Komponenten | 14 August 2008
CRI und Infineon vereinbaren Lizenzabkommen
Cryptography Research (CRI) und Infineon Technologies haben eine Lizenzvereinbarung über Sicherheits-IP unterzeichnet, das hilft, den Manipulationsschutz bei Halbleitern zu erhöhen.
Im Rahmen der Vereinbarung nimmt Infineon eine Lizenz an Patenten von CRI, die Schutzmaßnahmen gegen Stromangriffe, so genannte Differential Power Analysis (DPA), gegen Chips betreffen. Ferner nimmt Infineon eine Lizenz an Technologie und Patenten bezüglich der CryptoFirewall ™ genannten Schutzmaßnahme von CRI.
Durch diese Vereinbarung erhält Infineon ein weltweites Nutzungsrecht an CRI-Patenten insbesondere bezüglich der DPA-Schutzmaßnahmen . „Infineon gehört zu den weltweit führenden Unternehmen, wenn es um die Entwicklung von Sicherheits-ICs für die Chipkartenindustrie geht“, sagte Paul Kocher, President und Chief Scientist bei CRI. „Wir freuen uns, dass Infineon unsere Patente hinsichtlich DPA-Schutzmaßnahmen lizenziert.“
„Die auf Sicherheits-Mikrocontrollern und Chipkarten gespeicherten vertraulichen Daten sind schon heute gut gegen zahlreiche Angriffe abgesichert. Dass wir in unsere Sicherheits-Chips solche Schutzmechanismen integrieren, die auf dem neuesten Stand der Technik beruhen, hat sich als wesentlicher Erfolgsfaktor erwiesen. Die Lizenz an CRI-Patenten erlaubt Infineon nun, Sicherheits-Chips anzubieten, die gegen alle derzeitigen Side-Channel-Attacken gerüstet sind“, erläuterte Dr. Helmut Gassel, Vice President und General Manager, Chipkarten- und Sicherheits-ICs bei Infineon Technologies. „Neben Energieeffizienz und Kommunikation ist Sicherheit eines der drei zentralen Themenfelder von Infineon.“
Differential-Power-Analysis (DPA)-Angriffe gehören zu den so genannten Side-Channel-Attacken. Zu diesen gehören Verfahren, die im Chipbetrieb die Veränderungen des Stromverbrauchs verfolgen und dann mithilfe statistischer Verfahren Rückschlüsse auf geheime Kryptographie-Schlüssel ziehen. Viele Sicherheitsanwendungen und anerkannte Zertifizierungsstandards wie Common Criteria erfordern schon heute Schutzmaßnahmen gegen Side-Channel-Attacken. Zu den Anwendungsgebieten, die solche Sicherheitszertifizierungen benötigen, gehören unter anderem das Bankwesen, Zutrittskontrolltechnik, der öffentliche Personenverkehr, Personenidentifkationstechnik und die Telekommunikation. Die Kombination von Hardware- und Software-Schutzmaßnahmen eignet sich ideal zur Abwehr von Side-Channel-Attacken.
CRI und Infineon haben außerdem vereinbart, auch bei der Integration der patentierten CryptoFirewall™ von CRI in ausgewählte Mikrocontroller von Infineon zusammenzuarbeiten. Die CryptoFirewall ergänzt herkömmliche Zugangskontrollsysteme und auf Hardware basierende Authentifizierungslösungen.
First Sensor verstärkt Zusammenarbeit mit internationalem...
Die First Sensor AG erweitert aufgrund des hohen Bedarfs an bildgebenden Verfahren die...
Chinesische IC-Industrie kann Umsatz 2018 offenbar deutlich steigern
Der Umsatz der chinesischen IC-Design-Industrie ist 2018 um fast 23 Prozent gestiegen. Die...
Congatec geht Salespartnerschaft mit Fortec ein
Congatec, einer der nach eigenen Angaben führenden Anbieter standardisierter und...
YASA geht Kooperation mit großem Automobilhersteller ein
Yasa, einer der weltweit führenden Hersteller von Axial-Fluss-Elektromotoren und...
AIM Infrarot-Module verstärkt sich mit drittem Veeco MBE-System
Die AIM Infrarot-Module GmbH kauft ein drittes Veeco MBE-System, um weitere...
Rimac macht Tim Richardson zum neuen COO
Tim Richardson ist künftig als Chief Operating Officer bei Rimac tätig. Der...
Volocopter und Fraport wollen Flugtaxidienste gemeinsam voranbringen
Die Fraport AG und die Volocopter GmbH rüsten für die Zukunft. Gemeinsam haben die...
Enmech errichtet neue Produktionshalle in Ungarn
Enmech, Teil der Mektec-Gruppe, wird neben dem bestehenden Werk Pécel...
Amazon gibt Elektrofahrzeugbauer Rivian kräftige...
Rivian hat eine Equity-Finanzierungsrunde von 700 Millionen US-Dollar (ca. 620...
Gewerkschaft und Betriebsrat fordern Klarheit für...
Nachdem Osram in der vergangenen Woche Übernahmegespräche mit den...
Shell macht sonnen Gruppe zu hundertprozentigem...
Shell hat eine Vereinbarung zur Übernahme der sonnen Gruppe mit Sitz in Wilpoldsried...
Sivantos und Widex kooperieren künftig auf dem Hörgeräte-Sektor
Die Europäische Kommission hat nach der EU-Fusionskontrollverordnung...
ROHM Semiconductor: Alessandro Zanarella ist neuer Country-Manager...
Alessandro Zanarella ist neuer Country-Manager für Italien und Israel bei ROHM Semiconductor...
Continental macht Gilles Mabire zum Leiter der Geschäftseinheit...
Das Technologieunternehmen Continental hat Gilles Mabire zum neuen Leiter der...
INCAP weist starke Umsatzzahlen für zweites Halbjahr 2018 vor
INCAP hat seinen Umsatz und auch das Betriebsergebnis 2018 deutlich steigern können. Der...
Schaltungsdruck Storz setzt künftig auf automatischen...
Die Firma Schaltungsdruck Storz GmbH in Kenzingen setzt künftig auf den automatischen...
Mekoprint blickt auf erneuten Rekordabschluss
Das Industrieunternehmen Mekoprint kann erneut einen Rekordabschluss mit einem...
Kitron legt positive Quartalszahlen vor
Kitron hat seine neuen Quartalszahlen bekannt gegeben. Trotz der...
Yura investiert in Albanien und schafft zahlreiche neue Arbeitsplätze
Yura Corporation, südkoreanischer Hersteller von Kabeln und Leitungen für die...
Halbleiter-Industrie schaut weiter auf solides Wachstum
Nach einem positiven, zweistelligen Jahr 2017 hat die europäische...
Elmos Semiconductor kann Umsatz offenbar klar steigern
Die Elmos Semiconductor AG hat nach vorläufigen, noch ungeprüften Zahlen 2018 den...
Artikel die Sie interessant finden könnten
Meistgelesen
Weitere Nachrichten
- Frist für von der IG Metall Krefeld geforderte Lohnerhöhungen bei Unimicron läuft ab
- BB Electronics übernimmt Wendell Electronics
- EPN Electroprint gehört nun zur PCB Division der Finmasi-Gruppe
- OSRAM führt Übernahmegespräche mit Investoren
- Gewerkschaft und Betriebsrat fordern Klarheit für Osram-Standorte