© batman2000 dreamstime.com
Markt | 19 Mai 2020
Kabelkonfektionär CiS electronic verzeichnet starkes erstes Quartal 2020
Die CiS electronic GmbH in Krefeld ist mit ihren Produktionsstandorten in Tschechien und Rumänien im 1. Quartal 2020 deutlich gegen über dem Vorjahr gewachsen. Das hat das Unternehmen jetzt mitgeteilt.
Der Umsatz der CiS electronic GmbH wuchs demnach um mehr als 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr und damit wieder deutlich stärker als der Markt. Obwohl im Herbst bei einigen Kunden eine leicht rückläufige Abnahme zu verzeichnen war, habe sich CiS gleich zu Beginn des Jahres großer Nachfrage erfreut.
„Ich freue mich, dass wir in allen Bereichen der CiS-Gruppe sehr erfolgreich ins neue Jahr gestartet sind. Die Auswirkungen der „Corona-Krise“ erwarten wir im 2. Quartal. In Deutschland spüren wir bereits eine leichte Abkühlung und Verunsicherung des Marktes, speziell im Bereich Automatisierungstechnik, Automotive, Luftfahrt und Maschinenbau. Die Branchen Medizintechnik und erneuerbare Energien entwickeln sich dagegen recht positiv“, sagt Peter M. Wöllner, Inhaber der CiS-Gruppe.
„Da CiS insgesamt sehr breit aufgestellt ist und alle professionellen Bereiche der Daten- und Energieübertragung abdeckt, werden wir uns bemühen, auch neue Kunden zu gewinnen, um die möglichen Auswirkungen der Krise zu mildern. Die weitere Marktentwicklung ist aktuell äußerst schwierig einzuschätzen. In Rumänien spüren wir seit April den Shutdown der Automobilhersteller in unserer Tochtergesellschaft CiS automotive SRL. Hier stehen aktuell freie Kapazitäten dem Markt zur Verfügung“, so Wöllner.
Pat Gelsinger ersetzt Bob Swan als CEO von Intel
Intel hat einen neuen Chef. Pat Gelsinger tritt mit Wirkung zum 15. Februar 2021 die Nachfolge von Bob Swan an..
Qualcomm übernimmt NUVIA
Qualcomm Technologies, Inc. hat eine endgültige Vereinbarung zum Erwerb von NUVIA für ca. 1,4 Mrd. USD getroffen.
Digi-Key gibt globale Vertriebspartnerschaft mit LogiSwitch bekannt
Digi-Key Electronics gab bekannt, dass er sein Marketplace-Produktsortiment im Rahmen einer weltweiten Vertriebspartnerschaft mit der LogiSwitch, LLC erweitert hat.
Britische Wettbewerbsbehörde prüft Übernahme von Arm durch NVIDIA
Die britische Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde (CMA) gibt bekannt, dass sie im Laufe dieses Jahres eine förmliche Untersuchung zur Übernahme von Arm durch NVIDIA einleitet.
Gerald Vogt wird neuer CEO der Stäubli Group
Stäubli, ein weltweiter Anbieter von Industrie- und Mechatronik-Lösungen, startet mit einem neuen CEO in das neue Jahr. Gerald Vogt, bisher verantwortlich für das weltweite Geschäft im Bereich Robotics, übernimmt am 01. Januar 2021 den Vorsitz der Konzernleitung von Rolf Strebel, der in Ruhestand geht.
Anzeige
Elmos: Dr. Arne Schneider übernimmt Vorstandsvorsitz
Die Elmos Semiconductor SE hat die im November 2019 angekündigten Veränderungen im Vorstand wie geplant umgesetzt. Mit Wirkung zum 1. Januar 2021 hat Dr. Arne Schneider den Vorstandsvorsitz der Gesellschaft übernommen.
Teledyne übernimmt FLIR Systems
Teledyne Technologies Incorporated und FLIR Systems, Inc. gaben gemeinsam bekannt, dass sie eine endgültige Vereinbarung getroffen haben, nach der Teledyne FLIR im Rahmen einer Bar- und Aktientransaktion im Wert von rund 8,0 Mrd. USD erwerben wird.
Blackstone Batterieprojekt wird von der EU gefördert
CURRENT DIRECT ist ein neues Forschungs- und Innovationsprojekt, das von der Europäischen Kommission im Rahmen des Programms Horizon 2020 gefördert wird.
Meyer Burger erhält bis zu 22,5 Millionen Euro öffentliche Gelder in Deutschland
Bis zu 15 Mio. Euro Umweltschutzbeihilfe sichern das Land Sachsen-Anhalt und die Bundesrepublik Deutschland für den Aufbau der Produktion von Heterojunction (HJT) Solarzellen in Thalheim (Stadt Bitterfeld-Wolfen) zu.
Zumtobel kooperiert mit Quuppa zu Indoor Location Services
Objekte oder Geräte mithilfe von direkt in Leuchten integrierter Sensorik genau lokalisieren – das ist das Ziel einer neuen Partnerschaft von Zumtobel mit Quuppa. Das finnische Unternehmen ist ein Spezialist bei Echtzeit-Lokalisierungssystemen (engl. Real-Time Locating System, RTLS).osten.
Aixtron bestellt Finanzvorstand
Der Aufsichtsrat der AIXTRON SE hat Herrn Dr. Christian Danninger zum 1. Juli 2021 oder früher als neues Mitglied des Vorstands in der Funktion des Chief Financial Officers (CFO) bestellt. Die Bestellung erfolgt für 3 Jahre.
Ceotronics vermeldet ein Plus von 30% beim Konzernumsatz
Die CeoTronics AG Audio Video Data Communication hat im Berichtszeitraum vom 1. Juni 2020 bis 30. November 2020 nach vorläufigen Zahlen einen Konzernumsatz von ca. € 14,2 Mio. erreicht.
ZVEI bewertet Last-Minute-Einigung zum Brexit positiv, aber ...
Die zwischen der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich erzielte Einigung zum Brexit ist für beide Seiten insgesamt positiv zu bewerten. Aber: Umsetzung der neuen Regeln muss schnell gelingen.
Robert Bosch Venture Capital investiert in Arris Composites
Die Robert Bosch Venture Capital GmbH (RBVC), die Venture-Capital-Gesellschaft der Bosch-Gruppe, hat sich an der Serie-B-Finanzierungsrunde über 48,5 Mio. US Dollar von Arris Composites beteiligt, einem Start-up mit Sitz im kalifornischen Berkeley.
ams und Senova starten die Produktion digitaler Schnelltests
ams und Senova haben erfolgreich mit der Produktion von Lateral Flow Test-Kits begonnen, die zum Nachweis von Covid-19 (SARS-CoV-2)-Antikörpern eingesetzt werden sollen.
Arbeitet Microsoft an hauseigenen Chips?
Microsoft Corp arbeitet angeblich an eigenen Prozessoren für die Server, auf denen seine Cloud-Computing-Dienste plaziert sind. Auch die 'Surface-Reihe' an PCs soll eine Auffrischung erhalten, sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Person gegenüber Reuters.
Heraeus Nexensos erhöht Produktionskapazität
Die Bereitstellung einer perfekten Kühlkette für temperaturempfindliche pharmazeutische Produkte, wie z.B. Biologika, wie einige Impfstoffe, ist eine große Herausforderung in der Logistik der heutigen Pharmaindustrie.
Schnelle Erholung der Automärkte hat Halbleiter-Engpass zur Folge
Die massiv eingeschränkte Liefersituation bei Halbleitern sorgt herstellerübergreifend für erhebliche Störungen in der weltweiten Fahrzeug-Produktion.
ZEISS blickt auf ein in Summe gutes Geschäftsjahr 2019/20 zurück
Die ZEISS Gruppe schloss das Geschäftsjahr 2019/20 (Bilanzstichtag: 30. September 2020) in Summe gut ab: Der Umsatz erreichte 6,297 Milliarden Euro (Vorjahr: 6,428 Mrd. Euro). Bedingt durch die COVID-19-Pandemie lag er somit bei einem leichten Rückgang von 2 % nahezu auf Vorjahresniveau.
Asiatischer Display-Hersteller erteilt Endabnahme für Gen 2 OVPD(R)-Anlage
APEVA, Aixtrons Tochtergesellschaft für OLED-Beschichtungstechnologien (Organische lichtemittierende Dioden), die endgültige Abnahme für seine Gen 2 OVPD(R)-Beschichtungsanlage (Organic Vapor Phase Deposition) von seinem Kunden, einem der weltweit größten Displayhersteller, erhalten hat.
GLYN ab sofort mit den Produkten von Micro Crystal
Micro Crystal, Hersteller von Miniatur-Quarzkristallen, Echtzeituhren und Oszillatoren und Teil der Schweizer Swatch Group, und die GLYN GmbH & Co. KG haben ein weltweites Distributionsabkommen abgeschlossen.
EpiWorld qualifiziert Aixtron G5 WW C-Anlage für die SiC-Produktion
Aixtrons neue SiC-Plattform hat die Produktionsqualifizierung von Epiworld International Co., Ltd. erfolgreich abgeschlossen.
Siltronic und Globalwafers vereinbaren Zusammenschluss
Die Siltronic AG mit Sitz in München, und GlobalWafers Co., Ltd. aus Taiwan haben heute eine vertragliche Vereinbarung über den Zusammenschluss zu einem führenden Waferproduzenten geschlossen.
Sensirion nimmt an Serie-A-Finanzierungsrunde von MaxWell Biosystems teil
Sensirion Holding AG gibt bekannt, dass sie Teil einer Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von CHF 4 Mio. von MaxWell Biosystems AG, ein 2016 gegründetes Spin-off der ETH Zürich, ist, um die Produktion der Verbrauchsmaterialien, sogenannter Multiwell Mikroelektroden Platten, weiter zu industrialisieren und zu skalieren.
Foundries und DRAM-Hersteller sind vom Erdbeben in Taiwan nicht betroffen
Am 10. Dezember (um 21.19 Uhr) ereignete sich vor der Ostküste Taiwans ein Erdbeben der Stärke 6,7. Unmittelbar nach dem Erdbeben begann der Marktforscher TrendForce damit, bei den Chip-Herstellern eine Umfage zu möglichen Schäden durchzuführen.
KIOXIA erweitert Produktionskapazität für 3D-Flash-Speicher
KIOXIA Europe GmbH gibt den Bau einer modernen Fertigungsanlage (Fab7) im Werk Yokkaichi in der japanischen Präfektur Mie bekannt. Damit soll die Produktion
des urheberrechtlich geschützten 3D-Flash-Speichers BiCS FLASH ausgeweitet werden
Weitere Nachrichten