MAHLE baut PVT-Anlage mit Hybridmodulen aus Sachsen
MAHLE dekarbonisiert seinen Produktionsstandort in Vaihingen-Enz in Baden-Württemberg mit einer modernen photovoltaisch-thermischen (PVT) Anlage. Zum Einsatz kommen über 1.000 PVT-Module von Sunmaxx, einem führenden europäischen Hersteller für PVT-Hybridmodule. MAHLE ist strategischer Investor und Entwicklungspartner von Sunmaxx.
Auf einer Fläche von knapp 2.000 Quadratmetern entsteht zum Zeitpunkt der Realisierung nach eigenen Angaben Deutschlands größte photovoltaisch-thermische Anlage. Sie wird das MAHLE Werk künftig mit grünem Strom und nahezu dem kompletten Wärmebedarf versorgen. Insgesamt handelt es sich um mehr als 430 Kilowatt-Peak (kWp) elektrische Leistung und über den Jahresverlauf etwa 1,2 Gigawattstunden erzeugbare thermische Energie. Zum Vergleich: Damit könnte der jährliche Wärmebedarf von rund 100 Einfamilienhäusern gedeckt werden. Ab Februar 2025 werden die ersten Hybridmodule von Sunmaxx installiert, im Juli 2025 soll die Anlage in Betrieb gehen.
„Unser gemeinsames Projekt zeigt, dass sich der Umstieg auf regenerative Lösungen aufgrund der steigenden Kosten für Energie- und Prozesswärme langfristig lohnt. Die Dekarbonisierung des Werkes in Vaihingen-Enz dient uns als Referenzprojekt für weitere Standorte und leistet einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaneutralität unseres Unternehmens bis 2040“, sagt Jumana Al-Sibai, Mitglied der MAHLE Konzern-Geschäftsführung und verantwortlich für den Geschäftsbereich Thermal and Fluid Systems.
Anders als reine PV-Module liefern PVT-Module Strom und Wärme gleichzeitig. Sie können als alleinige Wärmequelle für Wärmepumpen dienen, entfalten im Zusammenspiel mit einer Wärmespeicherung jedoch ihre größte Wirkung. Für die nachhaltige Heizwärmeversorgung des MAHLE Standortes bei Stuttgart ist ein geothermisches Erdsondenfeld als Wärmespeicher ausgewählt worden, um die im Sommer durch PVT gewonnene Wärmeenergie für den Heizbetrieb in den Wintermonaten zu speichern.
Nach der Umstellung will MAHLE von sehr wettbewerbsfähigen Strom- und Wärmepreisen profitieren. Mit den PVT-Modulen von Sunmaxx löst sich der MAHLE Standort nahezu vollständig von Erdgas und macht seine Infrastruktur weitgehend unabhängig von fossilen Energieträgern.
„Durch PVT sind die Energiekosten skalier- und damit planbar. In den nächsten dreißig Jahren ist, anders als beispielsweise bei Gas, mit keiner Steigerung zu rechnen“, so Wilhelm Stein, CEO von Sunmaxx.