
© MT Aerospace AG
Markt |
Starttisch für ARIANE 6 Mission erfolgreich versetzt
Im Juli 2020 soll die neue europäische Trägerrakete ARIANE 6 ihren Jungfernflug vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana antreten. Das Augsburger Raumfahrtunternehmen MT Aerospace AG, eine Tochter des Raumfahrtkonzerns OHB SE, und seine Mainzer Tochter MT Mechatronics GmbH, sind im Auftrag der französischen Raumfahrtbehörde CNES für die Realisierung der mechanischen Startanlagen, ELA 4, in Kourou verantwortlich.
Schon seit 2016 arbeitet MT Mechatronics an der Entwicklung und dem Bau des Starttisches. Das Projekt umfasst ein Vertragsvolumen von 24 Millionen Euro. Mit dem Transfer des ARIANE 6 Starttisches von seinem Montageplatz zum endgültigen Standort ist ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung des Ariane 6 Gesamtsystems erreicht.
Der Transport des ca. 700 Tonnen schweren Starttisches zum Startplatz ist auf zwei aus Europa angelieferten Spezialtransportern erfolgt. Mit der Erreichung dieses Meilensteins für eines der wichtigsten Bauwerke der gesamten Startanlagen sei Europa der Fertigstellung des Bodensegments für das neue Trägersystem wieder einen wichtigen Schritt nähergekommen.
Neben dem Starttisch umfasst der Auftrag des CNES Planung und Bau der mobilen Paletten-Systeme, auf denen die Feststoff-Booster zum Startplatz gebracht werden, des Deflektors, der den Raketenstrahl ablenkt sowie des circa 66 Meter hohen Versorgungsturms.