Komponenten | 18 Januar 2011
Schub für Batterieforschung
Start des Helmholtz-Instituts für Elektrochemische Energiespeicherung in Ulm - Schavan: "Wichtige Schritte auf dem Weg zum Leitmarkt für Elektromobilität"
In Ulm haben heute Bundesforschungsministerin Annette Schavan und der baden-württembergische Ministerpräsident Stefan Mappus den Startschuss für das neu gegründete Helmholtz-Institut Ulm für Elektrochemische Energiespeicherung (HIU) gegeben. Das Institut ist eine Kooperation des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Universität Ulm, assoziierte Partner sind das Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW). Das HIU soll die Brücke zwischen Grundlagenforschung und angewandter Forschung schlagen und wird dafür vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) jährlich mit rund 4,5 Millionen Euro unterstützt.
BMBF-Strategie zur Batterieforschung
"Das neue Helmholtz-Institut ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg Deutschlands zum Leitmarkt für Elektromobilität. Es ist Teil der langfristig angelegten Strategie des BMBF, mit der wir exzellente deutsche Forschung im Bereich Batterietechnologien stärken wollen", sagte Bundesforschungsministerin Annette Schavan in Ulm. "Batterietechnologie ist eine Schlüsseltechnologie für die Elektromobilität, sie liefert aber auch Speichermöglichkeiten für erneuerbare Energien wie Wind und Sonne."
Lithium-Ionen-Batterien haben sich als besonders vielversprechende Batterietechnologie herausgestellt. Sie versorgen bereits mobile Elektronikgeräte wie Handys oder Laptops. Auch erste Elektroautos fahren schon mit Lithium-Ionen-Batterien der ersten Generation.
Um den zukünftigen Anforderungen der Elektromobilität zu genügen, sind jedoch erhebliche Verbesserungen hinsichtlich Lebendsauer und Energiedichte nötig: Derzeit werden für eine Reichweite von 60 Kilometern 180 Kilogramm gängiger Lithium-Kobalt-Batterien gebraucht. Außerdem ist Kobalt, wie andere in den Batterien enthaltene Metalle, ein Rohstoff mit eingeschränkter Verfügbarkeit.
Continental macht Gilles Mabire zum Leiter der Geschäftseinheit...
Das Technologieunternehmen Continental hat Gilles Mabire zum neuen Leiter der...
INCAP weist starke Umsatzzahlen für zweites Halbjahr 2018 vor
INCAP hat seinen Umsatz und auch das Betriebsergebnis 2018 deutlich steigern können. Der...
Schaltungsdruck Storz setzt künftig auf automatischen...
Die Firma Schaltungsdruck Storz GmbH in Kenzingen setzt künftig auf den automatischen...
Mekoprint blickt auf erneuten Rekordabschluss
Das Industrieunternehmen Mekoprint kann erneut einen Rekordabschluss mit einem...
Kitron legt positive Quartalszahlen vor
Kitron hat seine neuen Quartalszahlen bekannt gegeben. Trotz der...
Yura investiert in Albanien und schafft zahlreiche neue Arbeitsplätze
Yura Corporation, südkoreanischer Hersteller von Kabeln und Leitungen für die...
Halbleiter-Industrie schaut weiter auf solides Wachstum
Nach einem positiven, zweistelligen Jahr 2017 hat die europäische...
Elmos Semiconductor kann Umsatz offenbar klar steigern
Die Elmos Semiconductor AG hat nach vorläufigen, noch ungeprüften Zahlen 2018 den...
OSRAM führt Übernahmegespräche mit Investoren
Die OSRAM Licht AG hat Marktgerüchte bestätigt, dass Bain Capital und Carlyle Group...
Neues ZF-Komponentenwerk soll im April in Serbien in...
Der Automobilzulieferer ZF will im April 2019 sein neues Komponentenwerk für...
Jenoptik verbucht erneut Rekordzahlen
Jenoptik hat das Geschäftsjahr 2018 mit neuen Bestmarken abgeschlossen. Nach vorläufigen...
Kim Madsen verstärkt E-Bike Geschäft der BMZ Group
Die BMZ Group, nach eigenen Angaben einer der führenden Hersteller von Lithium-Ionen...
Research Frontiers und Gauzy produzieren in Stuttgart Lichtschutzfolien...
Research Frontiers und das israelische Materialforschungsunternehmen...
Sky Power entscheidet sich für Ersa-Lötwerkzeuge
Der deutsche UAS-Motorenhersteller (Unmanned Aerial Systems) Sky...
Carl Zeiss Meditec kann Umsatz im ersten Quartal 2018/2019 klar steigern
Die Carl Zeiss Meditec hat in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2018/19 einen...
Invotec baut mit neuem Standort in Deutschland internationale Präsenz aus
Invotec eröffnet in Villingen-Schwenningen einen neuen Standort. Damit wolle...
Fraunhofer-Gesellschaft und TU Dresden kooperieren im Bereich...
Die Fraunhofer-Gesellschaft will ihre Kompetenzen im Bereich Kognitive Systeme und...
Kulicke & Soffa schließt Forschungskooperation zur Nutzung künstlicher...
Kulicke & Soffa Industries hat bekannt gegeben, dass es das Institute of Operations Research...
Sensor-Technik Wiedemann übernimmt Teile von INTUS Elektronik
Das Kaufbeurer Unternehmen Sensor-Technik Wiedemann GmbH (STW) übernimmt den...
Varroc Lightning Systems setzt künftig verstärkt auf Standort in Bulgarien
Mit der Eröffnung der neuen Produktionsstätte im bulgarischen Dimitrovgrad hat...
Bundesministerium fördert Projekt zur Licht-Kommunikation beim...
Ford-Ingenieure haben getestet, ob sich farbige Lichter oberhalb der Frontscheibe für die...
Artikel die Sie interessant finden könnten
Meistgelesen
Weitere Nachrichten
- Leoni 'enttäuscht' mit Ergebnisentwicklung im vierten Quartal 2018
- Deutsche Elektroindustrie 2018 mit Rekordumsatz
- Infinera Berlin: Mit Autokorso für den Erhalt von Arbeitsplätzen
- Sensor-Technik Wiedemann übernimmt Teile von INTUS Elektronik
- OHB erhält ESA-Zuschlag für Entwicklung von multifunktionalen Satellitenbauteilen