
© rittal
Elektronikproduktion |
Rittal wird Mitglied der Initiative SmartFactory-KL
Rittal ist als 40. Mitglied der Technologie-Initiative SmartFactory-KL beigetreten. Das Forschungszentrum entwickelt neue Konzepte, Standards und Lösungen zur Umsetzung von Industrie 4.0-Projekten.
Die SmartFactory-KL arbeitet in enger Kooperation mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI) in Kaiserslautern.
Rittal unterstützt die SmartFactory-KL bereits seit rund zehn Jahren, unter anderem durch die kostenlose Lieferung von Produkten und Systemen. Mit der jetzt geschlossenen offiziellen Mitgliedschaft ist Rittal neben Eplan bereits das zweite Unternehmen der Friedhelm Loh Group, die sich an dem Forschungsprojekt zu Industrie 4.0 aktiv beteiligt. Rittal unterstreicht damit seine Lösungskompetenz und Bereitschaft, Unternehmen bei der Umsetzung von Industrie 4.0-Szenarien zu unterstützen.
„Die aktuellen Entwicklungen in der Industrie rund um die automatisierte Fertigung haben Rittal dazu bewogen, der Forschungsinitiative SmartFactory-KL als Mitglied beizutreten. Die sehr anschaulichen Demonstratoren aus unterschiedlichen Maschinenmodulen, welche mit Industrie 4.0-Mechanismen über Infrastrukturboxen verschaltet werden, geben dem Thema Industrie 4.0 ein reales Gesicht“, erklärt Uwe Scharf, Geschäftsbereichsleiter Produktmanagement bei Rittal.
---
Bild: Prof. Dr. Ing. Dr. h.c. Detlef Zühlke (rechts im Bild), Vorstandsvorsitzender der SmartFactory-KL, begrüßt Rittal als 40. Mitglied der Initiative, hier vertreten durch Uwe Scharf (links), Geschäftsbereichsleiter Produktmanagement bei Rittal.