
© ZF Friedrichshafen
Markt |
ZF sichert sich größten Einzelauftrag in der Unternehmensgeschichte
Die ZF Friedrichshafen AG hat von der BMW AG einen Auftrag im zweistelligen Milliardenbetrag erhalten. Dabei geht es um die Lieferung des weiterentwickelten 8-Gang-Automatgetriebes über eine langjährige Laufzeit, gibt ZF in einer Pressemitteilung bekannt.
Die neueste Version des seit 2009 produzierten ZF 8-Gang-Getriebes ist technisch auf die Integration von Elektroantrieben optimiert. Dies umfasse auch Hybridgetriebevarianten. Der Serienstart des neuen Getriebes erfolgt 2022 am ZF-Standort in Saarbrücken, dem Hauptproduktionsstandort für ZF-Pkw-Automatgetriebe. ZF plane in den folgenden Jahren auch Produktionsanläufe an weiteren ZF-Standorten, darunter in den USA und in China.
„Der aktuelle Auftrag ist der größte Einzelauftrag in der Unternehmensgeschichte von ZF“, sagt der Vorsitzende des Vorstands von ZF, Wolf-Henning Scheider. „Das ist eine Bestätigung unserer Strategie, bei der Elektrifizierung von Pkw neben dem reinen E-Antrieb auf Plug-in-Hybridantriebe als alltagstaugliche Lösung zu setzen und entsprechend attraktive Produkte zu entwickeln“.
Das neue 8-Gang-Automatgetriebe für Längseinbau lasse sich in nahezu allen entsprechenden Fahrzeugklassen einbauen. Eine technische Neuerung des weiterentwickelten Getriebes sei die optimale Integration des Elektroantriebes. „Wir haben das 8-Gang-Automatgetriebe konsequent auf die künftigen Anforderungen der E-Mobilität hin optimiert“, erläutert Michael Hankel, im ZF-Vorstand unter anderem verantwortlich für Pkw-Antriebstechnik und Elektromobilität.
Basis für die Auftragserteilung sei gewesen, dass der Kunde die Technologie als zukunftsfähige Antriebslösung für seine Fahrzeuge sieht und ZF ihn beim Erreichen der CO2-Ziele unterstützt, so Hankel weiter. „Wir werden die neue Getriebegeneration nach ihrem Produktionsstart im Jahr 2022 in Saarbrücken auch an unserem US-amerikanischen Standort Gray Court sowie dem chinesischen ZF-Produktionsstandort Schanghai für weitere Kunden lokalisieren“.