragspartner, doch Tesla-CEO Elon Musk bestätigte später persönlich die Zusammenarbeit über die Plattform X. Auch Quellen der Nachrichtenagentur Reuters bestätigten Tesla als Kunden.

Der Großauftrag kommt zu einem politisch heiklen Zeitpunkt: Südkorea strebt derzeit ein neues Handelsabkommen mit den USA an, während die Trump-Administration erneut die Einführung von 25 % Importzöllen auf südkoreanische Produkte ins Spiel bringt.

Samsung kündigte an, dass die vertraglichen Einzelheiten bis Ende 2033 nicht veröffentlicht werden sollen – aus Gründen der Geschäftskonfidenz. In der Erklärung hieß es weiter:
„Da die Hauptinhalte des Vertrags nicht offengelegt wurden, wird Anlegern geraten, Investitionsentscheidungen mit Vorsicht zu treffen – auch im Hinblick auf mögliche Änderungen oder eine Vertragsbeendigung.“

Laut einer Einschätzung von Bloomberg Intelligence könnte der Tesla-Deal die Erholung des Foundry-Geschäfts von Samsung beschleunigen – insbesondere im Bereich der 2-Nanometer-Chipfertigung. Erwartet wird ein jährlicher Anstieg des Foundry-Umsatzes um etwa 10 %.

Mit dieser Partnerschaft stärkt Samsung seine Position im globalen Halbleitermarkt, während Tesla sich Zugang zu hochmodernen Chips für zukünftige Fahrzeuggenerationen sichert.


Weitere Nachrichten
© 2025 Evertiq AB 2025.07.29 13:09 V24.1.28-2