
© thomaspajot dreamstime.com
Markt |
Wachstumsziele bei Hekatron Manufacturing 2019 übertroffen
Hekatron Manufacturing hat 2019 knapp 119 Millionen Euro umgesetzt. Damit hält das Wachstum des Unternehmens weiter an.
Die Umsatzsteigerung belief sich demnach im Vergleich zum Vorjahr auf 14,2 Prozent. Besonders stark wachse der Fertigungsdienstleister dabei im Bereich der Industrieelektronik, heißt es in einer Pressemitteilung.
„Es war das bisher erfolgreichste Jahr unserer Unternehmensgeschichte. 2019 haben wir unsere Ziele deutlich übertroffen“, fasst Michael Roth, Geschäftsführer der Hekatron Manufacturing, das zurückliegende Geschäftsjahr zusammen. Ein Erfolg, den Roth eng mit der Entwicklung der Firma vom reinen Auftragsfertiger hin zum Business Partner verbindet. In den vergangenen Jahren wurden die Prozesse konsequent am Kunden ausgerichtet. Dies führte beispielsweise dazu, dass Kundenanfragen deutlich schneller und effizienter bearbeitet werden. Eine Strategie, die sich laut Roth auszahlt. 2019 gewann der Fertigungsdienstleister wichtige Neukunden aus der Industrieelektronikbranche. Um diese Entwicklung weiter voranzutreiben, investierte Hekatron Manufacturing auch 2019 in modernste Fertigungs- und Softwarelösungen wie beispielsweise in das In-Circuit-Test-Verfahren, ein intelligentes Bilderkennungs- und Bildverarbeitungsverfahren zur Überwachung der Fertigungsqualität, eine UV-Lackierung, eine Wellenlötanlage sowie in einen 3D-Drucker für die Erstellung von Trays.
„Mit derartigen Investitionen stellen wir sicher, dass wir flexibel, effizient, qualitativ hochwertig und pünktlich produzieren“, erklärt Michael Roth. 2019 lag die Liefertreue deshalb trotz erhöhter Komplexität der Kundenaufträge erneut bei 98 Prozent. Ein für die Branche überdurchschnittlich hoher Wert, den man nur habe erreichen können, weil die Mitarbeiter eng und partnerschaftlich mit den Lieferanten und Kunden zusammenarbeiten.
2019 beschäftigte der Fertigungsdienstleister 566 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und damit knapp 12 Prozent mehr als 2018. Für das laufende Geschäftsjahr 2020 lasse sich aufgrund der Corona-Pandemie und deren Auswirkungen noch keine belastbare Prognose ableiten. „Die Entwicklungen der ersten Monate sind aber trotz Corona-Krise positiv“, so Roth. Das Sulzburger Unternehmen hält deshalb an seinen anvisierten Wachstumszielen für das laufende Jahr fest. Um auch weiterhin überdurchschnittlich an der Marktentwicklung zu partizipieren, plant Hekatron Manufacturing für die zweite Jahreshälfte 2020 eine neue und sechste SMD-Produktionslinie.