© CeoTronics
Markt | 29 Januar 2018
CeoTronics mit Auftragsbestand TEUR 5.850
CeoTronics, mit Sitz in Rödermark, hat im Berichtszeitraum vom 1. Juni bis zum 30. November 2017 einen Konzernumsatz von TEUR 9.601 (Vorjahr TEUR 10.289) verzeichnet. Dies entspricht einem Rückgang gegenüber dem Vorjahr von 6,7 Prozent.
Zum Geschäftshalbjahr wurde ein EBIT von TEUR 416 (Vorjahr TEUR 866), ein Ergebnis vor Steuern von TEUR 336 (Vorjahr TEUR 798) sowie ein Konzernergebnis von TEUR 306 (Vorjahr TEUR 644) festgestellt. Die genannten Kennzahlen wurden gegenüber dem Vorjahr durch die erstmalig zum Geschäftsjahreshalbjahr vorgenommene Aktivierung eigener Entwicklungsleistungen in Höhe von TEUR 353 positiv beeinflusst. Negativ im Vergleich zum Vorjahr wirkten sich gegenläufige Währungseffekte aus. Einem positiven Währungseffekt von TEUR 126 im Vorjahr standen negative Währungseffekte von TEUR 122 im laufenden Geschäftsjahr gegenüber. Zudem war das Vorjahr durch Erträge aus der Entkonsolidierung der CeoTronics Schweiz mit TEUR 130 positiv beeinflusst. Es ergab sich ein Ergebnis pro Aktie von EUR 0,05 (Vorjahr EUR 0,10).
Das Eigenkapital des Konzerns erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr von TEUR 10.487 um TEUR 832 auf TEUR 11.319. Die Eigenkapitalquote zum 30. November 2017 reduzierte sich aufgrund der gestiegenen Bilanzsumme von 54,9% auf 53,9%.
Der konsolidierte Auftragsbestand zum 30. November 2017 reduzierte sich im Vergleich zum hohen Vorjahreswert um 11,6% auf TEUR 5.850. Der Auftragseingang der ersten sechs Monate des Geschäftsjahres 2017/2018 ging von den außergewöhnlich hohen TEUR 11.631 um 17,0% auf TEUR 9.650 zurück.
Der Personalbestand im Konzern (inkl. Auszubildende) per 30. November 2017 lag mit 148 um insgesamt drei Mitarbeiter über dem Niveau des Vorjahres (145 Mitarbeiter). Nach Vollzeitäquivalenten (FTE) ergab sich ein Wert von 140.
CeoTronics wird versuchen, im zweiten Halbjahr 2017/2018 alle erreichbaren Umsatzpotentiale zu heben, um somit die Umsatz- und Ergebnisziele für das Geschäftsjahr 2017/2018 annähernd zu erreichen. Auch wenn die ersten sechs Monate des aktuellen Geschäftsjahres 2017/2018 und vielleicht auch die Zahlen zum Geschäftsjahresende 2017/2018 eher negativ bewertet werden könnten, so wird an den Umsatzzielen für 2018/2019 und bis 2022/2023 festgehalten.
Schwankungen sind im Geschäftsverlauf auch zukünftig nicht auszuschließen, aber CeoTronics könne innerhalb der nächsten fünf Jahre mit den vielen Langfristprojekten und den neuen - in der Endphase der Entwicklung befindlichen - Produkten einen Umsatz von bis zu EUR 25,0 Mio., deutlich positive Ergebnisse sowie eine nachhaltige Dividendenfähigkeit erreichen.
Indian Railways vergibt 42-Millionen-Dollar-Auftrag an ABB
ABB hat ihren bisher grössten Auftrag für Traktionsausrüstung in Indien erhalten. Im Rahmen...
Neues Continental-Forschungszentrum soll in Ungarn entstehen
Continental will sein neuestes Forschungs- und Entwicklungszentrum für...
ASM International gibt neue Rekordzahlen für 2018 bekannt
ASM International hat seine operativen Ergebnisse des vierten Quartals 2018...
Fresenius Medical Care Finanzvorstand Michael Brosnan geht in den...
Fresenius Medical Care Finanzvorstand Michael Brosnan verabschiedet sich in den...
Neways übersteigt erstmals Umsatzgrenze von 500 Millionen Euro
Neways Electronics International hat die Ergebnisse für das Geschäftsjahr per 31...
First Sensor verstärkt Zusammenarbeit mit internationalem...
Die First Sensor AG erweitert aufgrund des hohen Bedarfs an bildgebenden Verfahren die...
Chinesische IC-Industrie kann Umsatz 2018 offenbar deutlich steigern
Der Umsatz der chinesischen IC-Design-Industrie ist 2018 um fast 23 Prozent gestiegen. Die...
Congatec geht Salespartnerschaft mit Fortec ein
Congatec, einer der nach eigenen Angaben führenden Anbieter standardisierter und...
YASA geht Kooperation mit großem Automobilhersteller ein
Yasa, einer der weltweit führenden Hersteller von Axial-Fluss-Elektromotoren und...
AIM Infrarot-Module verstärkt sich mit drittem Veeco MBE-System
Die AIM Infrarot-Module GmbH kauft ein drittes Veeco MBE-System, um weitere...
Rimac macht Tim Richardson zum neuen COO
Tim Richardson ist künftig als Chief Operating Officer bei Rimac tätig. Der...
Volocopter und Fraport wollen Flugtaxidienste gemeinsam voranbringen
Die Fraport AG und die Volocopter GmbH rüsten für die Zukunft. Gemeinsam haben die...
Enmech errichtet neue Produktionshalle in Ungarn
Enmech, Teil der Mektec-Gruppe, wird neben dem bestehenden Werk Pécel...
Amazon gibt Elektrofahrzeugbauer Rivian kräftige...
Rivian hat eine Equity-Finanzierungsrunde von 700 Millionen US-Dollar (ca. 620...
Gewerkschaft und Betriebsrat fordern Klarheit für...
Nachdem Osram in der vergangenen Woche Übernahmegespräche mit den...
Shell macht sonnen Gruppe zu hundertprozentigem...
Shell hat eine Vereinbarung zur Übernahme der sonnen Gruppe mit Sitz in Wilpoldsried...
Sivantos und Widex kooperieren künftig auf dem Hörgeräte-Sektor
Die Europäische Kommission hat nach der EU-Fusionskontrollverordnung...
ROHM Semiconductor: Alessandro Zanarella ist neuer Country-Manager...
Alessandro Zanarella ist neuer Country-Manager für Italien und Israel bei ROHM Semiconductor...
Continental macht Gilles Mabire zum Leiter der Geschäftseinheit...
Das Technologieunternehmen Continental hat Gilles Mabire zum neuen Leiter der...
INCAP weist starke Umsatzzahlen für zweites Halbjahr 2018 vor
INCAP hat seinen Umsatz und auch das Betriebsergebnis 2018 deutlich steigern können. Der...
Schaltungsdruck Storz setzt künftig auf automatischen...
Die Firma Schaltungsdruck Storz GmbH in Kenzingen setzt künftig auf den automatischen...
Meistgelesen
Weitere Nachrichten
- Frist für von der IG Metall Krefeld geforderte Lohnerhöhungen bei Unimicron läuft ab
- Schwedische NCAB Group übernimmt Multiprint A/S aus Dänemark
- Gewerkschaft und Betriebsrat fordern Klarheit für Osram-Standorte
- Neways übersteigt erstmals Umsatzgrenze von 500 Millionen Euro
- Robotik und Automation rechnet 2019 mit weiterem Wachstum